Geschirr-Thread
-
DjaGin -
22. Oktober 2015 um 20:23 -
Geschlossen
-
-
huhu
Also das kann sein dass es auf den Bildern sehr täuscht. Ich finde es gerade im Hals\Schulter Bereich sehr schlabbrig. Ich kann locker meine Hand durch stecken.
Wie gesagt total zufrieden bin ich trotzdem nicht. Überall steht das auch ja nicht die Schultern beeinträchtig werden dürfen, dabei ist mir bei den letzten Spaziergängen aufgefallen das ja gerade diese Geschirre auf den Schultern liegen! Ich verstehe da die Logik nicht warum dann viele Leute so auf die Norweger schimpfen.
Beim Norweger sind die Schultern frei!
Zudem rutscht das Geschirr jeweils immer zu der Seite leicht runter wo die Leine gerade hängt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Geschirr-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo SarahG88,
Ich habe Dir den Link einmal hereinkopiert. Dort gibt es ja auch die Messanleitungen zu den Geschirren. Vielleicht ist auch das Gurtband Deines Geschirrs zu breit. Das das Geschirr seitlich etwas verrutscht infolge des Gewichts der Leine und durch die Bewegung kenne ich auch. Das ist bei uns aber nicht tragisch, da ich die Leine fast nie am Nacken sondern im 2. Ring am Rücken befestige und es auch besser wird wenn ich das Geschirr an den Seiten wieder besser anpasse (enger schnalle ohne den Hund natürlich einzuschnüren).
-
huhu
Also das kann sein dass es auf den Bildern sehr täuscht. Ich finde es gerade im Hals\Schulter Bereich sehr schlabbrig. Ich kann locker meine Hand durch stecken.
Wie gesagt total zufrieden bin ich trotzdem nicht. Überall steht das auch ja nicht die Schultern beeinträchtig werden dürfen, dabei ist mir bei den letzten Spaziergängen aufgefallen das ja gerade diese Geschirre auf den Schultern liegen! Ich verstehe da die Logik nicht warum dann viele Leute so auf die Norweger schimpfen.
Beim Norweger sind die Schultern frei!
Zudem rutscht das Geschirr jeweils immer zu der Seite leicht runter wo die Leine gerade hängt.Ich verstehe das mit den Schultern auch immer noch nicht ganz. Allerdings sind auch bei Norwegern die Schultern definitiv nicht frei.
Ich hatte mir noch mal die verschiedenen Anspannungsmöglichkeiten von Zugpferden angeschaut und die ziehen alle unter anderem mit den Schultern
Ich kann mir jetzt höchstens noch vorstellen, dass es wirklich einen großen Unterschied macht, dass Zugpferde fast immer an einem Ortscheit angespannt werden: Ortscheit – Wikipedia
Oder dass es einen entscheidenden Unterschied in der Anatomie gibt, ich glaube da war mal in einer Doku was, dass Hunde ihre Schulter irgendwie drehen in der Vorwärtsbewegung? -
Es ist schon ein Unterschied, ob man ein Ortscheit hat oder nicht. Ohne gibt es schlimme Scheuerstellen.
Pferde im schweren Zug tragen bevorzugt ein Kumt.
Das ist von der Wirkweise her eher wie ein Y Geschirr.
Viele Traber, die ja viel Aktion in der Vorhand haben, tragen reine Y Geschirre.Norwegergeschirre sind nur aus drei menschlichen Gründen populär- 1. jeder kann eins nähen, geht deutlich schneller als bei anderen Geschirren, 2. man zieht es einfach an und 3. der Hund zieht damit weniger.
Ach ja- und die doofen Sticker, mit denen man seinen Hund zur wandelnden Botschaft macht... -
Es ist schon ein Unterschied, ob man ein Ortscheit hat oder nicht. Ohne gibt es schlimme Scheuerstellen.
Das kann ich mir gut vorstellen.
Aber die Warnung bei Hundegeschirren lautet ja meist: Das schränkt die Schulter ein! Und nicht: Achte darauf, ob sich Scheuerstellen entwickeln. Die meisten Hunde ziehen ja höchstens die Schleppleine hinter sich her oder laufen mal vereinzelt in die Leine (was bedeutet, dass sie dann stehen bleiben), aber die Alltagsgeschirre sind nicht dafür gedacht, dass der Hund damit echt kontinuierlich Weight Pulling macht.Was sagst du denn zu dem Anny-X, das zuletzt gezeigt wurde? Sitzt es (zu sehr?) auf der Schulter? Würde ein Kumt nicht auch so sitzen?
-
-
geht eigentlich hauptsächlich darum, dass die Vorderbeine einschließlich Schulter, sich frei bewegen können. Jaenar Studie
Wenn bei Führgeschirren der Halsausschnitt zu weit ist, rutschen die nach aussen auf die Schultern/Oberarm und stören den Hund beim laufen. Ansonsten liegt der Halsauschnitt am unteren Halsbereich auf und lässt eine Bewegung der Vorderbeine nach vorne ohne Einschränkung zu.
Beim Norweger liegt das Geschirr meist zu hoch oder sitzt zu tief. Der Brustgurt läuft immer über die Seite des Hundes und somit über Schulter, Schultergelenk und Oberarm. Oft ist der dann auch noch zu kurz und der Hund muss sich beim laufen ziemlich verdrehen um z.b. nicht an die Schnalle zu kommen oder auch kürzere Schritte machen um sich besser bewegen zu können. War bei meiner Hündin so, was dann zu Blockaden und einer Schonhaltung führte. -
Es gibt dazu Studien? Sind die frei zugänglich?
-
@anfängerinAlina : es gibt Scheuerstellen, weil die Schulter "eingeklemmt" wird, diese Reibestellen sind nur das äußere Anzeichen.
Das ein Pferd sich dann völlig verspannt, sollte klar sein.Das AnnyX sitzt nicht gut, ich habe aber auch das Gefühl, daß die Hündin den Rücken wegdrückt im Stand.
Der hägt ja nach unten. Normal ist das nicht- oder die Bilder täuschen.
Das ist ein Fal von "muss man live sehen und fühlen". -
Soll das jetzt heißen das mein Hund nicht normal ist?
Ich finde das Geschirr sitzt bei ihr genauso wie bei zig anderen Hunden. Habe den ganzen AnnyX Thread durchgeackert.
Mir geht es ja nur darum dass so ein Geschirr doch Konstruktionstechnisch schon auf den Schultern sind....!? -
Überall steht das auch ja nicht die Schultern beeinträchtig werden dürfen, dabei ist mir bei den letzten Spaziergängen aufgefallen das ja gerade diese Geschirre auf den Schultern liegen! Ich verstehe da die Logik nicht warum dann viele Leute so auf die Norweger schimpfen.
Beim Norweger sind die Schultern frei!Stell dir das Ganze mal am Menschen vor:
Du hast einen Rucksack rumhängen, der liegt auch im Schulterbereich, trotzdem kannst du deine Arme problemlos nach vorne und hinten schwingen beim Gehen - so funktionieren die Y-Geschirre.
Jetzt stellst du dir vor, dir macht jemand einen Gürtel um den Oberkörper und zwar so, dass er über deine Oberarme läuft und auf Höhe deines Herzens sitzt, jetzt kannst du beim Gehen deine Arme nicht mehr so problemlos mitschwingen - so funktionieren die Norwegergeschirre.
Es kommt also darauf an, WIE ein Geschirr auf den Schultern sitzt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!