Bemerkenswerte Sätze - Teil V
-
SheltiePower -
2. Dezember 2015 um 06:38 -
Geschlossen
-
-
Also meiner hat mit 13 Monaten mit Wau Wau angefangen, und da beherrschte er H und D ganz sicher noch nicht
Das hat nix mit Zutrauen zu tun, sondern ist schlicht und einfach Beobachtung.
Vokale und Konsonanten die er so schon beherrscht verwendet er beim brabbeln halt auch.
Die die er nicht kann eben nicht. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
nun, Kinder sind wie Hunde - jedes Individuum lernt unterschiedlich. Derweil manche schon früh "normale" Wörter sprechen können, fangen andere eben erst später an
Jin war für so Spielereien wie "Sitz" erst relativ spät aufnahmefähig, derweil man mit Flip schon früher üben konnte - wurden halt beide dann angepasst jeweils gefördert...
Wie man sich derart an Babysprache aufhängen kann
Vielleicht einfach darüber freuen, dass die Erwachsenen (grad die Großeltern blühen ja häufig auf) Spaß an den Kindern haben - egal wie sie mit ihnen sprechen (also, solang es ein liebevoller Umgang ist, natürlich!)
lg
-
Also "Hutzi-Tutzi" hab ich nie leiden können, da bekomme ich eine Krawatte.
Ich mache das irgendwie von dem Kind abhängig.
Ich selbst merke oft, wenn sie noch ganz klein sind und kaum reden können, da passt ein "wau-wau", "ei-ei-machen".
Sind sie dann aber schon im Kindergartenaltern, heißt das: "Hund" und "streicheln".Ich denke, so ist die Entwicklung. Meine Mutter hat auch lange zu mir gesagt, wenn sie von Tieren sprach. Wau-Wau, Hutz-Hutz (Schwein).
Wenn ich jetzt so überlege - sie ist leider bereits verstorben - hat sie lange noch zu mir gesagt, wenn ich mich ferkelhaft verhalten habe - du bist doch eine Hutz-Hutz...
Schwein war ihr wohl zu ordinär...
Wobei... sie sagte auch schon mal: du Sau...
Mutti eben...
Wir sagen zu Lilli, wenn sie schlafen soll: Mach heia (oder haia oder wie auch immer sich das schreibt). Ich weiß sicher, wenn sie älter wird, sag ich nicht mehr heia, sondern "Lilli, leg dich schlafen".
Ich habe aber eine Kollegin, die spricht immer noch mit ihrer Hündin, als wäre es ein kleines Kind: Bauchi streicheln, Futti geben, Hundemami....
, Gutti-Gutti...
Was mir persönlich auffällt, ist, dass ich mit Lilli komischerweise vorwiegend hochdeutsch spreche... "Was hast du da?" Anstatt: "Wa häsch dooo?"
-
Ich habe mal notfallmäßig einen nur wirklich halbwegs bekannten kleinen Jungen betreut. Er war damals etwa ein Jahr.
Das ging eine Zeit lang gut, dann wollte er "MIMI".
Gut erst erklärt, dass die Mutti gleich wieder kommt. Dann habe ich begriffen, das es irgendwas ist.
Dann sind wir durch die Wohnung und das Kind sollte mir zeigen, was es will.
Es führte kein Weg hin. Aus lauter Frust dann schon infernalisches Gebrüll.
Die Mutter kam zum Glück zurück, bevor Erstickungsanfälle einsetzten - die Erklärung war Milch heißt Mimi.
Der Junge war wirklich noch klein und wenig sprach-orientiert. Aber dennoch helfen korrekte Begriffe echt weiter - auch dem Kind.
-
Das stimmt allerdings. Ich wollte als Kind immer "Chinesen" essen...
bis meine Mutter merkte, dass ich Toffifee meinte...
Weiß der Geier, wie ich auf "Chinesen" kam...Und Monas waren Mandarinen... so entwickeln Kinder doch irgendwie ihre eigene Sprache.
Unser kleiner Neffe, der sprach sehr lange gar nicht. Es kamen immer nur "uff" und "umm" und "aff"- Laute - etwa so, wenn Lilli stöhnt... und er zeigte drauf. Warum sollte er auch sprechen? Hat ja auch so gut funktioniert...
-
-
*Kurses zum zielgenauen Werfen bieten wir extra an!"
Den Kurs bräuchte ich DRINGEND ..... hilft das auch für Obedience-geschädigte Apportelwerfer????Müsste nur ein ganz normales, etwa 250g schweres Apportel etwa 10 m geradeaus werfen. Ohne dass es hinter mich fliegt, oder seitlich von mir Steward oder Richter "erschlägt".
-
Mein Neffe ist neulich 2 geworden und spricht schon echt gut. Als wir ihn vorletztes Wochenende besucht haben, war ich sehr erstaunt, als er mir seine Spielzeugautos vorführte und diese nicht nur als "brumm-Brumm" oder "Auto" benannte, sondern mir erklärte: "Das ist ein grüner Oldtimer... das ist ein schwarzer Mercedes... das ist ein blauer Seat"... schon cool
-
Den Satz gibts täglich und ich muß mich immer zurückhalten
Vater/Mutter mit Kleinkind. "Wauwau" und dann die Eltern immer so "Ja ein Wauwau"
Wieso bring ich meinem Kind nicht bei, dass das ein HUND ist und kein Wauwau
Ich überleg dann oft, fahren die mit ihren Kindern mit dem BrummBrumm zum einkaufen um HappiHappi zu kaufen
Ich hab selbst drei Kids, aber so hab ich mit denen nie geredetDas erinnert mich an ein Kind im Buggy, die Oma schiebt es.
Kind: Oma, Hundund zeigt auf meinen Hund.
Oma: Ja, da ist ein Wau-Wau, so ein schöner Wau-Wau. Sag mal Wau-Wau. Wau-Wau
Kind: Hund
Oma: Wau-Wau, Wau-Wau
Kind: Oma, Hund da
völlig verzweifelt.Ich: Ja, ein Hund und ein Hund macht Wau-Wau. So macht der Hund: Wau-Wau.
Kind strahlt, Oma sauerIch mag die Eltern.
Ich auchErinnert mich an eine Geschichte, die einer meiner Deutschlehrer mal erzählte. Sohnemann auch so 3 Jahre, Oma mit Sohnemann unterwegs - Oma zu Enkel "guck ein Wauwau". Enkel: "Oma, das heisst Hund" .....
Oma war wohl auch nicht ganz so glücklich darüber. -
Bei Kindern finde ich ein "wauwau" ja noch erträglich..............
Aber Staubsaugerli,Mammi vom Katzili zu sein und dann mal das Fensterli zu vergessen ( alles in feinster Babyquitsstimme).........
DAS ist anstrengend wenn es von der Kolleginn (27!!) kommt und über Stunden so geht -
Spoiler anzeigen
Bei Kindern finde ich ein "wauwau" ja noch erträglich..............
Aber Staubsaugerli,Mammi vom Katzili zu sein und dann mal das Fensterli zu vergessen ( alles in feinster Babyquitsstimme).........
DAS ist anstrengend wenn es von der Kolleginn (27!!) kommt und über Stunden so gehtMammi von Katzili...
Göttlich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!