Bemerkenswerte Sätze - Teil V

  • Knüppel? Nein, kenn ich nicht.

    Aber als Kind bin ich mal in die Bäckerei geschickt worden, ein Stück Hefe zu kaufen.

    Auf dem Weg dahin hab ich immer wieder vor mir hergemurmelt: "Ein Stück Hefe, ein Stück Hefe, ein Hefestück, ein Hefestück, ein Stückchen Hefe, ein Hefestückchen ..."

    In der Bäckerei: "Und was hätt'st du denn gern?"
    Ich: "Ein Hefestück"

    Nach Hause gekommen bin ich mit einem leckeren süßen Gebäck (mit Pudding oder Marmelade in der Mitte, weiß nicht mehr). Meine Mutter konnte an dem Tag leider keinen Kuchen backen. Aber das machte ja nichts, ich hatte schon mein Stück.

    Seitdem weiß ich, dass man für Gebäck in der Bäckerei "Hefestückchen" sagt.

  • Aber wer kennt noch die Knüppel?

    Nur von meiner Mama :D

    :lachtot: :lachtot: :lachtot:

  • Ich ...wenn wir damals im Osten zu Besuch waren und ich musste zum Bäcker Brötchen holen..dann gabs immer Knüppel ( wenn denn noch welche da waren nachdem man Ewigkeiten in der Schlange stand )

    Im Westen mußten wir keine Schlange stehen und Knüppel gab´s so viel wie Schrippen.

    Heute, wo es kaum noch einen Bäcker gibt, Rohlinge aus China in den Backautomaten geschoben werden, gibt´s auch keine Knüppel mehr.

  • Mein Bruder ging als kleiner Bub mal zum falschen Zahnarzt und brachte dann einen "neuen" Termin mit. :headbash: :lachtot:

  • Bemerkenswerte Kommunikation mit meinem Mann...
    Smartie ist heute im Home Office bei meinem Mann zuhause, ich sitz hier im Büro - also musste der Mann die Mittagsrunde übernehmen.
    "Über-Mutti" wie ich nun bin hab ich ihn dann vorhin angechattet, wie denn die Runde war. Er erzählte, dass Smartie einen anderen Hund angepöbelt hat. Auf meine Frage, welchen Hund kam "So ein grauer Riesen-Teppich. Nur Haare, kein Hund"

    xD

    Ich hab dann überlegt, was so alles bei uns in der Nachbarschaft lebt ... Die Auflösung: ein Bearded Collie xD

    noch eine doofe Bäckersfrage:
    Gabs "evangelische Weckla" nur bei uns oder kennt man sowas allgemein auch über mein Dorf hinaus?

  • Denn versucht mal als Kind, irgendwo in Thüringen, bei der Bäckerei ein Kieler zu bekommen - davon ab, dass du bei dem "Moin" zur Begrüßung schief angeschaut wirst (bzw. die Leute zur Uhr schielen, weil sie meins Neun verstehen*g*) - spätestens beim Wort "Kieler" wird das Kind zurück zur Mutter geschickt - weil sowas gibt es nicht ;)


    Naja, bei uns oben sind Kieler halt weichere Brötchen - aber das glaubte die Verkäuferin meiner 7.-jährigen nicht so ganz*hust*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!