Seltsame Bezeichnungen in der Hundeausbildung

  • Hallo Alina,


    den Ausspruch "den Hund arbeiten" lege ich lieber als "mit dem Hund etwas erarbeiten" aus.


    Dies ist wohl auch prinzipiell so gemeint.


    Ansonsten finde ich es ziemlich müßig mich an Ausdrücken aufzuhängen: is halt so....


    Viele Grüße
    Diana

  • All so persönlich finde ich es anstrengender mich mit einem 14 Jährigen zu unterhalten - die Sprache versteh ich nicht (ganz zu schweigen was gewissen Bundesländern - aber als Hesse versteht einen eh keiner).


    Zum Thema, es ist doch ganz normal das spezielle Menschengruppen - spezielle Gebräuchliche Ausdrücke verwenden. Man muss auch nicht alles auf Anhieb verstehen - einfach nur nachfragen und erklären lassen.


    Jetzt mal die Männer die gedient haben aussen vor, was ist ein:


    Schlüssel Ring 8/10 gekröpft


    oder


    Hammer Hand 10 kg


    Nur mal so als Beispiel das man immer wenn man in speziellen Bereichen ist, es auch sehr spezifische Ausdrücke für alltägliche Sachen gibt.

  • Zitat

    Trieb ist tatsächlich ein veralteter Begriff, aber noch immer geläufig. Der moderene Begriff dafür ist Instinkt.


    habbe mal wikipedia bemüht :lol:
    --------------------------------------------------------------------
    Instinktverhalten bezeichnet innerhalb der "physiologischen Theorie der Instinktbewegung" eine angeborene komplexe Verhaltensweise, die aus gegeneinander abgrenzbaren Grundbausteinen des Verhaltens aufgebaut ist: den Instinktbewegungen; ein anderes Wort für Instinktbewegung ist Erbkoordination. Instinktbewegungen werden gemäß der erstmals 1937 von Konrad Lorenz formulierten Theorie durch einen Schlüsselreiz ausgelöst und können so lange ablaufen, wie eine innere Handlungsbereitschaft vorhanden ist.


    Synonyme für Handlungsbereitschaft: Motivation, Trieb, Antrieb, Stimmung, Drang, Tendenz.
    ----------------------------------------------------------------------


    quelle: http://www.wikipedia.de

  • Was haltet ihr von: Impulse setzen für: Schmerzen zufügen?
    Oder: Korrektur geben für: Leinenruck?

  • Zitat

    Was haltet ihr von: Impulse setzen für: Schmerzen zufügen?
    Oder: Korrektur geben für: Leinenruck?


    Man kann Worte auch überinterpretieren ...


    Impuls - ein Signal welches in irgendeiner Form zu irgendeiner Reaktion des Hundes führt.


    Korrektur - Fehlerbeseitigung erfolgt durch die Stimme

  • Zitat

    Jetzt mal die Männer die gedient haben aussen vor, was ist ein:


    Schlüssel Ring 8/10 gekröpft


    Nur mal am Rande. Wozu muß man "gedient" haben um den zu kennen?


    Oder gibts unter den besagten Namen zwei verschiedene Dingers?



    Schönen Tag noch

  • War ja nur ein Beispiel - was verdeutlichen sollte das spezielle Gruppen egal ob Berufs oder Hobby bezogen, ab und an die unmöglichsten Bezeichnungen für umgangssprachlich ganz simple Dinge habe.


    Schau doch mal in ein Anlagenblatt rein - herrlich was es da für kreative Wortschöpfungen gibt.

  • "durchs Genick gehen", "am Zügel stehen", "über den Rücken laufen", "untertreten", "Kreuz anspannen", "von hinten nach vorne arbeiten", "vorwärts-abwärts", "zieht am Zügel", "den Rücken aufwölben", "auf die Schulter fallen", "tritt nicht richtig", "stehenbleiben" ...


    Mal ein paar Begriffe aus einer "anderen" Sprache. :D



    So viele Fachbegriffe hat die "Hundesprache" doch gar nicht. Und naja, meistens hat jeder Begriff seine Berechtigung und steht stellvertretend für eine längere Erklärung. Ich sage ja auch Baum und erkläre dir dabei nicht, was ein Baum ist. Wenn man die Bedeutung nicht kennt muss man halt nachfragen. Ist doch nicht schlimm.
    Bei einem gebe ich dir aber recht, ein Mensch, der sich gewand in einer Fachsprache ausdrücken kann, der denkt meistens gar nicht mehr daran, dass andere mit bestimmten Ausdrücken Probleme haben könnten. Viele denken sich dann einfach, was dieser Begriff bedeuten KÖNNTE und es kommt deswegen häufig zu Missverständnissen, die dann häufig zu Lasten des Hundes gehen. Ein Fachausdruck ist selten 1 zu 1 austauschbar, dann würde seine Verwendung ja auch keinen Sinn machen. Jeder Ausdruck fasst eine längere meist komplizierte Erklärung zusammen.

  • Die zwei von mir oben genannten Wörter werden ja auch ganz oft benutzt, um etwas Schlimmes schön zu reden. Finde es halt wichtig, dass es mal angesprochen wird, und nicht einfach so hingenommen wird.


    Was mir grad auch noch eingefallen ist: "den Hund bespielen" oder "die Hündin ist heiß". Beim ersten habe ich so ein Bild vor Augen, wie ich mit ner gewaltigen Harve vor dem Hund sitze, und ihm was vorklimpere, und beim zweiten seh ich einen qualmenden Hund, der Feuer spuckt.
    :musik:
    :flamingdev:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!