Was macht Ihr, wenn Ihr sauer auf Euren Hund seid

  • Japp, 4. @Mikkki. :D Aber der Alltag läuft trotz Krankheiten, Dachschäden und bunter Knete in so manchem Hundekopf sehr harmonisch, eben mit viel Humor oder gerade dadurch. :lol: Mit den Vieren lernt man sehr schnell Abstand zu nehmen, wie es perfekt laufen sollte. :hust:

  • Und ich denke, wenn man genau weiss der Hund hat sich absichtlich falsch entschieden, darf man auch mal emotional reagieren

    Da komm ich überhaupt nicht mit. Absichtlich falsch entscheiden erschließt sich mir einfach nicht. Hunde lernen durch Konsequenzen und DIE kann ich beeinflussen. Tut der Hund nicht wie ich will verändere ich die Konsequenz, fertig aus. Da DENK ich ne Sekunde drüber nach OHNE emotional zu reagieren. Selbst wenn ich es DÜRFTE (weil ich ja so Mensch bin) - bei uns ist es einfach unnötig. Ich bin weder vom Hund angenervt, noch werd ich sauer, noch reagiere ich über weil ich mal nen schlechten Tag oder sonstwas hab. Das gibt es bei uns einfach nicht. Dafür muss ich mich auch nicht verbiegen. Ich weiß, nach Gründen beim Hund suchen ist nur logisch und gefällig, ich sehe es halt nur eben andersrum.

  • Hi,
    ist es aber nicht so, dass die Konsequenz erst nach der Handlung erfolgt?
    Natürlich kann ich als Mensch bei einer bestimmten Handlung des Hundes so oder so reagieren, wenn Du einen lieben Hund hast und selbst sehr ausgeglichen bist, mag das auch gut gehen, ich bin auch sehr glücklich darüber, dass Sino im Großen und Ganzen ein sehr lieber Hund ist, hätte ich aber beispielsweise einen Terrier der mir mit Augenaufschlag beibringen möchte das er jetzt gerade nicht gedenkt zu gehorchen, dann würd mein Adrenalin ganz schön in Wallung kommen.

    LG

    Mikkki

  • Ja, Hunde können stur und dickköpfig sein. In der Wesensbeschreibung heißt das dann gerne "trifft selbstständige Entscheidungen" oder "ist eigenwillig". Für mich alles Schönrederei und ein anderer Begriff für "stur" und "dickköpfig".

    Gerade erst erlebt: Hund will nach rechts, Frauchen nach links. Alle Viere in den Boden gestemmt und nix geht mehr. Da gabs dann auch 5 min Therapiesitzkreis :D

    Es gibt Hunde, die wollen einfach gefallen, die warten regelrecht darauf, ein Kommando ausführen zu dürfen. Und dann gibts Hunde, wie soll ich sagen, denen ist das Schnurz. Da brauchst du fünf Kilo Leckerchen fürs Training und dann hinterfragt der Wuff immer noch die Sinnhaftigkeit.

    Hunde sind sehr intelligente Tiere. Alleine die Tatsache, dass sie in der Lage sind die Körpersprache des Menschen zu lesen spricht für sich.

    Mein damaliger weißer Schäferhund z.B. machte mir die Haustür auf, da ich schon mal die Angewohnheit hatte, den Schlüssel zu vergessen. Hab ich ihm nie beigebracht. Ich hab in meiner Verzweiflung auf den Türgriff gezeigt, er ist mit den Vorderpfoten drauf, und zog die Tür zu sich ran und ließ mich rein. Nie trainiert, er wusste sofort was Sache war.

  • Der Therapiesitzkreis klingt lustig, sieht bestimmt auch lustig aus, wenn da nen kleiner lustiger Mensch mitten in der Pampa steht, die Hunde um ihn rum sitzen... Einer singt, weil langweilig, die Eine kreischt, weil "dadadadadadada war nen Blatt, die Andere guckt, ob direkt neben ihr was Fressbares liegt und der Andere rutscht mm für mm näher an den Busch, weil er den markieren will.
    |)
    Aber genau genommen ist der Sitzkreis eines: nämlich Strafe. Ich breche damit von jedem das Verhalten ab, was er eigentlich gerade tun will, egal ob es Hunde vermöbeln, Rehe jagen, Menschen fressen oder weißderGeier was ist.
    Aber es ist eine wunderbare Möglichkeit für Mensch und Hund für ein "erst durchatmen, dann denken, dann handeln".
    =)

    Genauso wie Leinenführigkeit... Also die genaue Leinenführigkeit, bei der ich will, dass alle mit mir und im Kopf bei mir mitlaufen. Es sammelt, es versammelt und bringt runter.
    Sowohl die Hunde, als auch mich.
    Und dennoch kann es - je nach Situation - ebenfalls Strafe sein.
    =)

  • Ich glaube nicht, dass Mikkki Raben über Hunde stellen wollte. Das einzige, was der Vergleich nochmal unterstrichen hat ist, dass auch Raben (und auch andere Tiere, wie Mikkki schon gesagt hat) die Angewohnheit haben, neugierig zu sein und ihre Bedürfnisse (manchmal auch mit ungewöhnlichen Mitteln) zu stillen.

    :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!