Welcher Hund passt zu uns?

  • :lol: ....das könnte passieren Tixi! Schipperke hatte ich mir auch angeschaut, aber ja, zu klein. Für jetzt....wäre neben dem Corgi auch so ein "im Alter Hund" für mich. ;)

    Aber auch bei nem Schäfi wäre ich inzwischen sehr am überlegen. Unsere zwei sind Hochzuchtschergen, vorstellen könnte ich mir nun einen aus der Leistung (weil es da einen bestimmten Züchter gibt der mega tolle (vom Verhalten her und der Gesundheit) Hunde hat.

    Dann liebäugel ich mit nem Altdeutschen oder vll mit nem weißen.....allerdings kenne ich einige weiße und auch einige Altdeutsche und sie sind doch ein bisschen anders als die "normalen" (ich sag das jetzt mal so) Schäfis.

    Alle altdeutschen die ich kenne sind zum Beispiel totale Mädchen. :smile:
    Also, durch und durch tolle Hunde, aber wenn man denen mal in die Seite greift schreien sie alle als hätten sie ein Messer zwischen den Rippen. Kenne ich von meinen gar nicht.

    Und bei den weißen kenne ich sehr tolle Hunde aber auch einige die seeeehr schüchtern und ängstlich sind. Eine Eigenschaft die auch nicht ins Rudel passt.

  • Ich kenne Pembroke-Züchter, die züchten auch Schäferhunde. Zudem haben sie noch Cardigans.
    Und @corgifan hat zum Corgi und Islandhund nen Tervueren (wenn ich das nicht verwechsle).
    Mudkip hält Schäferhund und Cardigan zusammen.
    Wir haben eine doch noch hin und wieder rüpelige Schnauzermixdame und als nächstes zieht der Schnauzer ein und ich hab da keine Bedenken.
    Also, das geht eigentlich ganz gut zusammen ;-)

  • Naja, ich denke die Weißen sind z.B. auf jeden Fall sensibler, aber dennoch keine "Weicheier". Und wenn der Hund von Anfang an lernt, wie bei dir zuhause der Hase läuft, sollte das kein Problem sein.
    Aber wenn sensibel nichts ist, passen einige anderen Rassen auch nicht. Ich empfinde den Pudel auch als sensibel, genau wie den Collie etc.

    Ich kenne einige WSS und ich bin auch ganz verschossen in sie und sie bringen ja doch schon weniger Schutztrieb mit, als das die deutschen Schäferhunde haben. Und das war ja auch gewünscht.

    Bei der richtigen Auslastung kann ich mir auch gut einen Husky vorstellen, wenn du ja auch Interesse an Zughundesport hast, wieso nicht. Ist bestimmt toll sich von vier Hunden durch die Gegend ziehen zu lassen :D Nur Jagdtrieb wäre da natürlich wieder ein Thema...

    Du hast schon Recht, Berner haben oft einige gesundheitliche Probleme.

    Ansonsen eventuell noch Chow Chow oder der Boxer?

    Aber ganz ehrlich, wenn ich so schäferhundversessen wäre, würde ich auch bei einem Schäferhund bleiben. Da hast du ja auch eine Auswahl an unterschiedlichen Charaktären, die aber dennoch nicht extrem weit weg sind von deinem Wunschhund.


    OT, aber wo findet man bitte einen Mann, der mit vier Hunden leben will :lol: :dafuer:

  • Wenn man Schäferhunde über mehrere Jahre gewöhnt ist, dann ist der Umstieg auf eine andere Rasse, vor allem, wenn sie dann so gegensätzlich ist wie bei mir, eine enorme Herausforderung. Wenn man eine vom Charakter her ähnliche Rasse hat, dann ist es natürlich einfacher.
    Ich hätte am allerliebsten einen Mini-DSH gehabt, da ich den Charakter des DSH einfach nur toll finde, aber wir wollten auf eine kleinere Hunderasse umsteigen.
    Ich bin damals auch über den Schipperke gestolpert und dann hat mich noch der Kromfohrländer sehr interessiert - aber da ich an diese beiden Rassen damals nicht ohne ewige (1-2 Jahre) Wartezeiten herankam, ist es dann etwas ganz Gegenteiliges geworden, nämlich ein Dackelchen - und jetzt haben wir schon wieder einen Dackel. :D

  • Ich hab vor einiger Zeit auch eine DSH-Sportlerin (und Züchterin, glaub ich) getroffen, die ebenfalls Corgis züchtet. Die meinte, die Corgis stehen den DSH in nichts nach. Ich könnt mir das durchaus passend vorstellen.

    Und wenn man meine Collies fragt: die kommen mit DSH wunderbar zurecht. Viel besser als mit Aussie oder Retriever. Gegen ruppig und körperbetont hat Collie nicht wirklich was, solange das Gegenüber klar und unmißverständlich ist. Und die Sprache zwischen DSH und Collie scheint mir immer zu funktionieren.
    Bloß DSH-Halter kommen nicht immer mit Collies zurecht ;) Ist halt schon ein ziemlicher Unterschied.

  • Ohne jetzt gleich ein neuen Fred zu öffnen....kann jemand einen guten Züchter für Weiße Schäferhunde empfehlen? Bereich ist eigentlich egal, wir kommen aus Schleswig - Holstein, aber würden quer durch Deutschland juchteln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!