Gassi-Geh-Problem
-
-
Was macht er, wenn jemand anders mit ihm geht?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wirkt TroFu überhaupt noch attraktiv, wenn er zwei Mal täglich Nassfutter bekommt?
Und inwiefern hilft mir das alles bei dem Gassi-Geh-Problem?

-
Da läuft er genauso schlecht wenn nicht noch schlechter, meine Mama ist neben mir aber leider auch die einzige, die versucht, ordentlich mit ihm zu gehen, Papa steht dann nur rum und lässt Flocki durch die Gegend gaffen oder setzt sich sogar mit ihm auf die Treppe vor unserem Haus (Hauptsache, er kann seine Abendzigarette rauchen, die Nachbarn machen sich schon lustig) und mein Bruder hängt die ganze Zeit nur am Handy und gibt nach 3min dann auch direkt auf von wegen "er will halt nicht".
-
Wirkt TroFu überhaupt noch attraktiv, wenn er zwei Mal täglich Nassfutter bekommt?
Meine Hündin interessiert sich nicht die Bohne für Leckerlies oder Trofu, könnte bei deinem Hund auch der Fall sein.
Kennst du vllt. jemanden, der einen Hund hat, der sich mit deinem Hund versteht? Wenn ja, würde ich versuchen, 1x am Tag mit demjenigen und seinem Hund zusammen Gassi zu gehen, ich denke, dann hat dein Hund evtl. mehr Spaß dabei.
Für mich liest sich das echt so, als wenn deinem Hund die ewig gleiche Runde zu doof ist und er deshalb lieber zuhause bleibt, vllt. bringt es ja was, wenn er einen Hundekumpel dabei hat. -
Du siehst: Wir können von hier aus unmöglich sagen, was die Ursache ist. Das sollte sich eine Trainerin vor Ort ansehen. Eine meiner Theorien (kann genauso falsch sein, wie die der anderen) wäre, dass er draußen Angst hat. Dafür spricht, dass er draußen kein Futter nimmt, drinnen aber schon. Dazu könnte auch passen, dass er in bekannter Umgebung einfach verweigert, in unbekannter sich aber an dich hält, weil er ja wieder unbeschadet nach Hause kommen will. Dazu könnte auch sein Verhalten bei Menschen- und Hundebegegnungen passen. Er will nicht vorbei, er droht, startet Scheinangriffe usw.
Bevor die Ursache nicht gefunden ist, finde ich die Idee mit dem Futterbeutel im Haus sehr gut. Ich würde mich an deiner Stelle mal ins Dummytraining einlesen, dann mit dem Wissen die Trainingseinheiten abwechslungsreicher gestalten und die Einheiten so kurz halten, dass er die Lust nicht verliert. Zum Beispiel drei Minuten, wenn das so sein bevorzugtes Arbeitspensum ist.
Ein oder zwei mal die Woche würde ich ihn in den Fahrradkorb setzen und ein Stückchen vom Haus weg fahren. Vielleicht will er dann von alleine nach Hause laufen. Wenn nicht, hat er zumindest mal neue Eindrücke fürs Köpfchen, die er sich stehenderweise anschauen kann. Wichtig wäre, dass du ihn dann vor Hunden und Menschen beschützt und abschirmst. Am besten an einen verlassenen Ort fahren oder aktiv lernen, wie ihr zusammen mit solchen Situationen umgehen könnt, so dass er sich sicher fühlt.
Wie ist eigentlich so sein Leben im Haus? Wie viel läuft er drinnen herum pro Tag, wie steht es um sein Gewicht? Wird er viel beknuddelt von vielen unterschiedlichen Leuten? Habt ihr oft Besuch und wie verhält er sich da? Habt ihr einen Garten?
-
-
Unheimlich: während ich die Zitate zusammengesucht habe, hat anfängerinAlina genau das geschrieben, was ich auch sagen wollte - aber sie hat es vermtlich klarer ausgedrückt. Für mich klingt es auch so, als habe Flocki in eurer Gegend Angst vor anderen Hunden und Menschen und fühlt sich bei dir noch am sichersten. Vielleicht wäre es ihm erst einmal lieber, wenn du/ihr anderen Hunden und ggf. auch Menschen größerräumig ausweicht (wann immer möglich) und/oder du ihm Schutz gibst.
