O-Beine beim Sitzen und Umknicken beim Gehen

  • Gleiche Diagnose hatten wir auch. Da war der Dicke gerade 12 Wochen alt. Allerdings sah es nicht so krass aus. Hat sich auch tatsächlich verwachsen.
    Die schlimmste Variante wäre damals gewesen, den jungen Hund regelmäßig "nachzuoperieren" jedesmal wenn er wieder einen Wachstumsschub hatte. Ihn in der Zwischenzeit natürlich zu schonen. Und am Ende trotzdem keine Garantie zu haben, dass er normal belastbar wäre.
    Da hätte ich ihn einschläfern lassen. Ich fühle mit dir. Es ist wirklich schlimm.
    Aber ich haben im Zuge dessen auch viele Fälle gefunden, bei denen die Deformation vollständig gerichtet werden konnte.

  • Ich finde das ganz unsagbar prima von Dir, dass Du trotz der teilweise sehr entmutigenden Kommentare nicht sofort aufgibst, sonden dem Zwerg eine Chance gibst!

    Meine Daumen sind ganz fest gedrückt für Euch!!!

  • Ich lese schon die ganze Zeit mit.zum Thema selbst kann ich nicht s sagen, da mir so etwas noch nicht passiert ist. A ber ich fühle mit dir und drücke dir die Daumen, dass du in der Tierklinik gute Nachrichten bekommst. Alles Liebe!

  • Bei meinem Dackel wurde zwischen die durchtrennten Knochenenden Weichteilgewebe aus der Flanke gesetzt:

    So sah er nach der OP aus

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    hier sieht man, wo das Gewebe herausgenommen wurde

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und das ist das entfernte Knochenstück

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • .Aber trotzdem schön, dass sie ihn nicht einfach so (wie hier ja geraten) einschläfern läßt!

    Nun, das war mein Ratschlag, weil der Threadsteller die bereits entstandenen Kosten beklagt hatte und nicht weitere Kosten gewillt war zu übernehmen.

    Denn so wie der Hund auf dem Foto aussah kann man es unbehandelt so nicht lassen.Deshalb meine Empfehlung zum Einschläfern.

    Es wurde nie auf die Frage einer TA-Prognose geantwortet.

    Schön, dass jetzt eine Diagnostik erfolgt und ich wünsche mir, dass der Hund ohne OPs gesund wird. Ich drücke die Daumen!

  • Nun, das war mein Ratschlag, weil der Threadsteller die bereits entstandenen Kosten beklagt hatte und nicht weitere Kosten gewillt war zu übernehmen.
    Denn so wie der Hund auf dem Foto aussah kann man es unbehandelt so nicht lassen.Deshalb meine Empfehlung zum Einschläfern.

    Genau deswegen hab ich auch zum Einschläfern geraten.

    Man muss auch erstmal abwarten, ob der Hund wirklich operiert wird, wenn die TE die Kosten erfährt. ;)
    Ohne OP wird das m.E. nicht funktionieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!