Erwachsenen Kleinpudel zu älterem Ehepaar? Passt das und wo finden wir den?

  • Hallo zusammen,


    wir hatten netten Verwandtschaftsbesuch aus D für 2 Wochen und das Ehepaar war sehr angetan von unserem Welpen und den damit verbundenen Pflichten. Ein Hund ist ja nun nicht nur Freude sondern auch ein Zwangshobby, was gerade älteren Herrschaften gut tut - denn man muss bei jedem Wetter raus und spazieren gehen.
    Leider hat ER eine Tierhaarallergie, auch gegen Hunde.


    Ich hab gesagt, dass da wohl nur ein Pudel in Frage kommt und aufgrund der Gesamtsituation am besten ein erwachsenes Tier. Ob die Allergie zuschlägt, muss man sowieso bei jedem Tier individuell ausprobieren. Die beiden haben Tiererfahrung (Pferde vor allem) und wenig aber etwas Hundeerfahrung. Sie wären aber bereit, in die Hundeschule zu gehen und mit dem Tier zu trainieren. Ich bin mir sicher, dass das auch wirklich tun würden.
    Der Hund sollte nicht zu groß und nicht zu klein sein. Beide mögen keine zu kleinen Hunde, aber für den Alltag eben auch keine zu großen. So Kniehöhe als um 40cm würde ihnen gefallen.


    Empfohlen hab ich also einen Kleinpudel - am besten aus dem TS oder aus einer Privatabgabe.
    Was meint ihr - passt das?


    Und wo finden wir ein solches Tier am besten? In TH tauchen Pudel ja sehr selten auf, oder?
    Jemand noch eine Idee?


    Thea

  • Danke dir -auf der Seite war ich auch gerade gelandet. Mal schauen, ob da was dabei ist. Mir würde ja Elias gefallen für die beiden, aber da steht, dass der einen Ersthund zur Orientierung braucht.

  • Pudel findet man in der Tat zum Glück nicht so oft in Tierheim, manchmal aber schon. Da würde ich wohl immer mal die infrage kommenden Tierheime kontrollieren. Im ausländischen Tierschutz findet man auch öfter mal Pudel(-Mixe), wobei da die Hunde wohl schon in Deutschland in einer Pflegestelle/Tierheim sein müssten, um zu testen, ob der Mann allergisch reagiert. Bei Facebook gibt es glaube ich eine Gruppe, deren Name mir aber gerade nicht einfällt. Im Pudelforum findet man auch häufiger Links/Hinweise zu Pudeln, die ein neues Zuhause suchen.


    Ich denke aber, dass nicht nur Pudel in Frage kommen. Meines Wissens gibt es noch deutlich mehr Rassen, auf die Allergiker öfter nicht reagieren. Die kleinen Bichons (Malteser, Havaneser und Co.) gelten z.B. als allergikerfreundlich, ebenso die Wasserhunde und einige Terrierrassen.

  • Ich finde schon, dass zu einem aktiven älteren Ehepaar ein Kleinpudel passen kann. Eventuell sollten sie halt bereit sein, das Tier auch geistig zu fordern. Zumindest mein Kleinpudel lässt sich schon manchmal anmerken, dass er nicht ausgelastet ist, dann reicht meist ein bisschen zu tricksen oder den Futterbeutel zu verstecken oder ähnliches.


    Pudelhilfe Ungarn fällt mir auf FB ein, aber wie bereits gesagt sollte man sich auf das einzelne Individuum testen lassen.


    Bei mir z.B. funktioniert es mit Kleinpudel und Pudelmix trotz Hundehaarallergie.
    Andere nicht haarende Rassen, die für manche Allergiker auch in Frage kommen sind die Bichons wie Malteser, Havaneser und Co. Diese sind vielleicht auch etwas weniger aktiv als ein Pudel.

  • Wenn zu uns meine bekannte mit Allergie kommt oder wir zu ihr, merkt sie gar nichts , obwohl sie auf sätmlich andere reagiert . Also es kann durchaus funktionieren . Auch ein älteres Ehepaar kann gut mit einem Pudel zusammenpassen . Wie oben schon erwähnt , kann ja auch geistig gut ausgelastet werden .

  • Das Omihundenetzwerk hat auch des öfteren mal Pudel.


    Bei älteren Hunden weiß @Fusselnase auch immer mal was.


    Ansonsten könnte man auch über die Pudelvereine des VDH anfragen, ob es irgendwo ältere Pudel gibt die ein neues zuhause suchen.

  • Bei mir z.B. funktioniert es mit Kleinpudel und Pudelmix trotz Hundehaarallergie.
    Andere nicht haarende Rassen, die für manche Allergiker auch in Frage kommen sind die Bichons wie Malteser, Havaneser und Co. Diese sind vielleicht auch etwas weniger aktiv als ein Pudel.

    Das klingt gut bezüglich Allergie!


    Ich glaube mit den kleineren wuscheligen Begleithunden brauch ich den beiden nicht kommen. Die sind beide eher "kernigere" Typen und wollen kein "Schoßhündchen". Nichts gegen kleine Hunde und ich weiß, dass die auch Hund sein können, aber die Besitzer müssen ja wissen, was gefällt. Ein Pudel ist ein guter Kompromiss für die beiden denke ich.


    Zumindest mein Kleinpudel lässt sich schon manchmal anmerken, dass er nicht ausgelastet ist, dann reicht meist ein bisschen zu tricksen oder den Futterbeutel zu verstecken oder ähnliches.

    Das haben sie hier erlebt und würden es auch machen wollen.


    @Helemaus und @oregano Danke für eure Tipps! Da schau ich gleich mal!


    @Lololein hast du neben den kleinen wuscheligen Begleithunden da noch konkrete Rassenvorschläge? Wasserhunde "gebraucht" (klingt böse, ist aber lieb gemeint) zu bekommen dürfte auch fast unmöglich sein, oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!