Bemerkenswerte Sätze - Teil V
-
SheltiePower -
2. Dezember 2015 um 06:38 -
Geschlossen
-
-
Zitat von Gina23
Nein, tut mir leid, ist vermutlich wieder so eine österreichische Umgangssprachedabei überlege ich eh schon soo oft, wie ich etwas schreiben soll damit man auch alles versteht und mich nicht für dumm hält
Ich versteh dich!
Hier in unmittelbarer Nähe zur Grenze vermischen sich teilweise die Dialekte, oder zumindest sollte man hier seine direkten Nachbarn verstehen
Ich hab gar nicht bemerkt, daß "in die Arbeit geführt" für andere komisch klingt - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Bemerkenswerte Sätze - Teil V schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich versteh dich!
Hier in unmittelbarer Nähe zur Grenze vermischen sich teilweise die Dialekte, oder zumindest sollte man hier seine direkten Nachbarn verstehen
Ich hab gar nicht bemerkt, daß "in die Arbeit geführt" für andere komisch klingtIch hab's auch erstmal gar nicht gemerkt. Ich dachte, es liegt am "in die Arbeit"
an das Wort "geführt" hab ich nicht gedacht
-
Dialekte sind soooo cool! Für Außenstehende oft völlig unverständlich (manchmal auch für Eingeweihte)
Ein klitzekleiner Auszug aus der Deutsch-Hausi meines 11-jährigen Sohnes (passt auch in Bemerkenswert!):1. schbridsbischdoin
2. beggagsäi
3. doagleffe
3. babbadegglkisdn
4. schnägleggal
5. dsidsdsiaga
6. aboaddeggl
7. uazoaga
8. schuabudsbiaschal
9. kamuintäh
10. draschduiNa? Irgendwer, irgendwas verstanden?
Übersetzung:
1. Spritzpistole (Wasserpistole)
2. Bäckergeselle
3. Teiglöffel
4. Pappkarton
5. Melker
6. Toilettendeckel
7. Uhrenzeiger
8. Schuhputzbürste
9. Kamillentee
10. Drehstuhl50 Wörter waren es!
-
Dialekte sind soooo cool! Für Außenstehende oft völlig unverständlich (manchmal auch für Eingeweihte)
Ein klitzekleiner Auszug aus der Deutsch-Hausi meines 11-jährigen Sohnes (passt auch in Bemerkenswert!):1. schbridsbischdoin
2. beggagsäi
3. doagleffe
3. babbadegglkisdn
4. schnägleggal
5. dsidsdsiaga
6. aboaddeggl
7. uazoaga
8. schuabudsbiaschal
9. kamuintäh
10. draschduiNa? Irgendwer, irgendwas verstanden?
Übersetzung:
1. Spritzpistole (Wasserpistole)
2. Bäckergeselle
3. Teiglöffel
4. Pappkarton
5. Melker
6. Toilettendeckel
7. Uhrenzeiger
8. Schuhputzbürste
9. Kamillentee
10. Drehstuhl50 Wörter waren es!
Alles verstanden
Komm ja auch aus Niederbayern, wäre ja peinlich, wenn ich das nicht könnte *gg* -
????????????????????????????????
(also ich komme aus Berlin und verstehe nichts! Hoffe ich verlaufe mich niemals in Bayern und bin dann auf die Hilfe von Dialekt sprechenden Altbauern oder so angewiesen, hatte das Problem neulich mit einem Taxifahrer in Wien (starker Dialekt), Ich fand ihn ja sehr nett, aber ich hab ihn wirklich nicht verstanden!!!!!!!!
, das war vielleicht peinlich)
-
-
Mach Dir nix draus, @moonchild22 - ich lebe seit *ähm* 6 Jahren in München und ich hab kein Wort verstanden ...
Und trotzdem die letzten 6 Jahre überlebt
(auch wenn ich hin und wieder mit Fragezeichen über dem Kopf da stehe und nicht weiß, ob mein Gegenüber jetzt was nettes gesagt hat und ich lächeln soll oder ob ich ihm eher einen Tritt verpassen müsste -
Verstanden hab ichs schon, aber beim Lesen hatte ich teilweise selbst so meine Probleme.
Lustige Hausi zur Erhaltung des Dialekts!Allerdings gilt das nicht in Bio, da hat mein Sohn in der Ex über das menschliche Skelett geschrieben:
das Wadl......null Punkte, es heisst Wadenbein....schon gemein!
-
Spoiler anzeigen
Dialekte sind soooo cool! Für Außenstehende oft völlig unverständlich (manchmal auch für Eingeweihte)
Ein klitzekleiner Auszug aus der Deutsch-Hausi meines 11-jährigen Sohnes (passt auch in Bemerkenswert!):1. schbridsbischdoin
2. beggagsäi
3. doagleffe
3. babbadegglkisdn
4. schnägleggal
5. dsidsdsiaga
6. aboaddeggl
7. uazoaga
8. schuabudsbiaschal
9. kamuintäh
10. draschduiNa? Irgendwer, irgendwas verstanden?
Übersetzung:
1. Spritzpistole (Wasserpistole)
2. Bäckergeselle
3. Teiglöffel
4. Pappkarton
5. Melker
6. Toilettendeckel
7. Uhrenzeiger
8. Schuhputzbürste
9. Kamillentee
10. Drehstuhl50 Wörter waren es!
Ja, Bahnhof...
jetzt weiß ich auch, warum bayerisch DER Dialekt ist, bei dem ich die meisten Schwierigkeiten habe...
-
Das gehört jetzt eigentlich eher in die Fragen, die man nicht stellen mag, aber da hier gerade alle über Dialekt reden:
Wie sehen denn eigentlich die ersten Schreibversuche von Kindern mit Dialekt aus? Lernen die auch so zu schreiben, wie sie glauben, dass ein Wort ausgesprochen wird, oder läuft das in Gegenden mit Dialekt anders als hier in NRW? Die Kinder müssen ja eigentlich parallel Hochdeutsch und Schreiben lernen, das macht es doch noch komplizierter, oder?
Ich konnte nämlich den Wunschzettel meines Patenkindes kaum dechiffrieren, und die spricht keinen Dialekt. Wie die Wörter wie "Schlampermäppchen" und "Playmobil-Burg" verhackstückt hat - das hätte leicht Tränen unter dem Weihnachtsbaum geben können...
-
Bei uns lernen Kinder absolut hochdeutsch schreiben. Hier ist eher die Schwierigkeit durch den Dialekt, ob man manche Worte dann in der Mitte mit "d" oder "t" schreibt, ob es "k" oder "g" ist. Eben wegen der Aussprache. Ich habe selbst noch nicht erlebt, dass Kinder bei uns komplett im Dialekt geschrieben haben. Im Gegenteil. :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!