bewusstsein,gewissen oder einfach nur instinkttiere..
-
-
Hi
Viele sehr urwüchsige Hunde halten ihre nähere
Umgebung frei von ihren Exkrementen,
das hat nichts mit Ihrem Gewissen zu tun,
sondern mit ihrem Gesundheitskodex.Befremdlich finde ich das Bedürfnis vieler Menschen
tierisches Verhalten als rein instinktives Handeln
zu erklären.Ganz so berechenbar benehmen sich viele
Lebewesen denn doch nicht.
Warum endet der Lebenswille eines Schwans
beim Tod des Partners ??
Intensiv verbandelte Gänse verweigern die
Nahrungsaufnahme wenn der Partner stirbt.
Langjährig zusammenlebende Bussarde
gehen bei Verlust des Gefährten keine
neue Beziehung ein, sondern bleiben allein,
selbst wenn sie laufend umgarnt werden.
Für all diese Verhaltensweisen gibt es keine
biologische Erklärung.
Und ich könnte noch tausende Beispiele
aufzählen.Jeder Hund hat doch einen Menschen
den er besonders mag, obwohl er weder
von ihm gefüttert wird noch von ihm bespielt wird.
Den er einfach mag ohne Nutzen oder Vorteile
aus der Beziehung zu ziehen.Besonders bei Katzen sieht man
Sympathie und Antipathie Benehmen.
Sie lassen sich schlecht korrumpieren
und wählen ihren Menschen nach eigenem Gutdünken aus.Ich bin sicherlich nicht der große Vermenschlicher,
aber vielleicht kann und muss man auch nicht
jede tierische Verhaltensweise erklären.Viele Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
in meiner kindheit wurde mir immer erzählt, dass tiere keine seele hätten
so wie wir menschen, das konnte und wollte ich nie glauben.
ein grosser teil des menschlichen verhaltens im erwachsenen alter ist auch anerzogen oder antrainiert. wenn ich kinder beobachte (hab selber keine) sehe ich immer wieder dass diese viel ungehemmter sind als erwachsene. z.b. passiert es immer wieder, dass erwachsene über jemanden reden und das kind das dann ausplappert wenn der betroffene anwesend ist,
Externer Inhalt cosgan.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.da das kind nicht unterscheiden kann, dass da heimlich über diese person gelästert wurde ;-) oder kinder popeln hemmungslos in der nase rum, oder rülpsen. dass man das in der öffentlichkeit nicht macht, muss ihnen zuerst beigebracht werden.
in anderen kulturen ist es z.b. nicht unhöflich nach dem essen herzhaft zu rülpsen. oder es gelten andere dinge als unhöflich, die für uns ganz normal sind. also sind viele dinge für die wir uns schämen „antrainiert“.in vielen dingen sind tiere viel sensibler als wir menschen, sie spüren dinge, die wir gar nicht wahrnehmen können. z.b. erdbeben oder andere naturkatastrophen, da können tiere lange vor dem ereignis signale wahrnehmen die wir nicht im geringsten spüren können.
oder wenn es uns nicht gut geht. ich hatte mal bauchschmerzen und hab mich nicht so wohl gefühlt, die leute um mich herum haben davon nichts bemerkt. ich hab so im sessel gesessenl da kam der hund meines bruders und hat seinen kopf genau auf die stelle gelegt wo’s mir weh tat und hat mich mit seinem hundeblick angeschaut. er hat gemerkt, dass es mir nicht gut geht.oder elefanten, die tagelang trauern, wenn ein mitglied ihrer herde stirbt
also für mich haben tiere sehr wohl ein bewusstsein, eine seele oder wie man das auch immer bezeichnen will.