Dass er draußen so viel schlechter ansprechbar ist, würde für mich auch zur Angst passen.Du schriebst, im Urlaub & in unbekannten Gegenden ist er anders. Ist er dann auch ansprechbarer z. B. für Leckerlies und/oder Kommandos?
Das sind die Zitate, die ich eben gefunden habe:Verhalten gegenüber anderen Hunden:
allerdings verhält er sich anderen Hunden gegenüber sehr verschieden:
- Mal kläfft und knurrt er
- Mal schleicht er sich an und freut sich dann
- Mal versteckt er sich hinter mirKlingt für mich alles eher nach Angst.
damals ist er da auch noch ohne Leine rumgetobt und hat mit dem Nachbarshund gespielt.. mittlerweile tut er sich mit anderen Hunden schwer - vor allem, wenn es mehrere sind, dann hat er grundsätzlich Angst
Hier ganz deutlich.
Bei Hundebegegnungen bleibe ich jedes mal offen, warte seine Reaktion ab und wechsel dementsprechend die Straßenseite oder eben nicht. Wenn er knurrt und kläfft, versuche ich seine Aufmerksamkeit auf mich zu lenken (Spielzeug, rufen, mit Leckerliverpackung raschen) - erfolglos
Ich wäre wie gesagt ganz neugierig, ob er vielleicht glücklicher ist, wenn du direkt mit ihm den Abstand zum Hund vergrößerst und ihm ggf. auch Deckung gibst, bis der andere Hunde vorbei ist. Ich selbst habe aber null Erfahrung mit sowas, da können dir die klügeren df-ler ggf. bessere Tipps geben.
Verhalten gegenüber anderen Menschen(?):
als Welpe ist er auch noch freudig auf alle zugelaufen, mittlerweile bleibt er wie angewurzelt stehen, wenn uns jemand entgegen kommt und geht erst weiter,wenn die Person an una vorbei ist.
Lese ich das richtig, dass ihm andere Menschen unheimlich sind?
Verhalten darußen in bekannten und in anderen Gegenden (es gab noch ein Zitat, das hab ich gerade nicht gefunden):
Wir machen nichts besonderes, Spielzeug interessiert ihn draußen nicht und Leckerlis sind auch nichts Tolles mehr, also feuer ich in eigentlich nur an und locke ihn, damit er weiterläuft. Kommamdos nimmt er draußer erst nach dem 5ten Befehl an, also kann ich auch nichts mit ihm trainieren..
So ein Verhalten kenne ich zumindest von Elvis nur aus seiner Anfangszeit bei mir, als alle Sinne vor Aufregung dicht waren. Du könntest es draußen mal mit Superoberhammer-Leckerlies versuchen (ein draußen absolut nicht ansprechbarer Chi in der Hundeschule nahm draußen dann doch Leberwurst). Aber es klingt für mich, als sei die Leckerlie-Ignoranz eher ein Symptom.
im Urlaub läuft er doch auch ohne Probleme - ich glaube nicht, dass es da weniger wehtut
Und du hattest noch geschrieben, in ihm unbekannten Gegenden läuft er gut. Läuft er dann neugierig oder hält er sich stark an dich? Bitte entschuldige, wenn du das schon geschrieben hattest.
Was ich als Mittelgroßhundehalterin spannend fand, ist der Thread Großhund im Kontakt gefährlich für Klein(st)hund? Da habe ich überhaupt erst eine Ahnung bekommen, wie bedrohlich die normale Welt manchmal für einen kleineren Hund wirken und leider auch sein kann.
-
Ohhhh es ist so schön, wie sehr ihr Interesse zeigt und mir helfen wollt
(ja, ich bin neu hier, meine Freundin, die schon länger im df ist, lacht mich fast aus, weil ich so begeistert bin).Und ich bin dem Rat von @anfängerinAlina gefolgt und war heute mit Flocki etwas weiter weg unterwegs - und es hat funktioniert!
Flocki ist unglaublich gut gelaufen (eine ganze Stunde lang!) Und hat gehört, wenn ich ihn gerufen habe (dank Leckerlis, schmecken anscheinend doch ;-) )
Dabei konnte ich Folgendes beobachten:
In der Stadt hat er an der Leine gezogen wie ein Verrückter, wirkte verunsichert und war kein bisschen auf mich fixiert.
