Was macht Ihr, wenn Ihr sauer auf Euren Hund seid
-
-
Wenn ich was nicht mehr trainiere, dann bricht es doch ein.
Beispiel: Ich habe früher viel Dart gespielt. So viel, dass ich echt gut war. Und dann hab ich es nicht mehr getan. Heute bin ich froh, wenn ich die Scheibe treffe... Nicht mehr trainiert zwischendurch.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Was macht Ihr, wenn Ihr sauer auf Euren Hund seid schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Mikkki
Meintest du mich xD?
Ich habe sie an der normalen Leinen oder an der Flexi. -
Wenn ich was nicht mehr trainiere, dann bricht es doch ein.
Beispiel: Ich habe früher viel Dart gespielt. So viel, dass ich echt gut war. Und dann hab ich es nicht mehr getan. Heute bin ich froh, wenn ich die Scheibe treffe... Nicht mehr trainiert zwischendurch.
Kommt aber darauf an, was man trainiert. Wenn man nur Alltagssachen übt, dann ist ein Training in dem Sinn nicht nötig, da das Verhalten im Alltag eh abgefragt wird. Bei Hundesport ist das natürlich etwas anderes.
-
? Das ist doch aber Training...?
-
Ich lasse nen Brüller los, wenn ich wütend bin. Ob die Hunde daran Schuld sind, meine eigene Unfähigkeit oder schlicht die blöde Welt, ist dabei egal.
Zum Training gehört das für mich nicht, man nennt es schlicht Frustabbau und da ich kein Hund bin und nicht in mein Zergeltau beißen kann, mache ich das eben so
Die Hunde haben es bisher überlebt und werden es auch weiterhin überleben, wenn ich mal etwas lauter werde. -
-
? Das ist doch aber Training...?
Kommt darauf an. Wenn ich den Rückruf trainiere, weil er noch zu verbessern gilt, dann baue ich das mehr beim Spaziergang ein. Wenn er gut sitzt, dann rufe ich ihn nur, wenn es nötig ist.
-
Wenn er gut sitzt, dann rufe ich ihn nur, wenn es nötig ist.
Training heißt doch nicht nur "verbessern". Training dient auch dazu etwas zu erhalten.
-
Training heißt doch nicht nur "verbessern". Training dient auch dazu etwas zu erhalten.
Dafür brauche ich aber keine 4 x abrufen, sondern dann reicht 1x. Wenn ich daran übe, dann rufe ich öfters ab in unterschiedlichen Situationen.
Training und Alltag kann man aber nicht immer klar trennen. -
Ich nicht. Bei mir ist das immer Alltag.
-
Training heisst für mich etwas solange einzuüben, bis mein Hund das so verinnerlicht hat wie atmen oder die Ausführung von etwas zu verbessern. Ich habe ja nur zwei Kommandos die er immer und überall befolgen soll/muss. Ich habe die sehr sorgfältig und lange auftrainiert und nun sitzen die einfach. Ich habe den RR z.b. seit fast 1Jahr nicht mehr "auffrischen" müssen. Also sehe ich in dem Bereich das Training für mich als beendet.
Ich bin aber auch nicht der super Perfektionist und Pino ist ein sehr "pflegeleichter" Hund. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!