-
Tiere haben ein Bewusstsein, davon bin ich fest überzeugt. Warum trauern Hunde wenn sie weggegeben werden oder freuen sich wenn sie zu "ihren" Menschen kommen. Manche Tiere suchen sich regelrecht neue Besitzer, so auch ein ehemaliger Kater von uns. Er hatte es meiner Meinung nach echt gut bei uns Auslauf, Ansprache, Futter und Beschäftigung. Er wollte aber nicht bleiben und hat sich einen Kuhstall gesucht und ist letztendlich da geblieben.
Ich denke auch nicht, dass Hunde um ihren Rudelgefährten trauern wenn er stirbt, sondern um einen mehr oder weniger guten Freund. :tear:
Nicole -
Der Hund versucht nicht den Punkt zu entfernen! Die Katze auch nicht aber dei Elster!!!
-
Nun ja wenn man bedenkt, wieviel Tier in einem Menschen steckt, warum sollte in einem Hund nicht auch ein bischen Mensch stecken.
Wir machen doch auch sehr viel einfach nur aus dem Instinkt heraus, ducken uns, die Haare sträuben sich, Angstschweiß... und was weiß ich.
Warum sollte dann im Hund kein Bewusstsein stecken? Mit dem schlechten Gewissen dasselbe. Wenn er was angestellt hat und schleicht rum und ich finde im Korb die leere Wursttüte. Warum sollte das kein schlechtes Gewissen sein.
Er hat gelernt, dass darf er nicht, Frauchen wird sauer.
Und ein Mensch, er hat ein schlechtes Gewissen weil er was anstellte, was er nicht hätte tun dürfen.
Aber, woher hat "Mensch" dieses Wissen?
"Mensch" hat es gelernt, genau wie der Hund.Doch ich bleib dabei, sie können auch ein schlechtes Gewissen haben und tun viele Dinge mit vollem Bewusstsein.
Tine :freude:
-
-
Also ich denke, der Unterschied zw. Mensch und Tier ist, dass der Mensch sich seiner selbst bewußt ist. Das heißt, schaue ich in den Spiegel, erkenne ich mich. Die meisten Tiere können das nicht. Auch Gedanken über Leben und Tod führen Tiere sicherlich nicht so wie wir. Sie leben da in einem anderen Bewußtsein. Denken können viele Tiere sicherlich, nur anders als wir. Besonders ist uns unsere Sprache. Nur wir und Wale können glaube ich so richtig kommunizieren.
Ich denke, wir alle sind ganz verschiedene Wesen, die sich ihrer Umgebung angepasst haben. Der Hund sieht und hört anders, er bewegt sich anders als wir. So ist das mit den meisten Lebenwesen. Und an sich war der Grundplan ja auch ganz gut. Jeder hat seinen Platz, nur nirgendwie hat der Mensch sich so weiterentwickelt, dass es nicht unbedingt gut für ihn war.
-
Zitat
in meiner kindheit wurde mir immer erzählt, dass tiere keine seele hätten
so wie wir menschen, das konnte und wollte ich nie glauben.
...also für mich haben tiere sehr wohl ein bewusstsein, eine seele oder wie man das auch immer bezeichnen will.
Hallo,
...bei Tieren glaube ich auch fest daran und behandle sie daher auch mit
Respekt.Bei vielen Menschen, bin ich mir dessen nicht so sicher.
liebe Grüsse ... Patrick
-
Mein Sohn bekam von seiner Religionslehrerin eine mündliche Sechs, weil er sich mit ihr anlegte, dass Tiere keine Seele hätten *g*.
Tine -
Hi Tine
,
...an diese 'Sechs' darf er sich sein Leben lang mit Stolz erinnern.
Grüsse an den Jungen!
...Patrick
-
Zitat
Mein Sohn bekam von seiner Religionslehrerin eine mündliche Sechs, weil er sich mit ihr anlegte, dass Tiere keine Seele hätten
Ja, eigentlich kein Wunder, wenn man guckt wie wenige Pfarrer oder Priester ein Haustier halten.
Das Christentum bekleckert sich nicht gerade mit Ruhm, was den Respekt und die Achtung vor dem Tier angeht.Gruß, Friederike
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!