Bemerkenswerte Sätze - Teil V
-
SheltiePower -
2. Dezember 2015 um 06:38 -
Geschlossen
-
-
Den Satz gibts täglich und ich muß mich immer zurückhalten
Vater/Mutter mit Kleinkind. "Wauwau" und dann die Eltern immer so "Ja ein Wauwau"
Wieso bring ich meinem Kind nicht bei, dass das ein HUND ist und kein Wauwau
Ich überleg dann oft, fahren die mit ihren Kindern mit dem BrummBrumm zum einkaufen um HappiHappi zu kaufen
Ich hab selbst drei Kids, aber so hab ich mit denen nie geredetBei Kleinkindern? Sorry, versteh' ich nicht, wieso man sich darum überhaupt schert.
Jeder redet doch in Babysprache mit seinem Kind. Ahmt die drolligen Laute nach und erklärt die Welt mit Wauwau und Miau. Das ändert sich ja mit fortschreitender Entwicklung.
Ich zumindest kenne keinen Erwachsenen, der immer noch von Iahhh und Määäh spricht.
Und meiner Meinung nach sind oft die Kinder, mit denen schon im Kleinkindalter wie mit Erwachsenen umgegangen und gesprochen wird die ätzendsten, altklugen Besserwisser überhaupt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
"Der Tipp für stark jagdorientierte Hunde: nehmen Sie ein Stück des stinkingsten Käses, das sie finden können, und werfen* Sie es dem Hund an die Nase!
*Kurses zum zielgenauen Werfen bieten wir extra an!"
-
Mein Hund bekommt schon Fluchtgedanken, wenn er das Wort "Wauwau!" nur hört. Denn er hat gelernt, dass dessen Ertönen bedeutet, ein Kind in der Nähe hat seine Spur aufgenommen und interessiert sich für ihn. Dann wird es Zeit, das Weite zu suchen, findet er.
-
also unsre Kinder sind auch nicht mit iaaaah oder wauwau aufgewachsen. Klar haben die Kinder das gesagt, aber als Erwachsene ich sicher nicht. Sondern eher: ja, ein hund, der macht wauwau.
Gestern wurde mir wieder ein Gespräch aufgezwungen. Hauptinhalt: Hunde sind scheiße, die kacken ALLE IMMER in seinen Garten, JEDER hund läuft IMMER ohne Leine und man wird täglich von Hunden mit Schlammpfoten angesprungen und wer behauptet, er würde seinen hund anleinen, der lügt sich selbst an. Und ganz schlimm sind Kampfhunde, wer sich als normaler Mensch so etwas hält muss jederzeit damit rechnen, zerfleischt zu werden. Machen die Kampfhunde nämlich auch täglich beim Gassi gehen mit anderen Hunden.
Da lohnt es sich auch nicht, irgendetwas zu sagen. Der Typ hat 25 min gewettert. Dann ist er zum Glück gegangen (externer Mitarbeiter, ich bin ja neu, der wollte mich kennen lernen und fünf Minuten später ging der Monolog los...) -
Babysprache: da erinnere ich mich mit Grausen an ein Kind, ca. 1. Klasse, mit der wahrscheinlich Oma vor dem Schaufenster eines Spielzeugladens: "Will Anna Püppi haben? Wenn Anna Burtstag hat kriegt Anna Püppi" Gruselig.
Oder als meine Kinder sich ausschüttend vor Lachen von einem Freund kamen: " Der x hat ein Heiabettchen!"
Ich persönlich sehe keinen Sinn darin, den Kindern erst Babysprache beizubringen und dann richtiges Sprechen.
-
-
Jeder redet doch in Babysprache mit seinem Kind. Ahmt die drolligen Laute nach und erklärt die Welt mit Wauwau und Miau. Das ändert sich ja mit fortschreitender Entwicklung.
Und das sollte man sogar. Altersgerecht sprechen nennt das der Mediziner. Übrigens machen das Menschen ganz automatisch, wenn sie etwas Kindererfahrung und Empathie haben. Wir bekommen dieses "erwachsene" nur angelernt.
Kleine Kinder, kurze Sätze. Und eben auch zum Teil eigene Begriffe. Mit 1,5 fällt ein "Wau-wau" viel leichter als "Hund". Später wird dann das korrekte Wort zugeordnet.
Und meiner Meinung nach sind oft die Kinder, mit denen schon im Kleinkindalter wie mit Erwachsenen umgegangen und gesprochen wird die ätzendsten, altklugen Besserwisser überhaupt.
-
gerade bei Hund verstehe ich das überhaupt nicht. Das Wort wau-wau ist doch viel umständlicher als Hund. Und die wenigsten Hunde bellen die ganze Zeit, so dass man wau-wau “verstehen“ könnte.
Kurze Sätze ja, leichte Sätze, ja. Aber wau-wau? Nein. -
Weder meine Kinder wurden, noch meine Enkelkinder bekommen Antworten in Babysprache.
Ein Hund macht wau-wau, eine Katze macht miau. Das versteht auch ein Kleinkind und spricht es nach.
Altkluge, ätzende Besserwisser hatte ich nicht. Nur Kinder, die altersgerecht kleine Sätze bilden konnten.
-
Naja bei der Wortwahl scheiden sich vielleicht die Geister aber Folgendes finde ich echt schlimm.
Mir hat mal ein Nachbar geholfen (sehr, sehr nett!!!) und der kleine Junge stand daneben und erzählte immer was von Bing und Essen.
Ich hatte ein total schlechtes Gewissen, dass das Kind wegen mir nun kein Essen bekommt und habe gefragt, ob ich was geben soll/darf.
Darauf hin der Vater zu mir "Nein danke, wir essen dann gleich Mittag."
Und zum Kind
Wir essen gleich Noah und heute ist Sonntag, da gibt es kein Bing Essen, da kocht die Mutti."So nun ratet mal, ich habe es nicht auf Anhieb kapiert.
-
Ein Hund macht wau-wau, eine Katze macht miau. Das versteht auch ein Kleinkind und spricht es nach.
Jep... und ich kenne ganz viele Kleinkinder, die zuerst auf das Tier zeigen und wau-wau sagen bevor sie später das Wort "Hund" verwenden. Ich sage auch nicht "das ist ein wau-wau", aber ich halte es für normal, wenn Kinder das sagen.
Wobei meine Kinder immer ihre Kurzform für die Namen unserer Tiere verwendet haben.
Denn da heißt einfach jede Katze wie unser Kater und jeder Hund wie unsere Hündin.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!