Welcher Hund passt zu uns?
-
-
Huhu!
Wir überlegen unser Rudel zu vergrößern. Aus drei mach vier quasi.
Nun überlegen wir schon eine ganze Zeit was denn zu uns und in unser Rudel passen könnte. Wir haben zwei Schäfis und einen Schäfi/Border Mix.
Ich wälze Rassen, schaue hin und her, spreche mit ganz vielen Leuten, überlege, finde was, verwerfe es wieder, grüble etc.....Nun hätte ich doch einfach gerne mal ein paar Anregungen....vll habe ich ja an eine bestimmte Rasse noch gar nicht gedacht.
Zu unserem kleinen Rudel, wie gesagt, Schäferhunde. Jeder der Schäferhunde hat wird wissen was ich meine. Ich liebe sie, aber ein bisschen was von "Runter vom Rasen!" und "Wer hat dir denn erlaubt zu atmen?" haben sie alle.
Arod (unser großer) ist sehr "sauber" vom Verhalten her, ja ein kleiner Diktator, dabei hart aber herzlich. Sera ist hier die Prinzessin auf der Erbse, nicht weil wir sie so behandeln, sie denkt einfach das das so sein muss. Sera ist absolut klar in der Kommunikation, sehr "mütterlich", besorgt um alles was kleiner ist als sie, wirklich ein Engelchen. Was nicht heißt das sie nicht auch mal ihre fünf Minuten hat in denen sie die Megazicke spielt a la wenn zwei sich streiten, freut sich die Sera und dirket vor und nach der Läufigkeit sind andere Weiber gar nicht ihr Ding, wobei gar nicht ihr Ding bedeutet, wird links liegen gelassen und wenn versucht wird Kontakt aufzunehmen gibts ne barsche Ansage.
Unser "kleiner" geht auf die zwei Jahre zu und ist noch so'n richtiges Baby. Ich habe noch nie so einen "Spätentwickler" gehabt. Der ist durch und durch Junghund....schnell begeistert, schnell genervt, schnell ziemlich wütend, schnell mal ne kleine Panikattacke mit reinschieben und dann wieder Muttis Liebling. Das wechselt dann alles so alle halbe Stunde mal durch.
Und er bekommt sich natürlich öfter mal mit dem großen in die Haare.so, das kurz zu uns....was wir nun suchen: Definitiv eine Hündin, da es die ja aber bekanntlich bei jeder Rasse gibt wohl nicht so von Interesse in diesem Kontext.
Also sie sollte standfest sein. Ab 40 cm SH geht's klar. Das wäre dann unser Mini. Alles bis 75 SH geht auch, wir wollten nur "kleinere" nicht ausschließen, muss halt nur schon mit dem Rüpelpack zurecht kommen.
Lang oder Kurzhaar ist uns völlig wurst. Definitiv KEINEN Terrier! Nichts mit unhändelbarem Jagdtrieb. Unsere Schäfis sind auch nicht uninteressiert an Wild, aber einen Vollblutjäger - danke, aber nein danke!
Der Hund muss keinerlei "Schutzhundeigenschaften" aufweisen, ich hätte nichts gegen ein Schaf im Wolfspelz, damit meine ich per se zu allen Menschen nett wäre für mich okay.
Vom Gesundheitsaspekt sehr gerne ursprünglich. De facto nicht in Mode, nicht mega verbreitet und von daher (meistens) noch ziemlich gesund.Ja, was noch? Wir gehen viel wandern und spazieren, nehmen unsere Hunde mit in den Urlaub, sind bei uns in der Huschu ziemlich aktiv. Haben ein großes Haus mit 4500m2 eingezäuntem Garten auf dem Land...ähheeemmm, noch was vergessen?
Nachgedacht hatte ich bisher über, na klar! (Hallohoo??! Schäfinfiziert!) Schäfi Nummer vier, habe auch drei Züchter im Auge. Diesmal vll wat "Altdeutsches"....dachte aber auch an Husky (begeistern mich total diese Hunde) aber die Sache mit dem Jagen und ableinen etc.....mmmmhhh, ich weiß nicht.
Hatte ACD oder Kelpie im Auge. Ursprünglich, gesund (ja, klar. Nicht alle, aber das gro), hat "Bock" zu arbeiten und definitiv "hart" genug um zwischen den Schäfis nicht unterzugehen.....Aussie oder Mini Aussie hatte ich dran gedacht, aber iwie weiß ich nicht....so richtig meine sind sie dann wohl doch nicht.
Malinois....NEIN!
Herder hatte ich auch dran gedacht, aber das ist auch so eine Glückssache finde ich.....kenne einen Mega Herder! Den könnte ich sofort klauen, ein nur toller Hund! Gesund, wendig, klar im Kopf, ruhig, aber genauso arbeitsgeil und strebsam. Und dann kenne ich welche die sind wie iwas zwischen Mali und Herder und wie auf Dauer LSD oder so. Und klar, das ist viiieeel Erziehung, aber es spielt nun auch einmal Veranlagung mit rein.Ganz ehrlich? Ein Traum von mir, ich weiß nicht warum, wäre ein Welsh Corgi. Aber den zwischen den Schäfis? Also klar, das würde bestimmt gehen, ich verkaufe hier meine Hunde gerade wie kopflose Tötungsmaschinen oder? Ich weiß nicht...iwie finde ich meine Corgi Zeit kommt noch.....mit Mitte Ende fünfzig oder so....
Gebt mir doch noch mal ein bisschen Input. Unsere Trainerin und Freundin hat Großpudel. NIEMALS wäre ich auf so etwas (sorry an alle Pudelhalter, ich weiß Pudel sind KEINE Krankheit!) gekommen. Ich? Pudel? Never, Niemals!
