18 Wochen alt und einen miesen Rückbiss...
-
-
1. Das kann auch einen guten Züchter passieren das mal ein Fehlbiss auf die Welt kommt auch wenn Eltern und vorherige Generationen keine Probleme aufweisen .
2. Man macht auch keinen Kind eine Zahnspange auf die Milchzähne , weil sie dann ausfallen und dann hast wieder schiefe Zähne .
Hallo,
der Hund kommt aber vom privaten Züchter, also denke ich mal es existiert keine Ahnentafel? Dann brauch man sich auch nicht beschweren wenn solche Fehlstellungen bei rauskommen. Zudem ist der Hund ja auch ganz schön klein bzw. leicht.Ich dachte in den Links ging es um Kieferfehlstellungen und man dehnt den Kiefer mit der Spange und schiebt nicht die Zähne zurecht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein Rückbiss entsteht, weil die Unterkieferknochen unterschiedlich lang/kurz sind. Im Wachstum können solche Verschiebungen vorkommen, werden sich in der Regel aber wieder regulieren, wenn die Anlage im Welpenalter ein korrektes Scherengebiss aufzeigte.
Ein angelegter Rückbiss bereits bei der Zahnbildung (ab 3. Lebenswoche) wird mit hoher Wahrscheinlichkeit immer ein Rückbiss bleiben, da ein Missverhältnis der Kieferknochen vorliegt.
Eine Korrektur mit Zahnspange ist hier nicht möglich; eine OP mit Durchtrennung des Kieferknochen finde ich ........... völlig daneben. Der Hund ist eben so, wie er ist, dann darf man ihn so nicht kaufen!
Eine Zahnspange macht nur dann Sinn, wenn es um die Stellung der Zähne geht, um sie in eine bessere, geradere Position zu bringen. Aber auch das ist für den Hund kein einfaches Handling und jedes Manipulation seitens des Hundes an der Zahnspange muss wieder neu gerichtet werden. Das geht richtig heftig ins Geld!
-
Hallo,der Hund kommt aber vom privaten Züchter, also denke ich mal es existiert keine Ahnentafel? Dann brauch man sich auch nicht beschweren wenn solche Fehlstellungen bei rauskommen. Zudem ist der Hund ja auch ganz schön klein bzw. leicht.
Ich dachte in den Links ging es um Kieferfehlstellungen und man dehnt den Kiefer mit der Spange und schiebt nicht die Zähne zurecht.
Wie schon geschrieben , kann dies auch einen Züchter MIT Ahnentafel passieren . Ich hab zwar auch 2 Hunde von einer Top Züchterin , würde aber deswegen nicht sagen, dass Hunde die aus einer Privaten Zucht sind lauter Fehlstellungen haben .
-
@
KrissiMia
Wie alt war dein Welpe als er die Zahnspange bekam?
Mir wurde ja gesagt, dass ich warten soll bis der Zahnwechsel durch ist und dann ist Lilliputt ja kein Welpe mehr.Entscheidungshilfe Zahnbehandlung
Schau mal, hier ist mein alter Beitrag dazu
Unser TA macht sowas gern früh, weil die Position von Kiefer und Zähnen im Wachstum leichter zu beeinflussen ist.
Bei uns wars halt blöd, dass Mias Zahnspange irgendwann verlorengegangen ist in einem Wachstumsschub. Darum haben wir mit der zweiten Runde nun so lange gewartet
Wenn der Kiefer mit gedehnt werden muss, würde ich das früh anfangen.
Mia hatte sich übrigens sehr schnell an das komische Ding gewöhnt -
Hallo,
vielleicht habe ich mich auch nicht richtig ausgedrückt.
Vielleicht ist es so verständlicher.
Lilliputt hat mit ca. 6 Wochen den Rückbiss gebildet lt. Züchterin.
Sie sagt, dass es sich beim Zahnwechsel wieder verwächst.
Der TA sagt, warten... macht sich aber keine große Hoffnung dass es sich doch noch verwächst.
Ich massiere den Unterkiefer bzw. die Fangzähne, dass diese nicht noch weiter nach hinten "rutschen" .
Leider kommen sie nicht weiter nach außen -
-
Das Massieren kannst Du vergessen!
Wenn die Zahnstellung in der 3. Lebenswoche ein normales Scherengebiss aufwies, könnte es tatsächlich ein normales Gebiss werden.
Im Wachstum schieben die Kiefer der Hunde oft unterschiedlich, da kann es schon einmal zu Fehlstellungen kommen. Allerdings sind die dann bei nächsten Wachstumsschub wieder ausgeglichen.
Viel Glück!
-
Seit mir bitte bitte nicht böse, aber ich hab echt keine Ahnung, wachsen Welpen denn nicht normal? Er ist doch schon in den 10 Wochen die er bei uns ist, etwas gewachsen. Aber der Rückbiss selber hat sich nicht verändert, aber die Fangzähne standen erst nebeneinander, also so, dass man den unteren nicht sehen konnte er war hinter dem Oberen. jetzt sind sie schon voreinander. Aber wie gesagt, länger ist der Unterkiefer nicht geworden.
-
Welpen wachsen schubweise. Einmal in die Breite, Höhe und und und.
Ich kann Deiner Ausführung oben nicht folgen.
-
Einige Welpen wachsen wie Menschen auch. Mal in die Länge, mal in die Breite, dann plötzlich riesen Arme und die Beine wachsen hinterher. Am Ende riesen Zinken, fertig ist der Mensch
so ähnlich ist es beim Hund.
Wahrscheinlich wirst du damit leben müssen, dass du einen "Pheteven" haben wirst. Solange er keine schmerzen hat oder die Zähnchen im Mund gegen die Mundhöhle, Zunge oder sonstwo gegen stoßen, ist das bei Milchzähnen doch voll ok. Wenn bald die richtigen Zähne kommen, habt ihr das ja schon im Blick und könnt zumindest mit Spange so einwirken, dass sich da im Mund nichts behindert. Die TH Hannover ist nun wirklich nicht irgendeine Dorftierarztpraxis. Wenn die deinen Kleinen Live gesehen, abgetastet haben usw und ihr Urteil ist zu warten, dann musst du dich gedulden, was kommt.
Ich bin mir nicht sicher, deine Hundehändlerin hat dir den Hund privat verkauft und dich sogar drauf hingewiesen. Das mit dem Verwachsen wird sich zeigen, vielleicht hat sie das auch nur gesagt, damit sie den Hund mit Fehler los wird? Du wolltest ihn ja trotzdem und zurück gibst du ihn doch sowieso nicht (erst recht nicht wegen eines Schönheitsmakels), oder?
Wie gesagt, mein Hund hat sich schiefe Vorderzähne und einen leichten Vorbiss. Das gehört zu ihm wie meine große Nase zu mir. Es behindert ihn Null und ich hab meinen Lebtag noch nicht dran gedacht, dass ich ihm eine Zahnspange hätte setzen können.
-
Wenn was nicht verstanden wird, bitte nachfragen, weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll.
Der nächste Termin ist erst wenn der kleine 6 Monate alt ist
Da wird dann geschaut in wie weit der Zahnwechsel vollendet ist und was sich vielleicht verschoben hat und was nicht...
Ich wollte gerne wissen, ob ich ihm jetzt schon außer massieren irgendwie helfen kann. Vielleicht irgendwas Homöopathisches oder irgend was anders was auf das Wachstum pos. einwirken kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!