Am Kanal war er deutlich entspannter, vor allem, wenn wir alleine waren und hat (fast) jedes Mal gehört, wenn ich ihn gerufen habe.
Vor anderen Hunden hatte er jedoch deutlich Angst und hat sich hinter mir in einem großen Bogen an anderen Hunden vorbeigeschlichen.Also scheint es doch an der Langeweile zu liegen :/
Bleibt nur die Frage, wie sich diese vermeiden lässt...@Dackelbenny : Das mit dem Hundekumpel hat sich dann wohl erledigt

@anfängerinAlina : Sein Leben im Haus ist sehr langweilig und entspannt, er gammelt eigentlich nur rum und schläft.. Sein Gewicht ist soweit ich weiß durchschnittlich, er ist zumindest nicht auffällig übergewichtig. Geknuddelt wird er fast gar nicht, da er das nicht mit sich machen lässt, von Fremden lässt er sich gar nicht anfassen (er ergreift dann die Flucht) und selbst uns knurrt er oftmals an. Besuch haben wir sehr sehr selten und wenn es dann mal so ist, hockt er die ganze Zeit dabei und beobachtet die fremde Person, allerdings mit Sicherheitsabstand. Als Garten haben wir nur einen Schrebergarten, der aber recht selten besucht wird und eine Terrasse..
@KasuarFriday : Andere Menschen sind ihm nicht wirklich unheimlich, er weiß nur nie, wer das ist, da er selbst uns erst auf 2m Entfernung erkennt und demnach wahrscheinlich kurzsichtig ist, also ist das Stehenbleiben wohl nur Neugierde/Skepsis.
Seine Bindung an mich in fremden Gegenden habe ich ja schon oben beschrieben und den Thread werde ich mir mal anschauen :-) -
Ach Missy, früher hast Du mich ausgelacht, jetzt lache ich Dich aus:-D .. Spaß bei Seite, das DF ist schon ne coole Sache:-)
Also wenn ICH da bin, dann nimmt Flocki manchmal sogar ein Stück Käse und macht 'plums'
aber man merkt schon, wie sehr er sich doch freut, wenn er Dich sieht..:-* -
Käse nimmt er, klar, aber streicheln darfst du ihn trotzdem nicht richtig

-
Es gibt auch Hunde die einfach entspannt sind und keine Auslastung in dem Sinne brauchen. Dabei sein reicht ihnen einfach aus.
Du schreibst er hat keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber bist du dir sicher? Oft deutet man es anders, wir Menschen kriegen halt nicht alles mit.
Ist er mal überrant worden? Bei manchen Hunden ist einmal schon einmal zuviel und sie meiden Hunde ab da. Oder gehetzt worden, das von außen manchmal wie ein Fangenspiel aussieht?
Arren war draußen lange mit den vielen Eindrücken so überfordert das er keine Leckerlies nehmen konnte draußen. Grad weil du schreibst das die Leckerlies innen gehen, aber draußen nicht könnte es sein das er sich draußen zu angespannt fühlt.Das mit der Kurzsichtigkeit würde ich untersuchen lassen, es gibt einige Augenerkrankungen die man gut behandeln kann. Generell würde ich mir einfach sicher sein wollen das er keinen zu hohen Augendruck oder sowas hat.
Dann würde ich wohl mit deiner Mutter reden und das 24 Stunden Angebot an TroFu abschaffen. Wenn er 2mal täglich sein Nassfutter bekommt reicht das eigentlich und Leckerchen werden dann auch interessanter. Selbst wenn es dann "nur" das normale Trockenfutter ist.
(Übergewicht gibts nur wenns zuviel ist. Und 2mal täglich Nassfutter + Trockenfutter ist eigentlich schon zuviel. Nassfutter + Leckerlies würden nicht zum Dicksein führen, schon garnicht wenn der Hund dann ja mehr Bewegung bekommt)Benutzt er eigentlich gerne seine Nase? Dann könntest du die übliche Gassistrecke interessanter gestalten indem du kleine Fährten legst. Einfach so, just for Fun halt. Ein Stück Käse durchs Gras ziehen und liegenlassen, ihm den Anfang der Spur zeigen, sowas halt.
Ansonsten klingt dein kleiner Flocke als würde er mir sehr gefallen. Schade das Lübeck soweit weg ist!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!