Zoobesuch mit 3 Männern....Ich bin fix und foxi
-
-
Also in unseren Zoo darf man Hunde mitnehmen (Allwetterzoo Münster) - kosten nix. Allerdings sind die Eintrittspreise relativ hoch - 12,50/Person fix (also keine Studenten- Pensionisten oder sonstwas - Rabatte). Kinder bis 3 sind auch frei...
Ich find das mit dem Zoo ne super Übung - sie lernen, dass Gerüche von anderen Tieren normal sind, können nicht jagen, ... Ich hoffe, dass sich Hoovers Hektik mit der Zeit auch etwas gibt ;-)
lg
schnuppPS: Nashörner sind die mit Abstand am wenigsten riechenden/interessanten Tiere ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schoene Geschichte.....
-
es gibt sogar ne menge zoos wo hunde verboten sind,sind glaub ich auch die meisten,zum beispiel duisburg und der in aachen auch.
-
schnuppchen: was ist denn der Hund Deines Freundes für einer????Hört sich ja fast nach Neufi an...(kenne so einen).
Ja,im Aachener Zoo sind keine Hunde erlaubt....
Ich fahre mit meiner Hündin (war ich schon mit der vorigen) immer in den Gangelter Tierpark/Hochwildfreigehege.Die ahben jede Menge Tiere da.Zwar keine Löwen.....
Im Eifelzoo war ich auch mit Hund.....Weiß jemand,wie es im Kölner Zoo aussieht????
In Gangelt zahle ich 6 Euro (im Winter 4),Hund gratis.Hund liebt Waschbären,Fischotter,Murmeltiere,Wölfe.....hat Angst vor Wildschweinen und den Braunbären,findet Elche irgendwie merkwürdig......
Aber Kompliment,schnuppchen: eine schöne Story,hast Du sehr schön geschrieben...mal zur Abwechslung was Erheiterndes....
-
in köln sind hunde erlaubt aber ich find den zoo alles andere als schön,zum beispiel im gehege der tiger sieht man keinen einzigen weil die sich nur verstecken und auch viele andere gehege sind durch büsche versteckt.der tierpark in rheydt odenkirchen ist klasse,da sind hunde glaub ich auch erlaubt.
-
-
Zitat
in köln sind hunde erlaubt aber ich find den zoo alles andere als schön,zum beispiel im gehege der tiger sieht man keinen einzigen weil die sich nur verstecken und auch viele andere gehege sind durch büsche versteckt.
Naja, ich finds eigentlich eher schön, wenn die Tiere ein einigermaßen natürlich gestaltetes Gehege haben. Auch wenn das bedeutet, dass man die Tiere nicht immer sieht. Es gibt doch nichts schrecklicheres als diese Betongehege, oder die gekachelten Innenräume für die Tiere
Ich fand übrigends den Wildpark in Bad Mergentheim ganz schön. Dort gibt es einmal am Tag eine geführte Tour, auf der die Tiere gefüttert werden. Wenn man kurz vor der Tour losgeht, entgeht man dem Trubel, aber die Tiere sind alle zu sehen. Auch hier haben sie nämlich die Möglichkeit, sich zu verstecken, warten dann aber schon auf ihr Futter. Und eine Vorführung mit Border Collies gabs auch!
-
Münster ist ansich echt schön - also wenn jemand mal hier ist... Vor allem - im Moment ist das Tretboot noch da ;-)
Fannybanny: Dustin ist ein Mischling aus dem Tierheim (keine Ahnung was, schaut ein bissal aus wie ein Entlebucher - Mix - aber die Wahrscheinlichkeit, sowas in Kreta zu finden.. Ich weiß nicht..), der eigentlich nur wirklich aufwacht, wenns um rennen, fressen, kuscheln oder halt um Löwen geht. Bei allem anderen erinnert er mich doch stark an meinen Golden - er geht halt mit, lässt alles über sich ergehen aber kümmert sich auch nicht weiter drum.
Manche nennen ihn auch Beamtenhund - Herrchen Lehrer, da kann der Hund ja nicht schnell sein *gg* -
Nu weiß ich auch, wo mein Mann am 10.03 war....
... mit Dir, Deinem Mann und Eurem Hund im Zoo.....
... nur den Putenhals, den gibste ihm besser net mehr...
die Sanny
-
Super Geschichte, toll geschrieben
Habe laut gelacht!Im Opel-Zoo sind Hunde erlaubt, kosten auch nur 0,50€.
In der Fasanerie in Wiesbaden sind leider keine Hunde mehr erlaubt, früher war das so.
Wir waren auch schon öfter an der Nordsee in Urlaub und haben dort diverse Tierparks mit Hund besucht.
Im Wildpark in Daun/Eifel waren wir auch mit Hund.
Was mich immer ärgert, dass auf den HPs oder auf den Flyern der diversen Tierparks alles mögliche draufsteht, aber seltenst, ob ein Hund erlaubt ist! -
Zitat
Naja, ich finds eigentlich eher schön, wenn die Tiere ein einigermaßen natürlich gestaltetes Gehege haben. Auch wenn das bedeutet, dass man die Tiere nicht immer sieht.
Find ich auch. Man kann sich ja mal eine Weile hinsetzen und einfach nur schauen. Oft entdeckt man die Tiere dann doch noch.
Letztes Jahr waren wir in Hannover im Zoo. Gehege, in denen sich die Tiere verstecken können, viele Gehege ohne Gitter nur mit Glasscheiben, freier Blick durchs Löwengehege auf die Afrikanische Savanne (so als wär's ein einziges Gehege), Bootsfahrt mit Hund auf dem Sambesi ..... mir hat's gut gefallen und die 6 Euro für den Hund haben mir nicht weh getan.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!