Bemerkenswerte Sätze - Teil V
-
SheltiePower -
2. Dezember 2015 um 06:38 -
Geschlossen
-
-
Dialekte sind soooo cool! Für Außenstehende oft völlig unverständlich (manchmal auch für Eingeweihte)
Ein klitzekleiner Auszug aus der Deutsch-Hausi meines 11-jährigen Sohnes (passt auch in Bemerkenswert!):1. schbridsbischdoin
2. beggagsäi
3. doagleffe
3. babbadegglkisdn
4. schnägleggal
5. dsidsdsiaga
6. aboaddeggl
7. uazoaga
8. schuabudsbiaschal
9. kamuintäh
10. draschduiNa? Irgendwer, irgendwas verstanden?
Übersetzung:
1. Spritzpistole (Wasserpistole)
2. Bäckergeselle
3. Teiglöffel
4. Pappkarton
5. Melker
6. Toilettendeckel
7. Uhrenzeiger
8. Schuhputzbürste
9. Kamillentee
10. Drehstuhl50 Wörter waren es!
Bayrisch hoi
aber lesen ist schon schwer
bei Nr. 8 fehlt aber das "d"
bischal
bischdal
sonst passt´s - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bemerkenswerte Sätze - Teil V*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich hab nur den Teiglöffel entziffern könne!
MIr fallen hier (Im Bergischen) nur n Paar sachen ei
Erpel= Kartoffel
Erpelschlot = Kartoffelsalat
Stiege = Treppe
Tuck = Knoten in den Haaren
Knüpp = Knoten allgemein
kallen = sprechen
schriewen = schreibenIn meiner Azubizeit im Rheinland - was ja wirklich nicht weit weg ist, wurde ich oft fragend angesehen weil mich keiner verstanden hat - Kölsch jedoch versteh ich ganz gut
-
Ich (hochdeutsch erzogen) musste mein erstes Schuljahr in einer Schule im tiefsten Hohenlohe (das sind die Schwaben, die man nicht Schwaben nennen darf
) verbringen und war der einzige Mensch, der Hochdeutsch sprach. Auch die Lehrer haben "gschwätzt". Wie die ersten vorsichtigen Diktatversuche aussahen, kann man sich vorstellen...
Zum Glück konnte ich schon vor Schuleintritt lesen und schreiben, sonst wäre ich ein Schuljahr später in Norddeutschland gnadenlos untergegangen. -
Wir sprechen hier ja von "bemerkenswerten Sätzen"....
... auf der hiesigen Post:
"Wa mo da dött si?"
"Wa da dött sie mo!"
Wann muss das dort sein? (der Brief)
Wann er dort sein muss!Hihi... köstlich.
Und einer meiner Lieblingswitze....
Ein Schwabe, ein Schweizer und ein Bayer sitzen in einem Zugabteil.
Fragt der Schweizer den Bayern:
"Sind sie scho mol z'Züri gsi?" (Übers.: Waren Sie schon einmal in Zürich?)
Der Bayer:
Fragt der Schweizer wieder - etwas lauter:
"Sind sie scho mol z'Züri gsi?"Der Bayer:
Der Schweizer erneut - richtig laut und laaangsam gesprochen:
"Sind s i e scho mol z'Züri g s i ?"
Daraufhin der Schwabe ganz trocken: "Der moint doch gwäe"......Das passiert eben, wenn man Dialekt spricht... hihihi
Mein Schwager spricht auch ganz arg Dialekt und bei uns ist es so, dass wir zwar alle "alemannisch" sprechen, aber doch Unterschiede von Dorf zu Dorf zu bemerken sind.
Kleines Beispiel an dem Satz:Ich habe die Hühner gefüttert.
Heißt bei meinem Schwager:
I hon'd Henne g'fuetteret.
20km weiter westlich in einem Dorf heißt es:
I han'd Hiener g'fietteret.
Ich höre auf, sonst finde ich kein Ende.
Witzig ist, dass meine Mutter aus Hessen war.
Und jetzt babbel mal in Südbaden.
-
Ich (hochdeutsch erzogen) musste mein erstes Schuljahr in einer Schule im tiefsten Hohenlohe (das sind die Schwaben, die man nicht Schwaben nennen darf
) verbringen und war der einzige Mensch, der Hochdeutsch sprach. Auch die Lehrer haben "gschwätzt". Wie die ersten vorsichtigen Diktatversuche aussahen, kann man sich vorstellen...
Zum Glück konnte ich schon vor Schuleintritt lesen und schreiben, sonst wäre ich ein Schuljahr später in Norddeutschland gnadenlos untergegangen.Heeeyyyyy!!!! Wir sind wirklich keine Schwaben!
(wir klingen nur n klitzekleines bisschen ähnlich).
-
-
-
Und ich sitze hier in Ostfriesland und verstehe nur Bahnhof
-
Und ich sitze hier in Ostfriesland und verstehe nur Bahnhof
....und icke in Balin und versteh och nüscht
-
Aba dett is doch jar keen Problem is dett nich.
Wir könn dett ooch für die Balina übasätzn könn wir dett.
Weil mir un mich verwechsle ich nich, dett kommt bei mich nich vor,
denn hinter mich mein Vater steht, der sacht mich allet vor. -
....und icke in Balin und versteh och nüscht
Daar bünd wi ja al twee
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!