Kein Training hilft :-(

  • Aramis, bist du bei Facebook? Da gibts eine hervorragende Gruppe: Schilddrüse und Verhalten beim Hund

    Da findest du empfohlene Spezialisten für die SD - selbst Kliniken haben da manchmal Schwierigkeiten mit.... :/ ansonsten frag mich nochmal, ich schick dir dann 'ne passende Liste :smile:
    Wobei die Gruppe eine echte Hilfestellung ist und sehr viel Wissen rund um die SD beim Hund in den Dateien abgelegt ist

  • Fahr nach Zürich ins Tierspital. Die kennen sich aus und beraten dich auch gut.
    Ich würde mir bei dem Hund ein grosses Blutbild machen lassen und mit den Spezialisten besprechen.

    Ich glaube nicht, dass es bei euch an Bindung oder Wissen mangelt.
    Allerdings habe ich dieses Verhalten auch schon von anderen Dalmi-Rüden gehört und gelesen.

    HealthBalllance in Ehren, aber etwas Zylkene hilft da leider nicht weiter.

  • Wir sind in Hünenberg aber ich werde mal in Zürich anrufen und einen Termin machen!

    Echt wir hatten bis jetzt 2 Dalmirüden und ein Pflegedalmirüden plus kenn ich diverse von der Selben Zucht Eltern und da war keiner so?! Und es waren alle unkastriert!

    Ich finde gerade die Dalmatiner in dem Bereich so unproblematisch ;-)

    Das Health Balance unterstützt uns zusätzlich und die Zyklonen haben Zeitweise tatsächlich geholfen so wie heute nach der Kastration draussen ist war er früher auch im Haus wenn die Damen in der Nachbarschaft läufig waren! Und die Zyklenen haben ihn irgendwie runtergebracht hatte ich zumindest das Gefühl ;-)

    Aber das ganze sollte nur eine Ergänzung zur Klinik sein...

  • Ok, Hühnenberg soll ja auch gut sein.

    Was noch wäre ist die neue Klinik in ... Dingsbums... Ähm... Irgendwo im Thurgau... Muss man sich vom TA überweisen lassen. Pfungen?
    Hab ich viel Gutes gehört. Läck wo war jetzt das... Doch ich glaub Pfungen. Gross, neu, teuer :D

    Ps, ich bin immer für begleitende Alternativen. Nicht falsch verstehen. Ich glaub nur dass das hier in dem Fall nur ein kleines Tröpfchen ist. Was selbstverständlich schon viel bringen kann!

  • Oh wow, es gibt noch mehr wie meinen.. LOL

    Ich hab mich hier grad rein gelesen und auch ich habe so einen extremen Doofmann...

    Dobermann, 4 Jahre alt, unkastriert.. Leinenführigkeit am Haus, auf dem Grundstück, drinnen sowie draußen perfekt! Auch ist er sehr aufmerksam, arbeitet gut mit, bei Fuss, mit und ohne Leine usw alles tutti..

    ABER sobald wir vom Grundstück runter sind, neue Gerüche, Menschen, Hunde, Pferde, Wild - unsere Wege queren ist komplett vorbei.. er zieht nicht nur ständig, er jauelt, bellt und jiffelt nun auch noch, ignoriert mich es ist echt zum durchdrehen.. Wenn dann noch Hunde in Blickkontakt sind - vorbei..
    Und wir haben gefühlt auch alles versucht! Und Unmengen an Geld gelassen! Das einzigste was mich irritiert hat nun war mein letzter Trainer, der kann ihn nämlich einfach nehmen und losgehen und er läuft perfekt - egal wo... :eek: Da hab ich das erste mal wieder Hoffnung geschöpft, aber nach nun fast einem knappen Jahr habe ich es immer noch nicht hin bekommen meinen Hund SO zu führen.. Nun glaube ich langsam es liegt wirklich an mir und meiner Energie oder so.. LOL

    Ich habe mir ernsthaft vorgenommen daran zu arbeiten!

    Ich drücke euch die Daumen und lese weiterhin fleißig mit..

  • Habe mir das alles gerade mal so durchgelesen, und was mich jetzt brennend interessiert: Was passiert eigentlich, wenn man die Leine abmacht und den Hund mal machen lässt?

    Er jagd angeblich nicht, er versteht sich mit anderen Hunden ist vorsichtig und nicht aggressiv ... Irgendwas stand da von abrufbar. Also was passiert denn, wenn man ihn einfach im Park oder Wald rennen lässt? Nur so interessehalber ...

  • Also hab jetzt mit Zürich telefoniert. Er meint es liegt wohl nicht an der Schilddrüsen den sonst würde er auch im Haus auf dem Grundstück ein Schilddrüsen Problem haben! Und bei uns auf dem Hof ist es ja nicht ruhig im Gegenteil da läuft immer was uns er ist tiefenentspant. Aber er würde auch wie der TA in Hünenberg weiterhin alle 3 Monate testen lassen.

    Er meint es liegt immer noch an den Hormonen und zwar kann es bis zu einem Jahr dauern nach der Kastrat bis alles umgestellt sei. Das wusste ich gar nicht ich dachte immer Kastra und 3 Monate später sei alles durch ;-) Es wurde ja auch viel besser als er noch intakt war hatten wir ja auch Problem zuhause wie nichts essen ( er war viel zu dünn jetzt hat er ideal Gewicht) Jammern, Schütteln Stress. Das alles hat / macht er nicht mehr.

    Wenn ich ihn ableine dann geht die Nase an den Boden und er trabt voraus! Wenn ich ihn dann rufe das er bei mir bleibt macht er das aber windet auch und gesabbert und gegrunzt wird wie an der Leine er zeiht richtig Fäden und klappert mit den Zähnen.

    Mein Hund ist immer frei wenn es geht aber im Dorf oder an der Strasse geht das halt nicht und wir müssen ständig an oder über eine Strasse gehen.

  • Hallo,

    ganz schönes Thema - zum Schluss fühl ich mich etwas unwohl.
    Ich hatte noch nie eine Kastraten und lehne das sehr ab - da bekomm ich fast schon nen dicken Hals !
    Ein Rüde ist ein Rüde , eine Hündin ist eine Hündin - beide Geschlechter habe so ihre Besonderheiten in der Entwicklung.
    Meine Rüden waren für sich, und ganz im einzeln, sehr speziell und auch nie völlig problemfrei.
    Das habe ich akzeptiert, damit habe ich gelebt und daraus gelernt.
    Ein Eingriff dieser Art ist schwerwiegend und sorgt nicht unbedingt dafür, dass Hund nun toll gehorcht.
    Ja wie auch - da könnte man ja auch ne Pille erfinden ..

    Etwas angesäuert
    LG Ramona

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!