Geschirr-Thread

  • Wie alt ist sie denn?
    Meine ältere Hündin hat ihr erstes maßgefertigtes Geschirr mit 1 Jahr bekommen, das war noch zu früh, denn knapp nen halbes Jahr später war es zu klein. Das danach mit 2 Jahren hat sie aber lange getragen und ich habe nur ein Neues gekauft, weil beim Alten das Neopren nach ein paar Jahren aufribbelte.

    Ich bestelle immer bei tier-kreativ, da kann man auch Sonderwünsche äußern und ist nicht teurer als die meisten Geschirre von der Stange.
    Bei Camiro gibt es meine ich gepolsterte Welpen- und Junghundegeschirre, die man verstellen kann, vielleicht wäre das was.

  • Wie alt ist sie denn?
    Meine ältere Hündin hat ihr erstes maßgefertigtes Geschirr mit 1 Jahr bekommen, das war noch zu früh, denn knapp nen halbes Jahr später war es zu klein. Das danach mit 2 Jahren hat sie aber lange getragen und ich habe nur ein Neues gekauft, weil beim Alten das Neopren nach ein paar Jahren aufribbelte.

    Ich bestelle immer bei tier-kreativ, da kann man auch Sonderwünsche äußern und ist nicht teurer als die meisten Geschirre von der Stange.
    Bei Camiro gibt es meine ich gepolsterte Welpen- und Junghundegeschirre, die man verstellen kann, vielleicht wäre das was.

    Hallo, sie ist jetzt 1.5 Jahre alt. Sie sollte also bei ihrer Größe nicht noch weiter wachsen :) von tier-kreativ habe ich auch gelesen, ich hätte dort wahrscheinlich auch sofort bestellt aber Emma hat recht lange, feine Haare und da sollte man ja eher kein Neopren nehmen :/ deshalb bin ich dann auf eRPaki gestoßen, da dort Softshell angeboten wird.

    Danke für deinen Tipp :)

  • Ich lese immer wieder, dass Führgeschirre nicht auf den Schulterblättern aufliegen dürfen. Was genau hält denn dann die Halsung vorne? Das sind doch die Schultern, oder nicht? Ist davor noch mal ein Muskel und gemeint ist nur, dass es nicht seitlich auf die Schulterblätter rutschen soll? Könnte mir jemand das mal an zwei Bildern zeigen? :hilfe:

  • Leute, ich brauche gerade mal ein paar ehrliche Meinungen. :( :

    Das maßgeschneiderte Geschirr von Foxy ist heute angekommen und ich bin irgendwie sehr enttäuscht von meinen Entscheidungen. Es ist mir persönlich viel zu schmal!
    Ebenso bin ich mir sehr unsicher, ob der Bruststeg nicht doch ein wenig zu lang ist - in einigen Winkeln finde ich es insgesamt ganz ok, im nächsten Moment würde ich das Geschirr am liebsten auf der Stelle verbrennen. :(
    Was sagt ihr? Ändern lassen? Ja, oder?

    (Sorry für die Bilderflut, konnte mich grad nicht so recht entscheiden)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich lese immer wieder, dass Führgeschirre nicht auf den Schulterblättern aufliegen dürfen. Was genau hält denn dann die Halsung vorne? Das sind doch die Schultern, oder nicht? Ist davor noch mal ein Muskel und gemeint ist nur, dass es nicht seitlich auf die Schulterblätter rutschen soll? Könnte mir jemand das mal an zwei Bildern zeigen? :hilfe:

    Ich sehe das so:
    Ein normales Führgeschirr wie die normalen Nylongeschirre sind, die am Hals-, Bauch- und Bruststeg verstellbar sind, sind sehr weit am Hals, sodass sie nicht auf den Kehlkopf drücken. Gleichzeitig liegen sie vor den Schulterblättern, da die Halsteile vom Genick seitlich am Hals runter zum Brustbein laufen.

    Hier ist das gut erklärt:
    Weiterleitungshinweis


    Ein Norwegegeschirr hat vorneherum einen Gurt, der seitlich vom Bauchgurt waagrech nach vorne über das Brustbein läuft und somit liegt dieser Gurt genau auf den Schulterblättern auf. Wenn der Hund jetzt bei diesem Geschirr zieht, dann drückt der vordere Gurt ständig auf die Schulterblätter. Bei den meisten Hunden sitzt ein Norweger m.M.n. schlecht.

    Hier sieht man, dass ein Norweger genau über die Schultern läuft:
    norwegergeschirr hund - Google-Suche

  • @Nutshell
    Ich finde das Geschirr sitzt nicht gut. Der Bauchgurt ist viel zu weit hinten. Wenn der Rückensteg nur halb so lang wäre, würde der Bauchgurt ca. 1 handbreit hinter den Ellbogen nach unten gehen und m.E. richtig sitzen.

  • Ganz ehrlich?
    Ich finde es viel zu lang.
    Ohne Zug ist es für mich schon grenzwertig, unter Zug liegt es ja noch weiter hinten.
    Wann ging nur dieser Trend los, daß Geschirre so weit hinten sitzen müssen?

  • Ich finde es ja selber viel zu lang. Wieso du da jetzt von Trend sprichst, weiß ich nicht. :ka:

  • @Nutshell: das war eine allgemeine Frage. Die war in den Raum gestellt- also eher an alle.
    Ich hätte da einen größeren Absatz lassen müssen. ;)

    Wenn ich in den AnnyX Thread gucke, sehe ich viele Geschirre, die sehr weit/zu weit hinten sitzen.

    Ich würde den Rückensteg um 5 und den Bruststeg um ca. 8-10 cm kürzen lassen.
    Zu schmal finde ich es hingegen nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!