'Sporthund' - Rassehund oder Mischling?

  • Für mich geht das nahtlos ineinander über. Ich muss wissen, was meine Rasse mitbringt, um in der Erziehung Prioritäten setzen zu können. Jede Rasse hat so ihre Tücken und Fehlerfallen, die in der Erziehung und Ausbildung irgendwann zur Sprache kommen werden. Das sollte man vorher eben genau wissen und auch ein bisschen ehrlich zu sich sein. Mag ich mich mit sowas überhaupt auseinandersetzen oder nicht?

    Ja das ist wohl wirklich ein sehr entscheidender Punkt.
    Das ist auch bei den Leuten die ich näher kenne und die irgendwelche größeren Probleme mit ihren Hunden haben oft wirklich der Knackpunkt: man will halt auf biegen und brechen einen bestimmten Typ Hund. Und wenn der aus irgendwelchen Gründen dann halt nicht so wirklich zu einem passt und auch nur schwer passend zu machen ist knirscht es halt langfristig.








    Ja vor dem ersten Hund ist alles so schön unbedarft. Das ist ein Hund. Er hat vier Beine und guckt lieb. Nehme ich. :D

    ungefähr so habe ich damals unsere Hündin ausgesucht :ugly: :hust:
    ok, ich habe sie mir auch noch zweimal live angesehen, einmal wie sie sich in fremder Umgebung so gibt und einmal wie sie sich in einer sehr belebten Gegend so zeigt. Aber dann war die Entscheidung auch schon gefallen. xD


    Aber sie hat sich dann halt auch als absoluter Glücksgriff präsentiert.

  • ungefähr so habe ich damals unsere Hündin ausgesucht
    ok, ich habe sie mir auch noch zweimal live angesehen, einmal wie sie sich in fremder Umgebung so gibt und einmal wie sie sich in einer sehr belebten Gegend so zeigt. Aber dann war die Entscheidung auch schon gefallen.


    Aber sie hat sich dann halt auch als absoluter Glücksgriff präsentiert.

    Der beste Sporthund, den ich je hatte, war mein Spitzmix, den ich genau auf diese Weise ausgesucht habe. Gesehen, "Och niedlich!" und eingepackt. Gibt es dann leider so nicht noch mal. Deshalb verstehe ich auch, dass das für dich eine so schwere Entscheidung ist. Ist wie beim shoppen: Je genauer die Vorstellungen vorher sind, desto mühsamer wird es. :D

  • Also die Arbeitslinien-Labbies finde ich wirllich sehr cool! Gefallen mir optisch, wie auch vom Charakter. Eine Bekannte aus Österreich hat mittlerweile 3 (eine kleine Hündin nun noch, ist nicht auf der HP) und läuft sehr erfolgreich im Obi: http://www.knoxl.com


    Vielleicht meldest du dich mal bei ihr, solltest du an diesen Hunden Interesse haben?

  • Die Besitzerin von einer von Fenjas Halbschwestern macht auch hauptsächlich Obi mit ihren Hunden. Ihr erster Hund war ein Labbi, dann ein Aussie und jetzt noch ein Aussie.


    Ich kenne auch eine FT Zucht, die ist bei uns in der Nähe, die geben auch an nicht Dummyhalter ab, wobei ich bei nem FT Labbi immer sagen würde, dass man ihm schon ein bisschen Dummyarbeit gönnen sollte :D Muss ja nichts professionelles sein.


    Ich schick dir mal den Link der Zucht per PN.

  • Sag mal, ich frags mich schon die ganze Zeit @miamaus2013, trainierst du zufällig in Schwarzenholz? Oder hast du dort mal trainiert? =)


    Wenn dich die Retriever noch interessieren, könnte ich dir auch einen Toller zeigen den du absolut gar nicht motivieren musst - der lebt fürs Arbeiten, ganz egal was, hauptsache wir machen was! :lol:
    Irgendwie scheints im Saarland aber sonst nur das Gegenteil an Tollern zu geben :???:

  • Vielleicht ein Groenedael? Das wäre mein Traum.. Wir hatten mal einen Mix und der war genial.


    Kenne allerdings nicht viele live.

  • Vielen Dank für all eure Vorschläge, finde ich echt super und sehr hilfreich :bindafür:


    Die Terrier werde ich mir noch mal genauer anschauen, danke Enni.


    Auch die FT-Labradore werde ich mir noch mal anschauen. Danke für die Empfehlungen FairytaleFenja und


    Gerne Flügelfrei :bindafür: Ansonsten hast du ne Pn ;)


    Groenendael kenn ich zwei näher. Ein Hund entspricht leider so gar nicht meinen Vorstellungen, hat wenig lust zu Arbeiten und ist auch extrem schwer zu motivieren. Und der andere Hund kommt glaube ich aus nem Kennel ausserhalb von Deutschland, was es natürlich etwas schwieriger macht. Neue Bestimmungen bzgl Einfuhr und so. der wäre sonst genau meins.

  • Mhm vielleicht gibt es auch Hunde der Linie in Deutschland? Würde ich auch jeden Fall nachschauen.
    Ich finde diese Hunde so genial. Unser Mix war ein Traum. Hach ja...

  • Ich kenne einige Grönis, aber nur einen der wirklich Arbeiten wil... Aber alle sind eher sehr dünn was die Nerven angeht und teilweise völlig hysterisch! Wen Gröni, dann aus Arbeitslinie und da musste fast ins Ausland fahren um einen einigermaßen Guten zu bekommen....


    Ein FT Labbie könnte ich mir auch noch vorstellen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!