Geschirr-Thread

  • @Dackelbenny: Ich z.B. würde liebend gern auf Geschirre verzichten, aber leider läuft meine Hündin so gut wie immer an der SL und da ist ein Geschirr eben nötig ... Ich finde es optisch auch viel schöner, wenn weniger am Hund ist. ;)
    Ich verwende verschiedene Geschirre im Wechsel, so dass die Belastung möglichst unterschiedlich ist. Wir haben jetzt sieben *räusper*.

    Mit unserem AnnyX bin ich auch nicht so glücklich, weil immer irgendwas zu lang ist oder absteht in der Bewegung. :muede: Anderen Hunden passen die oft so toll.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Geschirr-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Meine Hündin läuft nur sehr gezielt komplett frei, ansonsten hängt sie an der Flexileine, weil mir das mit der Schleppleine zu doof ist und die sich um jedes Grasbüschel/Ästchen/Steinchen hängt und Tamy mit ihren windigen 5kg dann jedesmal einen Ruck abbekommt und dann immer ganz irritiert stehenbleibt und mich ansieht, warum ich jetzt an der Leine geruckt habe. Das verunsichert sie mehr als dass mir die SL was bei ihr nützt.

    • Ich möchte schon ganz gerne dass sie ein Geschirr trägt.
      Es geht auch nicht darum dass sie zieht...Das tut sie sehr selten.
      Es geht bei uns darum dass wenn ich mit ihr spazieren gehe, sie artig und zügig am Halsband geht. Und wenn ich sie ans Geschirr umschnalle weiß sie bescheid, dass jetzt blödi Zeit ist :ugly: dann kann sie schnüffeln, rumhopsen und Naja halt so Sachen die Spaß machen :roll:
      Das funktioniert einwandfrei und das würde ich ungern so aufgeben oder extra umlernen.

    • Ich möchte schon ganz gerne dass sie ein Geschirr trägt.
      Es geht auch nicht darum dass sie zieht...Das tut sie sehr selten.
      Es geht bei uns darum dass wenn ich mit ihr spazieren gehe, sie artig und zügig am Halsband geht. Und wenn ich sie ans Geschirr umschnalle weiß sie bescheid, dass jetzt blödi Zeit ist :ugly: dann kann sie schnüffeln, rumhopsen und Naja halt so Sachen die Spaß machen :roll:
      Das funktioniert einwandfrei und das würde ich ungern so aufgeben oder extra umlernen.

      Das hab ich SO gelöst:

      Wenn meine Hündin die Lederleine am Halsband hat oder die Flexileine festgestellt ist, also durchhängt, dann wird artig und zügig gegangen.
      Wenn die Flexileine auf "Zug" ist, sie also die volle Länge ausnutzen kann, dann darf sie alles machen, was ihr Spaß macht.

      Das hab ich beim letzten Dackel auch schon so gemacht, haben beide super verstanden und das hat sehr gut funktioniert.

    • Meine Hündin trägt ein Norweger und lässt sich das problemlos anziehen, allerdings habe ich auch schon überlegt, ob das mit dem Bruststeg vorne so bequem für sie ist. Fand die Y-Geschirre früher mal ganz toll, bin inzwischen aber auch unsicher, ob der zwischen den Beinen verlaufende Gurt nicht doch irgendwie stört, indem/wenn er aufs Brustbein drückt?

      Sie zieht zum Glück nur kurz am Anfang wenn wir rausgehen ein bisschen (wirklich nicht viel) :smile: , bis die erste Energie raus ist (möchte aber trotzdem nicht auf ein Geschirr verzichten).

    • Hey allerseits,

      ich stell meine Frage hier auch nochmal.. :ops:

      Kann mir jemand einen Halsband/Geschirr-Näh-Shop bzw. Schneiderei empfehlen, der auch komplett auf eigenen Wunsch arbeitet, also nicht nur die vorgegebenen Produkte?

      Ich möchte mir ein Feltmanngeschirr unterpolstern lassen, aber die bekannten Shops wie blaire oder erpaki bieten den Änderungsservice nur für eigene Produkte an.

      Zum normalen Schneider hier brauche ich damit nicht gehen.. ;)


      Gern auch per PN,

      lieben Dank :)

    • Ich denke, dass das niemand machen wird, der selbst Geschirre verkauft.
      Hast du im Bekanntenkreis niemanden, der das machen könnte, wenn du selbst die Polsterung kaufst?
      Ich hab für meinen damaligen Dackel selber mal ein Geschirr und verschiedene Halsbänder genäht und auch unterpolstert, allerdings mit Fleece, da ich das gut nähen konnte.

      Vllt. gibt es ja hier jemanden, der dir das machen würde. Es ist dann allerdings so, dass man das Geschirr entweder überhaupt nicht mehr oder nur noch minimal verstellen kann, wenn man es unterfüttert - das muss dir bewusst sein.
      Außerdem wird es durch die Unterpolsterung etwas enger sein als ohne Polsterung (je nachdem wo es überall gefüttert wird), daher ist es sinnvoll, wenn der Hund das Geschirr nochmal anprobieren kann, bis man das Polster endgültig annäht.

    • @Dackelbenny Ja ich glaub am Besten wäre es, wenn ich es selber machen, ich hab meine Nähmaschine aber erst seit drei Tagen.. :pfeif:
      Ich hatte gehofft, dass man das, ein bisschen wie beim Annyx, verstellbar unterfüttern könnte.
      Am schwierigsten ist glaub ich der Brustbereich, am besten wäre es, die Gurte einzelnen zu polstern und die Schnalle durch eine Größere zu ersetzen.
      Aber ansonsten passt das Feltmann einfach am Besten.


      Ich hab aktuell noch ein Hunter Neoprengeschirr zum Ausprobieren, da schlackert aber am Hals abwechselnd links und rechts der Halsgurt.

      Muss man bei annyx die Rücksendung bezahlen, wenn es nicht passt?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!