Geschirr-Thread
- DjaGin
- Geschlossen
-
-
Das wäre ja mit zwei Nadelstichen behoben. Aber meine Geschirre sind alle unten vernäht (gewesen) und rutsch(t)en trotzdem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ah ok... Das is ja blöd!
-
Das wäre ja mit zwei Nadelstichen behoben. Aber meine Geschirre sind alle unten vernäht (gewesen) und rutsch(t)en trotzdem.
@Moosmutzel
Ist ja ganz logisch, denn wenn ich den Bauchgurt zur Seite verdrehe (weil ich seitlich an der Leine ziehe), dann schiebt/dreht sich ja alles mit, was daran festgenäht ist, also auch der Brust- und Rückensteg und somit rutscht der Bruststeg unter die Achsel. -
Ich würde, wenn die da fest vernäht sind unten mit Gurtband zwei kleine extra-Stege annähen. Das verringert das verrutschen enorm.
-
Das ist lose, also nicht vernäht. Dann versuch ich das auf jeden Fall mal, ist ja kein größer Aufwand
-
-
Kennt hier jemand die Hundenähstube?
Oder einen anderen Shop, der Geschirre mit relativ breitem Rücken-/Bauchsteg macht?
Ich brauch für meine Nala unbedingt was Neues... Das X-Geschirr vom Fressnapf "lommelt" immer schon während einem Gassigang aus, also die Schnallen verstellen sich von alleine weiter. Auch recht eng rutscht es leider mittlerweile ziemlich. Ich hab das Gefühl mit ihrem langen Fell jetzt mehr als im Sommer geschoren
Für Arni hab ich eins von Blaire, da bin ich eigentlich ziemlich zufrieden, bloß weiß ich nicht ob sowas bei Nala dann trotzdem genauso rutschen würde.
ich hab eins von stake-out
Rückensteg und Bauchsteg schön breit, aber leider nur im Brustumfang verstellbar
toll verarbeitet und gut gepolstert
dieses hier:
-
Das ist lose, also nicht vernäht. Dann versuch ich das auf jeden Fall mal, ist ja kein größer Aufwand
Ich hab auch zwei von Trixi (eins mit Neopren und das mit Fleece) und wir hatten auch das Problem mit dem Verrutschen. Das Zusammennähen der beiden Stege hilft!
-
Also, es rutsch weniger, mir aber persönlich doch noch zu arg - vorallem mit Schleppleine.
Ich hab jetzt ein paar ganz Schöne von verschiedenen Seiten rausgesucht.
Welche Polsterung bevorzugt ihr denn?Bisher hatte ich bei Arni immer Neopren, der hat aber seit er durch seine Allergie so Haarausfall hatte recht starke Probleme damit, dass am Bauch die feinen Haare bei Reibung gleich abbrechen. Die Einen meinten jetzt da sei Neopren das Beste, andere wiederum nehmen Airmesh...... Was habt ihr denn da an Erfahrungen?
-
Was wirklich gegen Haarbruch hilft, aber sehr pflegeaufwendig ist, ist Leder. (z.B. bei Blaire) Ich spreche jetzt nicht von einem billigen harten Chromleder, sondern von richtig feinem und weichem Leder.
Wenn auch ein Norweger geht, hat Sabro tolle Qualität.Meine Geschirre sind mit Softshell unterfüttert, das wird nicht so hart wie Neopren. Airmesh nimmt halt durch die Löcher viel Sand auf, der dann auch reiben kann.
-
Norweger find ich jetzt meist von der Passform eh nicht so toll und in Kombi mit Schleppleine wird das bei uns glaub 3x nix
Das Halsband von Blaire für Arni hab ich tatsächlich mit Lederfütterung, das scheuert wirklich nicht. Er trägt es aber auch nicht so oft wie das Geschirr. Und auch da reibt nur die eine Stelle am Bauch...
Sand haben wir hier so gut wie garnicht, das wäre daher kein Problem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!