
Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
Danke @Labbijenny
Habs gelesen... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Labrador Retriever Quatsch Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, ich rede da nicht gerne drüber. Eigentlich vergeht kein Tag, an dem ich mir nicht vorstelle, wie Ayuma nun in dem Alter wäre.....aber das wär OT.
Gestern hatten wir unsere zweite Einzel"stunde" bei der Dummy-Trainerin. Stunde ist gut...um 17 Uhr haben wir uns getroffen....3 (!!!) Stunden später sind wir wieder heim. Sie nimmt sich so viel Zeit. Für Emma muss es wohl so ne Mischung aus "Gassi - Spielen - LangweiligesWarten" gewesen sein.
Wir haben nämlich ganz viel geredet und sie hat uns gute Tipps gegeben, was das Üben in neuem Gelände angeht, da Emma da immer sehr aufgeregt ist und sich für jeden Grashalm interessiert. Dazu kam, dass ich gestern ganz und gar nicht gut drauf war...müde, knatschig, bäh (war ne harte Woche). So ein Tag halt, an dem man eigentlich beschließt mit Hundi nur ne kleine Runde zu drehen und es gut sein zu lassen. Dazu ist Emma ja seit 4 Tagen läufig und eh mit ihren Hormonen beschäftigt.
Die Trainerin hat dann beschlossen, nichts neues zu machen und eher geschaut, wie Emma sich in offenem Gelände (durch Wald/Hecke begrenzte Wiese - Wildspuren definitiv vorhanden - Rehe/Hasen usw. nicht ausgeschlossen) verhält. Emma macht das großartig...Spuren interessieren sie eh nicht so und sie hat toll auf RR und Pfeife reagiert. Wir haben am "Fuß" und an der Grundstellung gefeilt (da Emma immer zum schiefsitzen neigt - natürlich auch meine Schuld). Wir haben gespielt und dabei kleine Übungen zum Apport eingebaut usw. Alles zu erzählen, wäre jetzt zu viel. Es ist schon wahnsinn, was man alles so beachten muss und wie sich das "professionelle" Dummy-Training vom Training auf dem Hundesportplatz unterscheidet. Eigentlich weiß ich ja, was ich zu tun habe (Körpersprache/Gestik/Mimik/Stimme usw), aber gestern hab ich mich gefühlt wie n blutiger Anfänger, der seit einer Woche n Hund hat.
-
@EmmaVomKeltenwall Das hört sich doch gut an :) Ich hab nächsten Sonntag auch wieder ein "DummySeminar". Die Züchter (die schon mal 2 professionelle Trainer eingeladen hatten) betreiben diesen Sport ebenfalls mit ihren Golden aus der AL und wollen evtl. eine kleine Anfänger GRuppe ins Leben rufen,wenn sich genug Interessenten finden. Die sind sooo nett, und ich freu mich so, dass sie mich für den 17.4 eingeladen haben. Dabei bestehen die meisten Kurse aus Hundehaltern, die einen Hund aus ihrem Wurf haben,. hatte ich zumindest beim letzten Mal das Gefühl. Aber scheinbar haben Lio und ich einen guten Eindruck gemacht und wir wurden wieder eingeladen. Ich freu mich riesig.
Die sind alle total nett und hab mich sofort wohl gefühlt, obwohl ich beim ersten Mal wirklich richtig aufgeregt war.
Beim nächsten Mal bin ich dann nicht der HibbelDer Hund war nämlich "gechillter "drauf als ich. Hatte erst Angst, dass sich das überträgt, aber Lio hat das super gemacht. *Stolz
*
Inhalt:
Dieses Kompaktseminar ist geeignet für Hundeführer, die die Grundzüge der Dummyarbeit erlernen oder festigen möchten.
Fußarbeit, Standruhe und sicheres Zurückkommen sind ebenso Themen wie ein weing Theorie zu Apport, Suche und Voran!Bin gespannt
-
Damals sind auch so tolle Bilder entstanden
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Weiß grad schon nicht mehr, wohin mit meiner Liebe
-
Hier ein paar Fotos von unserer allwöchentlichen Ausflug. Bin gerade etwas im Stress. Da mir 5 Hunde nicht gereicht haben, habe ich nun Nummer 6
. Nun wird es mit 2 Hunden in die Berge gehen (die Jungs können leider nicht mit, da sie alles jagen würden und ich nicht mit 3 in der Leinen hängenden Hunde durch die Wälder gehe)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Ich hab mal ne Frage. Emma hat so eine ätzende Marotte: bei uns in der Wohnung liegen Fliesen (nicht schön, aber schon irgendwie praktisch). Im Wohnzimmer haben wir so einen großen Wuschelteppich. Sie geht immer an die Teppichkante (immer die gleiche Stelle) und kratzt dort auf den Fliesen.
