Geschirr-Thread

  • @naijra: Vielen Dank für deine Antwort =) Dann streiche ich diese Geschirre gleich wieder von meiner Liste.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Geschirr-Thread* Dort wird jeder fündig!


    • Ich habe gerade gesehen, dass es von Hurtta jetzt eine verbesserte From des Y-Geschirrs gibt, sieht jetzt aus wie ein normales Führgeschirr:


      http://www.hund-unterwegs.de/h…door-y-geschirr-v2-kirsch


      Hat das schon jemand von euch mal in echt gesehen bzw. am Hund?
      Das alte Y-Geschirr hatten wir mal ganz kurz, habe ich aber geschenkt bekommen und es sitzt direkt hinter den Achseln. Vom Sitz her wohl bei den meisten Hunden so. Wäre mal interessant, ob das bei der neuen Form immer noch so ist. Wobei man für den Preis auch schon gute maßgeschneiderte Geschirre bekommen kann...

    • Ich hab noch die alte Form, also dieses hier:


      http://www.hund-unterwegs.de/h…-mit-reflektoren-himbeere


      Das sitzt wie du geschrieben hast, direkt hinten den Achseln und verrutscht zudem wie wild. Ich hab das aber auf einer Ausstellung gewonnen - einem geschenkten Gaul und so ;)


      Hab die neue Form aber auch schon getestet und meinem Hund passte das wieder nicht. Der Rückensteg ist halt doch sehr sehr kurz gehalten. Vielleicht liegt es auch ein bißchen an meinem Hund, eine Salukihündin :ka:

    • Die neue Form gefällt mir viel besser. Habe gestern mal geschaut, aber leider keine Fotos gefunden, wo man das Geschirr am Hund sieht.

    • Kennt hier jemand die Hundenähstube?


      Oder einen anderen Shop, der Geschirre mit relativ breitem Rücken-/Bauchsteg macht?


      Ich brauch für meine Nala unbedingt was Neues... Das X-Geschirr vom Fressnapf "lommelt" immer schon während einem Gassigang aus, also die Schnallen verstellen sich von alleine weiter. Auch recht eng rutscht es leider mittlerweile ziemlich. Ich hab das Gefühl mit ihrem langen Fell jetzt mehr als im Sommer geschoren :verzweifelt:


      Für Arni hab ich eins von Blaire, da bin ich eigentlich ziemlich zufrieden, bloß weiß ich nicht ob sowas bei Nala dann trotzdem genauso rutschen würde.

    • Ich würde einfach mal bei einem Shop, der dir sympathisch ist nachfragen. Ein breiter Bauch- und Rückensteg ist ja keine Hexerei. Entweder man nimmt breites Gurtband oder man nimmt halt zwei Streifen vom schmalen Gurtband nebeneinander. Das sollte eigentlich jeder, der Geschirre näht, hinbekommen =)



      Bei Finya sitzt das mit X am Rücken und breitem Bauchsteg ja bei weitem am besten. Da hab ich auch einfach zwei 20mm Gurtbänder zusammen genäht.

    • Ihr Jetziges hat ja ein X am Rücken und wie gesagt, es rutscht schrecklich :fear:
      Ich werd mal nachher versuchen ein Foto zu machen.


      Erfahrungsgemäß, stimmt es, dass es mit breitem Rückensteg weniger rutscht?

    • Du hast ja auch ein Geschirr vom Fressnapf, das jederhund passen soll (und kaum einem passt, nehme ich an).
      Ein an deinen Hund angepasstes sollte eigentlich nicht rutschen. Abgesehen davon sind die angefertigten meist auch wesentlich stabiler. Das wirkt im ersten Moment dann natürlich steif und unbequem für den Hund, aber dafür sitzen sie eben auch besser, mMn zumindest =)

    • Das ist mir schon bewusst ;)
      Arni hat ja auch ein maßgeschneidertes Geschirr.


      Bei Nala hab ich eben "schnell" ein neues gebraucht, das zumindest etwas besser passt als das nur aus Gurtband (das aber eben komplett verstellbar war). Ich bin auch der Meinung, dass es mit geschorenem Fell wengiger gerutscht ist :verzweifelt:


      Nun ist eben nurnoch die Frage ob ich ein "normales" Führgeschirr ordere oder dann eben eins mit breiterem Rücken-/Bauchsteg.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!