Geschirr-Thread

  • Ich würde das Halsteil mal etwas weiter stellen und dann gucken.
    Zu weit darf das Brustkreuz nicht nach unten, das sollte auf dem Brustbein liegen.
    Rückensteg ist absolut ausreichend.

    Es ist leider auf der weitesten Stufe (in allen Bereichen) eingestellt. Das M wäre allerdings wieder viel zu groß. Das ist ja das Dilemma.
    Herkömmliche Geschirre passen ihr irgendwie in mindestens 1 Bereich nicht wirklich.
    Und wie man sieht - dank Frauchen mit Knick in der Optik - auch die maßgeschneiderten nicht. :|

  • @Nutshell : Wo wohnst du?
    Oft kann man zu "Geschirrschneidern" fahren und es dort direkt anmessen lassen.
    Wir haben z.B. einen Abstecher zu ErPaki gemacht, als wir nach Jena gefahren sind.
    Die Zuggeschirre wurden vor Ort angesteckt.

    Es gibt auch Shops, die verstellbare Geschirre verschicken, die du dann deinem Hund anpasst. Nach diesem Geschirr wird dann dein Geschirr genäht.

    Vielleicht ist ja auch eine Alternative für dich dabei?

  • Ich sehe das so:Ein normales Führgeschirr wie die normalen Nylongeschirre sind, die am Hals-, Bauch- und Bruststeg verstellbar sind, sind sehr weit am Hals, sodass sie nicht auf den Kehlkopf drücken. Gleichzeitig liegen sie vor den Schulterblättern, da die Halsteile vom Genick seitlich am Hals runter zum Brustbein laufen.

    Hier ist das gut erklärt:
    Weiterleitungshinweis

    Danke für den Link, den kenne ich, aber da kann ich gut anhand des Bildes und anhand des Videos erklären was ich meine. Es geht mir tatsächlich nur um Führgeschirre, nicht um Norweger.

    Während jetzt das Anny-X von @Nutshell am Hals sehr eng aussieht, liegen die Geschirre im Link meiner Auffassung nach alle auf den Schultern. Zumindest werden diese "Schrägen", in denen das Schulterblatt versteckt ist, und die beim Laufen vor und zurück gehen, beim Pferd Schultern genannt. :ugly:

    Deshalb irritiert es mich, wenn man sagt, das Führgeschirr soll die Schultern nciht behindern. Ist es tatsächlich besser, wenn es vornerum so eng wie bei Foxy sitzt? Dann liegt es halt bei Zug eher in einer Hautfalte am Hals auf als auf den Schultern.

    @Nutshell Tut mir leid mit dem Geld und der Vorfreude. Ich bin selbst seit Wochen am rumprobieren, wie mein selbstgenähtes Geschirr sitzen soll und bin nie zufrieden, egal wie oft ich es ändere. Vor allem die Frage der Rücken- und Bruststeglänge ist zum Mäuse melken.

  • Hast du vielleicht mal bei erpaki geschaut (Touren/Flyballgeschirr) ? Da gibts auch Standartgrößen mit genauen Angaben zu den Längen der einzelnen Stege.
    Vielleicht wäre das ja was? Die sind auch ordentlich gepolstert und gibts in verschiedenen Breiten. Ich war immer ganz zufrieden mit denen. Vorallem wenn das Annyx so nicht wirklich passt.
    Bei dem Führgechirr was du dir anfertigen lassen hast, würde ich fragen ob die Polsterung beim Rücken und Bauchsteg abgetrennt werden kann und fragen ob man da dann jeweils ein breiteres Stück Gurtband unternähen kann (4cm) und dann nochmal abpolstert. (Wie bei Camiro) da muss dann auch nicht viel geändert werden ausser dem kürzen, da das dann einfach unternäht wird.
    Die Gurte am Hals würde ich z.B. nicht breiter machen.

  • @anfängerinAlina : du hast Recht, ein Geschirr, was auch unter Zug nicht auf der Schulter liegt, sitzt relativ eng am Hals.
    Deswegen sind Geschirre (für mich) immer ein Kompromiss. ;)
    Ein Kompromiss aus Körperbau des Hundes, Nutzung des Geschirrs und Geschirrtyp.
    Wirklich hundertprozentig lehrbuchgemäß sitzt eigentlich keins.

    @corrier : ist dein Curli schon da?

  • @Nutshell : Wo wohnst du?
    Oft kann man zu "Geschirrschneidern" fahren und es dort direkt anmessen lassen.
    Wir haben z.B. einen Abstecher zu ErPaki gemacht, als wir nach Jena gefahren sind.
    Die Zuggeschirre wurden vor Ort angesteckt.

    Es gibt auch Shops, die verstellbare Geschirre verschicken, die du dann deinem Hund anpasst. Nach diesem Geschirr wird dann dein Geschirr genäht.

    Vielleicht ist ja auch eine Alternative für dich dabei?

    In Niedersachsen, zwischen Bremen und Hannover.
    Ich glaube hier ist nichts dergleichen in der Nähe, aber danke trotzdem für den Tipp.

    Ich werde mal schauen, ob ich ein neues Geschirr bestelle und wo ich das dann tue.

    @anfängerinAlina

    Ich finde es ehrlich gesagt am Hals gar nicht so eng. Bei Foxy täuscht das sowieso immer sehr stark, da sie einen massiven Fellkragen am Hals hat. Da sehen selbst Halsbänder, zwischen die noch 2 Finger passen, aus als sei der Hund kurz vorm Ersticken.

  • @Nutshell : von Hannover bis nach Wittenberg sind es 230 km. Vielleicht kennst du dort in der Nähe ja jemanden, den du schon immer mal besuchen wolltest? ;)

    Wir sind aus SH - haben einen Besuch bei unserem Sohn eingeplant und sind dann dort auf einen Abstecher vorbei.
    Bekommen haben wir die Geschirre Wochen später mit der Post.
    Aber wir könnten vorher alles anfassen, angucken und unterschiedliche Sachen kombinieren.

  • Ich finde es ehrlich gesagt am Hals gar nicht so eng. Bei Foxy täuscht das sowieso immer sehr stark, da sie einen massiven Fellkragen am Hals hat. Da sehen selbst Halsbänder, zwischen die noch 2 Finger passen, aus als sei der Hund kurz vorm Ersticken.

    Vielleicht hast du recht und der Fellkragen täuscht das nur vor, aber für mich sieht es aus, als würde es viel weiter vorne sitzen als zum Beispiel bei dem ersten Hund im Anny-X Video. Ohne Wertung, denn genau darauf zielt ja meine Frage ab: Welche Position der Halsung nun besser ist. Weil ich es nicht weiß.

  • @Nutshell : von Hannover bis nach Wittenberg sind es 230 km. Vielleicht kennst du dort in der Nähe ja jemanden, den du schon immer mal besuchen wolltest?

    Ist ja lieb gemeint von dir, aber hier ist weder ein Auto noch ein ausufernder Bekanntenkreis vorhanden! :headbash:

    Ich werde halt jetzt in den sauren Apfel beissen, das Geschirr etwas kürzen lassen und mir dann irgendwann ein neues zulegen, für das ich dann vorher lieber 1x zu viel als zu wenig messe.


  • @corrier : ist dein Curli schon da?

    Ja, ist XXXS und damit kriege ich es zwar zu, aber es sitzt etwas zu eng (mit kurzen Haaren würde es ihr passen) und sie findet es unbequem. Konnte XXS probieren, das würde passen.

    Allerdings gibt es keine Möglichkeit, das Tractive zu befestigen, und damit ist es komplett raus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!