Gassi-Geh-Problem
-
-
Dass er sich vor manchen Hunden oder Menschen ängstlich zeigt, hat nichts damit zu tun, dass er nicht laufen will - denn dann wäre das IMMER so, also auch auf neuen Wegen.
Nicht unbedingt. In unbekannten Gegenden ist der Hund komplett von seinem Menschen abhängig. Er muss sich fügen, um wieder nach Hause gebracht zu werden. Ich würde es deshalb nicht übertreiben mit den Ausflügen. Gerne kleine Ausflüge, damit das Gehirn und die Muskeln nicht einrosten, aber nicht zu oft und nicht zu lange.
Am besten wäre es natürlich, Wege zu gehen, wo viele Artgenossen gelaufen sind - da riecht es für Hundenasen am interessantesten.
Das sind dann vermutlich auch die Wege, wo er am ehesten auf Artgenossen trifft. Die würde ich aber eher umgehen in der Anfangszeit, damit der Hund erst mal lernen kann, dass es draußen schön ist und man keine Hunde treffen muss.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Gassi-Geh-Problem schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Flocki braucht Führung.Zeig ihn mal Grenzen.Das er euch anknurrt geht garnicht.du musst ihm Sicherheit geben.Zum eigentlichen Problem:Fütter ihn nur draußen,anfangs vor der Haustür und immer ein Stückchen weiter.Außerdem musst du ihn einfach mitnehmen.Sieht am Anfang ein bisschen gemein aus ist aber notwendig um Ängste abzubauen.
Viel SpaßAha. Also sagen das ihm das nicht gefällt darf der Hund nicht. Wie darf ein Hund in deiner Welt Gefühle ausdrücken? Oder darf ein Hund in deiner Welt keine negativen Gefühle haben?
Lesen hilft. Das ist der Familienhund und ihre Eltern sind fürs Futter zuständig.
Einfach mitnehmen... Ja komm, mach ich mit dir auch, nehm dich einfach mit wo immer ich hinwill. Ob du willst oder nicht ist egal, da musste dann durch. Und wehe du beschwerst dich, das ist dann wie Knurren und geht ja garnicht. -
@Veerka: Psssssscht, ich bin dabei, die Französischklausur zu verdrängen...

@anfängerinAlina: Das klingt so, als wäre er noch ein Welpe, wenn du von seiner 'Anfangszeit' sprichst

Aber ich denke, du hast Recht, vorerst sollten Flocki und ich etwas Zweisamkeit genießen :-) -
Na, ich fand den Sport-Vergleich sehr passend. Da gibt es doch auch eine Anfangszeit, in der man sich erst mal im neuen Sport zurechtfinden muss, viel Muskelkater hat, die Regeln büffeln muss etc. Muss man kein Welpe für sein. Auch oder gerade ältere Semester, wie dein Hund oder ich, brauchen dann in der Anfangszeit (:D) erst mal eine langsamere Gangart als die Profisportler.
-
Nagut, das macht Sinn :-)
Wobei das an sich schade ist, es hat so einen Spaß gemacht, mit Flocki richtig spazieren zu können, ich habe mich einfach mal wieder neu in ihn verliebt und dieses Glücksmomentgefühl hätte ich natürlich gern öfter, aber ihr habt ja alle recht - in der Ruhe liegt die Kraft
Und jetzt wünsche ich euch allen eine gute Nacht, leider leider hat das mit dem Verdrängen von der Klausur nicht so funktioniert, also sollte ich doch mal schlafen gehen..
Schlaft gut <3
-
-
Daß der Hund bei geworfenen Leckerlis in der scheinbar falschen Richtung sucht, kann auch am Durchzug liegen. Man glaubt gar nicht, wie die Witterung von nem Leckerli in einer Wohnung ziehen kann. Durch Türspalte, Kamine, Fensterritzen etc. gibt´s oft ganz komische Zugrichtungen in einem Gebäude - wir haben das mit der Rettungshundestaffel immer wieder mal im Training, und es ist faszinierend, wenn ein recht erfahrener Hund voller Überzeugung eine leere Wand anzeigt, während die gesuchte Person eigentlich zB gegenüber in nem Schrank sitzt oder so. Einfach, weil der Geruch zur anderen Wand hinzieht.
Das würde mich jetzt also nicht zu sehr irritieren, wenn der da (anfangs) nicht gleich hinfindet...
Abgesehen davon glaub ich auch manchmal, meine Hündin hat keine Nase, wenn sie zu deppert ist, Leckerli zu finden. Menschen auf 100 Meter Entfernng im Wald zu finden, ist kein Problem für sie - und das Leckerli am Boden neben ihr beißt sie schon fast, und sie sucht es immer noch ganz verzweifelt *gggg
-
Das mit dem Leckerli nicht finden ist gar nicht mal mein größtes Problem bzw. nicht meine größte Sorge, das mit dem nichthören und nichtlaufen und Angst vor anderen Hunden haben ist mir wichtiger, aber es ist beruhigend zu hören, dass auch Profis mal scheitern :-)
Und allgemein: Die Hundefriseurin war heute da und für Flocki bedeutet das selbstverschuldet Stress und Angst pur und da ich heute als Hilfe herhalten musste, ist er jetzt total sauer auf mich und nimmt noch nicht mal Leckerlis von mir

-
Das nimmt er dir jetzt ganz schön übel.

-
auch kein Käse? Mensch, Flocki

-
Naja, er ist halt ne kleine Diva und nein, auch kein Käse

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!