Aber, erstaunlicherweise liebe ich ihre Pudel, die sind nur cool, total geile Hunde, hätte ich nie gedacht (ganz ehrlich, eigentlich habe ich über Pudel nie etwas gedacht, kannte gar keine, außer Omi Klischee Pudel).
Aber ob ich mir jetzt einen vorstellen könnte....so richtig als "unseren" Hund weiß ich auch nicht, da rebelliert mein Schäfiherz doch ein bisserl.So, ich höre jetzt auf zu lamentieren und hoffe auf Input!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein Schäfi kommt nicht mehr in Frage? Sonst hätte ich eventuell den WSS oder den Groendael empfohlen.
Was für einen Hundesport bevorzugt ihr denn bzw. soll der Hund überhaupt Hundesport machen? Ihr seid ja momentan scheinbar noch relativ vielen Rassen gegenüber offen.
Rassen ohne extremen Schutztrieb und Jagdtrieb gibt es ja einige... Eurasier, Duck Tolling Retriever, Collie, Flat Coated Retriever, Curly Coated Retriever, Berner Sennenhund, Briard, Broholmer, Spitz..
-
Sport muss er gar nicht machen, bzw wir sind jetzt nicht fest in einer Schiene zu der der Hund passen muss. Ich mache dann das mit dem Hund was uns beiden Spaß macht und wozu er sich eignet.
Mit dem Kleinen mache ich gerade die BH, mit der Püppi einfach ein bisschen Spaß an Geräten.
Ein bisschen ZOS machen sie alle, Zughundesport wolln wir mal reinschnuppern, trailen vll, wir haben halt einfach Spaß miteinander.
Hohe turniertechnische Ambitionen haben wir nicht.Ich denke die Retriever Fraktion fällt für mich ganz flach. Es gibt iwie zu viele Retriever.
Briard...neee....
Berner - mmh, ich kenne einige Berner und ich mag sie alle. Ja, Berner könnte ich mir vorstellen etvl. Nur die Krankheitsanfälligkeit.Spitz und Eurasier könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. Allgemein Hund vom "nordischen Typ" gefallen mir sehr.
Mein absoluter Liebling aus unserer BHP Gruppe ist eine Owtscharka Hündin, aber HSH? Niemals. Nicht für uns. Zu eigenständig.
-
Mal den islandhund angeschaut? Wenn dir nordische gefallen, könnte der passen.
Ansonsten evtl Australian kelpie? Oder wirklich ein aussie?
lg
-
Gammur!!
Gerade eben von Google zurück gekehrt und was habe ich mir angesehen? Den Islandhund! Wirklich witzige Kerlchen!
Also, ja...Islandhund, Eurasier, Finnischer Lapphund könnte ich mir gut vorstellen.
Spitze auch. Super Leute! Auf derartige Anregungen hatte ich gehofft!Die Schäfi Fraktion (Altdeutsche, Weiße, Belgier) habe ich ja eh im Hinterkopf....
-
-
Als Alternative zum Berner, wie sieht es denn mit den XXL Größen aus wie Leonberger, Landseer, Neufundländer?
Oder eventuell Hovawart?Aber wenn du eh schon vom Corgi träumst, warum eigentlich warten bis Mitte 50?
Dagmar & Cara
-
Ich weiß nicht....iwie befürchte ich das ein Corgi evtl. öfter nicht mithalten könnte oder "umgespielt" werden würde, und das dann mit dem Corgirücken.....mmhh......
Die großen kommen leider nicht in Betracht. Wir steigen gerade um von Van auf Bus (was drei - vier Hunde so nach sich ziehen....
)
aber selbst im Bus würde es dann schon wieder eng werden. -
Ich hätte da auch erstmal in Richtung Groenendal und Tervueren gedacht. Machen auf mich einen entspannteren Eindruck als der Mali.
Langhaar- oder Kurzhaarcollie eventuell? Weiß halt nicht, ob diese Rassen in dein Beuteschmea fallen
Riesenschnauzer, Boxer, Appenzeller oder Entlebucher Sennenhund?
Islandhund, Eurasier, Elo?
Spanischer Wasserhund? Der sieht dem Pudel nicht so unähnlich und von dem, was ich bisher über die Rasse gehört habe, finde ich ihn schon sehr ansprechend.
-
Ganz ehrlich...? Wenn man so Schäfiverrückt ist wie Du, ich bin genauso infiziert, wird es sicher wieder irgendein Schäfi werden. Du wirst abwägen, überlegen, Dir irgendwelche Rassen versuchen vorzustellen und dann - wird es ein Schäfi.
Was ich mir für mich vorstellen könnte wäre ein Schipperke, wenn ich mal älter bin, aber immer noch mit Hund arbeiten will. Aber die sind Dir wahrscheinlich zu klein. Sehr robuste, arbeitswillige Hunde. Der Schäfi in klein. Freunde von uns haben eine Schipperkehündin, sie lebt mit 3 Schäfirüden zusammen und ist ganz klar die Chefin.
-
Ich weiß nicht....iwie befürchte ich das ein Corgi evtl. öfter nicht mithalten könnte oder "umgespielt" werden würde, und das dann mit dem Corgirücken.....mmhh......
Also Corgis sind super zähe, kleine Kerle mit viel Ausdauer, die sehr körperbetont spielen. Die haben ne Menge PS. Da würde ich mir wirklich wenig sorgen machen
.
Ich wäre jetzt auch auf nen Aussie gekommen. Allerdings können die auch die "Runter vom Rasen"-Mentalität mitbringen. Ansonsten passen sie aber gut zu Schäferhunden, wie ich finde.
Oder vielleicht ein Beauceron?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!