Retrieverleine im Alltag?

  • Hallo, ich muss auch mal einen Thread aufmachen - und zwar geht es um die sogenannten Retrieverleinen.


    Irgendwie sind diese Leinen in den letzten 6-7 Jahren als Hundebesitzer an mir vorbeigegangen, aber seitdem ich sie kenne, möchte ich sie nicht mehr missen. Ich finde die Idee Halsband + Leine in einem super praktisch, da meine Hündin zu 80% ohne Leine läuft. So komplett "nackig" (ohne Halsband/Geschirr) ist mir allerdings schon der ein oder andere schräge Blick von anderen Hundebesitzern entgegen geschlagen.


    Hund ohne Halsband = kein Besitzer = verantwortungslos. Obwohl meine Hündin nur 4-5m vor bzw. hinter mir läuft und keine Menschen- geschweige denn Hundeseele belästigt.


    Ich frage mich daher, ob der Einsatz von Retrieverleinen (auch an "nicht"-Retrievern :p ) irgendwie eine Ordnungswidrigkeit darstellt ...? In Gebieten, wo Leinenpflicht herrscht, ist auch meine Hündin angeleint - aber ist das "nackig" laufen lassen von Hunden irgendwo geregelt? Muss "Hund" zwangsläufig Halsband oder Geschirr tragen?

  • Ich glaube (!) es ist Pflicht, die dass Steuermarke am Hund hängt. Allein deshalb muss ja schon ein HB oder Geschirr dran.
    Meiner trägt außerdem ne Tassomarke, die macht nun wirklich nur direkt am Hund Sinn, aber die ist natürlich nicht Pflicht.

  • In Gegenden ohne Leinenpflicht könnte das einzige Problem die Steuermarke sein. Bei uns in der Gemeinde meckern die Beamten immer, wenn die nicht direkt am Hund klebt. Außerdem wäre es mir zu unsicher. Unsere Hunde haben meine Telefonnummer am Halsband. Es sind immer noch Tiere und es kann immer was passieren, das dazu führt, dass der Hund wegläuft. Ein Chip kann verrutschen und dann nicht gefunden werden und schon ist der Hund weg.


    In Gegenden mit Leinenpflicht kann es sein, dass die Retrieverleine nicht ausreicht, weil sie den Hund nicht ausreichend sichert. Die Diskussion habe ich letztes Jahr zwischen einem Mitarbeiter des Ordnungsamts und einer Dame mit Hund an der Retrieverleine am Rheinufer in Düsseldorf mitbekommen. Ob es dazu Regelungen gibt? Keine Ahnung. Kommt vielleicht auf die Stimmung des Beamten an, den du erwischst.

  • Ja, mehr als das, was Malika sagt, fällt mir auch nicht ein.
    Sind sonst nur die doofen Blicke ;)
    Viele HH haben ja die Steuermarke auch im Geldbeutel oder am Schlüssel oder so.
    Anderenfalls kann man im Internet auch "Markenbändchen" aus Paracord oder Leder kaufen, die als Halsband nicht taugen, aber eben auch null stören.
    Ich persönlich habe sowas ähnliches wie Retrieverleinen für meine beiden Rüden, da sind noch Ringe dran, wo ich die Marken einhängen könnte. (Kannst auch nach Agility-Leinen gucken, da könnten auch noch Ringe dran sein, weil sie manchmal einen Verschluss für den HB-Teil haben.)
    Grüßle
    Silvia

  • Ja, die Steuermarken habe ich am Schlüsselbund, weil ich bei unserem Rüden auch immer zwischen verschiedenen Halsbändern wechsel.


    Ich bin aber auch noch nie kontrolliert worden, schöne Gegend hier. :pfeif: :D

  • Ich habe es auch mit unserem "dörflichen" Amt abgestimmt, daß ich die Hundemarken am Schlüsselbund tragen darf.
    Retrieverleinen tragen meine Hunde hauptsächlich, wenn wir am Strand sind- da ist es super praktisch. :gut:

  • Es kann sein, dass die Gemeinden das mit der Steuermarke jeweils selber bestimmen können. Hier bei uns bin ich mir ziemlich sicher, dass die die am Hund sehen wollen.
    Und ich kann ihm die ja schlecht als Piercing ins Ohr hängen, also Halsband bzw. Geschirr xD
    Wobei sich bei uns die Frage eh nicht stellt, wir brauchen sowieso meistens eine Leine :hust:

  • Bei uns ist es in der Satzung auch geregelt, daß sie am Hund zu hängen hat. Ich konnte den Sachbearbeiter aber davon überzeugen, daß ich sie am Schlüssel immer dabeihabe, aber nicht an jedem Halsband. Ihn hat das überzeugt und so habe ich (mündlich) meine Ausnahmegenehmigung bekommen.

  • Im Zweifel ist es wie mit vielen Sachen, die man "immer dabei haben" sollte. Fahrausweis vergessen? Muss man halt nachreichen und 2,50 Bearbeitungsgebühr zahlen. Führerschein nicht dabei? Hat man halt mehr Aufwand bei einer Kontrolle. Es ist nicht das Ende der Welt, wenn man die Marke nicht zur Hand hat - solange man überhaupt eine hat. Aber das war ja nicht die Frage. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!