Nun, bisher war es zwar irgendwie nervig, aber so weit nicht schlimm. Im Haus soll ja aber dann Laminat verlegt werden und ich kann mir nichts vorstellen, dass das Kratzen da auch so gut kommt.
Also erstens: wieso macht sie das? und zweitens: wie kann ich ihr das abgewöhnen. Im Moment halte ich sie immer davon ab. Auf einfaches Nein reagiert sie nicht, da sind ihre Ohren echt auf Durchzug. Ich gehe dann also hin und versperre ihr den Weg. Wenn sie es dann sein lässt, gibt's ein Leckerli oder Ablenkung durch Spielen. Aber es wird nicht besser -
Ich hab mal ne Frage. Emma hat so eine ätzende Marotte: bei uns in der Wohnung liegen Fliesen (nicht schön, aber schon irgendwie praktisch). Im Wohnzimmer haben wir so einen großen Wuschelteppich. Sie geht immer an die Teppichkante (immer die gleiche Stelle) und kratzt dort auf den Fliesen.
Nun, bisher war es zwar irgendwie nervig, aber so weit nicht schlimm. Im Haus soll ja aber dann Laminat verlegt werden und ich kann mir nichts vorstellen, dass das Kratzen da auch so gut kommt.
Also erstens: wieso macht sie das? und zweitens: wie kann ich ihr das abgewöhnen. Im Moment halte ich sie immer davon ab. Auf einfaches Nein reagiert sie nicht, da sind ihre Ohren echt auf Durchzug. Ich gehe dann also hin und versperre ihr den Weg. Wenn sie es dann sein lässt, gibt's ein Leckerli oder Ablenkung durch Spielen. Aber es wird nicht besserWir haben Laminat und ebenfalls im Wohnzimmer einen Wuschelteppich. Und Sirrion macht das bei uns ähnlich, auch wenn er nicht lange kratzt sondern am liebsten die Teppichecke hochzieht und daran herum zerrt. Ich denke/dachte, das liegt am Welpenalter bei mir und daran das er halt einfach überall kauen und kratzen will.
Nerviger finde ich das er auf der Couch steht und die augelegte Decke wegbuddeln möchte, also wie wild darauf herum kratzt. Wir haben ihn dann auch immer davon abgehalten durch deine Methode, also genau da hingesetzt, den kleinen auf die andere seite der Couch getragen, runter gesetzt, Spielzeug gegeben. Denn auf ein Nein oder Aus hört er dann ebenfalls nicht mehr.
Über eine Info warum er das tut wäre ich auch glücklich, vielleicht lässt es sich unterbinden. -
@Sirrion: Mit der Decke auf der Couch hat Emma das früher auch gemacht. Das macht sie mittlerweile aber nicht mehr. Aber das mit dem Teppich krieg ich einfach nicht aus ihr raus
-
Bohr ich bin sauer auf Carlo.
Er ließ sich gerade zuerst nicht abrufen. Das hätte ich noch verziehen, weil ein unangeleinter Rüde, den ich nicht gesehen habe, volles Rohr auf ihn zugestürmt kam und penetrant am besten Stück rumgeschlabbert hat. Dem hat Carlo erstmal ne Ansage gemacht... aber (!) der werte Herr Carlo kam auch danach nicht zu mir und drehte sich lieber um und fraß erstmal schön Hundekot!
Danach war Leine und bei Fuß bis nach Hause angesagt.
Mann. Dieser kleine Scheißbraten.
-
Pino hat momentan auch nur Luft zwischen den Ohren.
Erst lässt er sich nicht abrufen, weil anderer Hund, dann springt er den Nachbarn an (von dem bekommt er immer Leckerchen), dann kommt er zwar auf Abruf, aber nur um sofort wieder durchzustarten, weil Nachbar Nr. Zwei um die Ecke kommt und der noch nicht ausgiebig begrüsst wurde.Ich könnt ihn im Moment irgendwo aussetzen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!