Jagdtrieb, Connys Vorschlag
-
-
So, weil die Conny das ja so gern wissen will und einige andere sicher auch schreib ich jetzt hier mal, wie ich den Jagdtrieb bei meinem Setter unter Kontrolle gebracht habe:
Als wir ihn bekommen haben war er zwei Jahre alt und "Gehorsam war für ihn ein Fremdwort.
Als erstes sind wir natürlich in die Hundeschule gegangen. Draußen haben wir Schleppleinentraining gemacht. 1 1/2 Jahre lang.
Wir haben ihm "steh" und "bleib" beigebracht. Dann haben wir den Ball geworfen und auf kommando durfte er ihn dann holen.Das hat er dann bald perfekt beherrscht.
Der nächste Schritt war, dass wir den Ball weiter weggelegt haben als die Schleppleine reicht. Wenn wir ihm dann den Befehl zum holen gegeben haben, riefen wir kurz bevor die Schleppleine zu Ende war "komm hier" (Vorraussetzung ist natürlich, dass der Hund den Befehl "komm hier" an der Schleppleine beherrscht)
Beim ersten Mal wurde er im vollen Lauf von der Schleppleine gestoppt.
Sofort noch mal das Kommando "komm hier", worauf er dann kam.
(Bei diesem Training muss der Hund natürlich ein Geschirr tragen)
Beim zweiten Mal wurde er langsamer und zögerte und als dann noch mal das Kommando "komm hier" kam ist er sofort umgekehrt. Dann muss der Hund natürlich entsprechend belohnt werden.
Beim dritten Mal ist er sofort gekommen. Dann brauch der Hund natürlich auch ein paar Erfolge, also nicht abrufen und den Hund den Ball bekommen lassen.
Als wir das dann ein halbes Jahr jeden Tag so 10 Mal geübt haben, haben wir eine 30 Meter Schleppleine genommen (eine 10 und eine 20 Meter Leine zusammengebunden) und haben ihn auf Kommando hinter einem Reh oder Kaninchen herjagen lassen, die wir immer mal zufällig getroffen haben. Schon beim zweiten Mal hat er die Jagd dann beim "komm hier" sofort abgebrochen. Wir haben ihn mit Leckerchen nur so überschüttet :wink:
Nach dann diesen 1 1/2 Jahrewn Schleppleinentraining, wo er beides nun perfekt beherrschte (Bällchen und echtes Wild) haben wir ihn von der Leine gelassen und siehe da:
Es funktionierte gleich beim ersten Mal. Ich war so stolz auf ihn
Jetzt ist er 4 Jahre alt und lässt sich immernoch perfekt abrufen aber diese 20 Meter jagen auf Kommando machen ihm soviel Spass :freude: und danach gibts ja oft LeckerchenIch wünsche allen viel Erfolg, die das auch machen wollen
Wichtig ist, dass ihr die Hunde, auch wenn ihr meint sie beherrschen es perfekt weiter an der Leine lässt sonst werden sie leicht "rückfällig".
Wirklich mindestens 1 Jahr Schleppe dran lassen! Und auch wenn ihr schon am Wild arbeitet niemals das Bällchentraining vergessenCörki
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
-
-
Aber es gibt doch auch Hunde, die nicht auf Bälle und Leckerchen stehen.
Was dann?LG Conny
-
Gute Frage, hab auch so ein Exemplar.
lg mocabe
-
-
Zitat
Aber es gibt doch auch Hunde, die nicht auf Bälle und Leckerchen stehen.
Was dann?LG Conny
Gibts das
Ich denke mal man kann auch an kleineren Tieren anfangen (z.B. Kaninchen) statt an Bällen und beim abrufen die Stimme oder eine Runde spielen als Lob verwenden.Aber genau weiß ichs nicht hab da nur mit meinem Ball und Leckerchenverrücktem Hund Erfahrung gemacht :freude:
-
die kannst du zum bsp. streicheln oder mit anderen sachen locken und belohnen. mäusefell etc.
auch ändert man die trainingsmethode, das man das laufen mit laufen belohnt. es gibt viele möglichkeiten
-
wie belohnst Du das Laufen mit Laufen, wenn Rehe oder Hasen in der Nähe sind?
lg mocabe
-
Zitat
wie belohnst Du das Laufen mit Laufen, wenn Rehe oder Hasen in der Nähe sind?
lg mocabe
natürlich is eine enorme vorarbeit und die verknüpfung dazu notwendig! es gibt viele hundecharakter die sich nach einer anspannung auch lösen müssen, in form von bewegung. ob ein hund dazu gehört, kann man sicherlich nicht von hier sagen, da sind ein paar trainingseinheiten notwendig.
aber in grunde genommen ist das ganz leicht, stark vereinfacht heißt das: wenn du machst was ich sage und du dich selbstbeherschst, kannst du laufen, rennen oder springen!
-
Zitat
aber in grunde genommen ist das ganz leicht, stark vereinfacht heißt das: wenn du machst was ich sage und du dich selbstbeherschst, kannst du laufen, rennen oder springen!
Soweit hab ich es schon verstanden. Wenn ich ihn von Rehen abgerufen habe, kann ich ihn dann ja nicht wieder laufen lassen, solange sie in der Nähe sind. Und muss die Belohnung ( Bewegung) nicht innerhalb von Sekunden auf das erwünschte Verhalten folgen?
grübelnde Grüße
mocabe - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!