Geschirr-Thread

  • ch wiederhole mich- das mit der letzten Rippe ist totaler Blödsinn, denn die letzten Rippen des Hundes sind unechte Rippen, die nicht mit dem Brustbein verbunden sind und empfindlich auf Zug und Druck reagieren.
    Das Geschirr darf nur auf den echten Rippen aufliegen und die sind bei einem Hund von Gios Größe deutlich weiter vorne.

    Solches habe ich hier auch schon gepredigt, aber mir erschliesst sich nicht, warum die echten Rippen beim Kleinhund proportional viel weiter vorn liegen müssten, als bei mittelgrossen und grossen Hunden? Haben die alle eine verminderte Anzahl echter Rippen?


    Ich habe natürlich die Hand nicht dran gehabt an dem Hund (was das einzige wäre, um sicher zu sein), aber wenn das Geschirr dann am Hals korrekt eingestellt ist, dürfte es an den Rippen durchaus ok sitzen. Auf den Bildern ist es noch etwas zu weit nach unten und dadurch hinten gerutscht.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Geschirr-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Kleine Hunde haben schmalere Rippen und auch die Abstände dazwischen sind kleiner. ;) Sonst wären sie ja alle gleich lang... :D
      Wirbelkörper sind ja auch kleiner. Die Anzahl bleibt zwar immer gleich, die Größe und der Abstand variiert.

    • Na, das heisst dann aber auch, dass die Proportionen gewahrt bleiben.


      Dass es in cm weniger ist, ist mir auch klar - ich habe das Bild nicht nach cm beurteilt, sondern nach den Proportionen, also wo normalerweise das Brustbein endet........

    • Ich hab hier gerade vier kleine Hunde (27-31 cm Stm.) "befühlt"; 3 Finger breit hinter dem Vorderbein enden bei allen die echten Rippen.
      Ist jetzt die Frage, ob es beim großen Hund tatsächlich eine Handbreit ist?
      Vielleicht mag ja mal der ein oder andere mitmachen?

    • unter dem Bauch ist das "Rippenende" als kleines "Dreieck" fühlbar. Dahinter sollte der Bauchgurt nicht enden. Bei Boris etwa knapp 1 1/2 Hände hinterm Vorderbein und bei Kessy auch etwas mehr wie eine Handbreit . :smile:
      Insgesamt sollte ein Führ-Geschirr die Rückenmitte bei Zug nicht überschreiten und wenn der Hund beim laufen sein Vorderbein nach hinten nimmt, sollte er nicht an den Gurt kommen. Ich persönlich finde den Rückensteg so etwas zu lang, wenn man den Rest richtig einstellt wölbt der sich bestimmt nach oben. Passform ist jetzt nicht optimal, aber es gibt schlechtere.

    • Ich hab hier gerade vier kleine Hunde (27-31 cm Stm.) "befühlt"; 3 Finger breit hinter dem Vorderbein enden bei allen die echten Rippen.
      Ist jetzt die Frage, ob es beim großen Hund tatsächlich eine Handbreit ist?
      Vielleicht mag ja mal der ein oder andere mitmachen?

      Bei meinen Dackeln sind die "falschen" Rippen dort, wo der Brustkorb sich nach oben zieht, wenn man den Hund von der Seite betrachtet. Das sind die letzten Rippen des Brustkorbes.
      Das wäre bei diesem Hund hier noch ca. 1-2 Gurtbandbreiten weiter hinten.


      Bei meinem Rüden sah man sogar das Ende der falschen Rippe, wenn er auf der Seite lag, da stand dann ein "Knubbel" heraus.

    • Also bei Gio liegt der Gurt zwischen der vorletzten und vorvorletzen Rippe. Ich habe das Geschirr vorne aber verstellt und probiere es gleich, auf der Mittagsrunde an :smile:


      Ach, wichtig ist noch zu wissen: Gios Rippen sind durch einen wahrscheinlichen Unfall sowieso verschoben. Die liegen nicht so, wie bei "normalen" Hunden.

    • Soo, habe mich mal versucht Nala in ihrem rutschenden Geschirr zu fotografieren.






      An sich finde ich die Passform ja garnicht soo schlecht. Ich finde an der Achsel sitzt es nicht zu dicht dran, wiederum aber auch nicht zu weit hinten.
      Bloß rutscht es eben sooooo schrecklich :verzweifelt:
      Wie gesagt, mit dem längeren Fell meinem Empfinden nach jetzt noch viel Schlimmer als im Sommer kurzgeschoren. Da war das Geschirr allerdings auch neu.

    • Das doofe an den Geschirren mit Bruststeg (der Gurt zwischen den Beinen durch) ist, dass dieser Gurt unter die Achsel rutscht (wie man auf dem 2. Foto recht gut sehen kann), wenn es am Rücken zur Seite rutscht.
      Mein letzter Dackel hat sich durch alle Geschirre (egal ob gepolstert oder ungepolstert) durch diesen Bruststeg die Achseln kahl gescheuert.

    • [...]
      An sich finde ich die Passform ja garnicht soo schlecht. Ich finde an der Achsel sitzt es nicht zu dicht dran, wiederum aber auch nicht zu weit hinten.
      Bloß rutscht es eben sooooo schrecklich :verzweifelt:
      Wie gesagt, mit dem längeren Fell meinem Empfinden nach jetzt noch viel Schlimmer als im Sommer kurzgeschoren. Da war das Geschirr allerdings auch neu.

      Ist es unterm Brustkorb mit dem Gurtband vernäht, oder ist es lose am Brustgurt?


      Beim "Tourengeschirr" Fusion von Trixie zum Beispiel ist das Gurtband nicht mit dem Brustgurt vernäht und deswegen rutscht das Geschirr.
      Ich habe das Trixie Fusion Geschirr und an diesem Umstand scheitert es...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!