Bemerkenswerte Sätze - Teil V
-
SheltiePower -
2. Dezember 2015 um 06:38 -
Geschlossen
-
-
Danke Millemaus, jetzt hab ich nen Ohrwurm
[media]https://www.youtube.com/watch?v=GsJ3plHXVsc[/media]
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@pardalisa Was meinst Du wies mir ging?
Ich "musste" mich ja noch 2 Stationen lang mit der Frau unterhalten. Und das mit genau diesem Ohrwurm!
@Rikah Wie Du liest: Du bist nicht allein
-
Ups, doppelt.... Aber beruhigend das ich net allein bin.
-
Ich dränge mich denen ja nicht auf.Ich schicke die Hunde auf die Seite wo sie sich dann hinsetzen und wenn der Jogger vorbei läuft sage ich "Morgen".
Ich finde es einfach netter, zumal es ja meist die gleichen Leute sind, die man morgens trifft. Da güßt man sich halt, finde ichAlso das "Na geht doch", finde ich wirklich ne freche Bemerkung. Und bei mir ist es so, daß ich irgendwann, wenn mir jemand ein halbes Jahr die kalte Schulter zeigt und nicht zurückgrüßt, es eben aus Akzeptanz lassen würde, weil ich mich nicht aufdrängen will, wenn nichts zurückkommt. Wozu auch, was hat man von einem Gruß, den man irgendwann erwirkt hat, weil der Andere klein bei gibt. Ich hätte ja immer das Gefühl, ich hätte ihn genötigt. Ich finde das eigentlich genauso Höflichkeit, es irgendwann zu lassen,wie das Grüßen.
Ansonsten halten wir es hier unter den HH so, daß man die grüßt, die man mag. Das ergibt sich eigentlich automatisch so. Wen man echt nicht leiden kann, was wirklich auch irre selten ist, wieso sollte man den grüßen. Das passiert aber eigentlich immer von beiden Seiten aus. Hier ist z.B. jemand, der möchte kaum mit dem Hund laufen, weil ihn das so stört, daß er mit jedem Kontakt aufnehmen soll, seis durch Grüßen, oder weil ihn die Menschen voll"quatschen", wie er es sieht. Ich bin sicher, sie tun das auch aus Höflichkeit und meinen es nicht böse, genauso wie er durch sein Nichtgrüßen. -
Ducktale Retriever
hahha wie klasse.
-
-
Für mich gibt es einen großen Unterschied zwischen grüßen und Kontakt haben.
Grüßen kostet einen gar nichts (max. 2 Worte), noch nicht einmal Zeit, weil du ja währenddessen weiter läufst, fährst, schwimmst, rollst....
Es ist einfach höflich.
Aber Höflichkeit wird heutzutage ja leider auch immer sparsamer angewendet.Sorry, aber in meinen Augen hat das nix mit Höflichkeit zu tun. Ich möchte dich nicht angreifen @MayaMütze, also bitte nicht falsch verstehen.
Auf dem Dorf mag dieses Grüßen ja evtl noch Gang und Gebe sein, aber ab einer gewissen Personenanzahl macht das in meinen Augen keinen Sinn mehr.
Bsp: Ich habe gelernt, Jogger untereinander grüßen sich. Das mag gehen, solange ich auf meiner Wald-und-Wiesen-Strecke nur bis zu zehn Mann begegne. Wähle ich aber die Maschseerunde (das beliebteste Joggingziel der Hannoveraner), dann funktioniert das einfach nicht mehr.Und genauso sehe ich das der von @IlonaundCo geschilderten Situation. Da bringt jemand über einen längeren Zeitraum zum Ausdruck, das er nicht grüßen möchte/kann/es nicht hört. Und trotzdem wird versucht, ihm das "aufzuzwingen" (bitte auch hier nicht als Angriff verstehen).
Ich persönlich grüße doch auch nicht jeden beliebigen, der meinen Weg kreuzt...
-
Wo wir gerade beim Grüßen sind: Ist es immer noch so, dass die Älteren erwarten, von den Jüngeren gegrüßt zu werden?
Das geht mir oft ziemlich auf den Keks
-
Wo wir gerade beim Grüßen sind: Ist es immer noch so, dass die Älteren erwarten, von den Jüngeren gegrüßt zu werden?
Das geht mir oft ziemlich auf den Keks
Ja, das erlebe ich auch oft.
Ich bin relativ schüchtern und sage meist gar nichts, vorallem zu Leuten, die ich nicht kenne.
Wenn ich bei älteren Leuten nichts sage schauen sie immer so: -
hab gerade daran denken müssen, wie eine Frau In der Straßenbahn gemeint hat, in meiner ungarischen strassenhuendin (war damals ca ein halbes jahr)wäre gaaaanz sicher ein retriever drinnen, das sehe man schließlich An den Pfoten.
Ahm ja, ein retriever hat (normaler Weise) vier Pfoten, meine Hündin hat vier Pfoten, eigentlich logisch... -
Dass man nicht alle Leute grüßt, wenn man in einer Stadt unterwegs ist und dabei zig Leute trifft, ist mir schon klar.
Wenn ich durch die Mönckebergstraße (Hamburgs größte Fußgängerzone) laufe, sage ich ja auch nicht jedem "Hallo", obwohl ich die, die mir direkt begegnen auch anlächel (was leider schon oft zu völligen Fehlinterpretationen führte :-o )
Aber wenn ich jeden Morgen, die gleichen Leute treffe (ich nehme an, dass auf dieser Strecke von @IlonaundCo nicht 100 Menschen lang joggen), dann kann ich doch mal zurückgrüßen.
Ist das so abwegig? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!