Partner will Hund nicht mehr

  • Wenn ihr auf dem Sofa sitzt und euch nicht dran stört, dass der Hund mit drauf darf, dann nehmt ihn in den Arm und wartet ab. Der wird Ruck zuck einschlafen.

  • Die Welpenzeit ist mit die schönste Zeit ! Sie geht so schnell vorbei, genießt diese Zeit mit den schönen und weniger schönen Dingen, die der Welpe anstellt :smile:
    Sie geht schnell vorbei und hinterlässt nichts dramatisches, was man nicht weg putzen oder ersetzen kann.


    Gebt euch nicht auf und gebt den Welpen nicht auf. Den größten Teil habt ihr schon geschafft und den Rest schafft ihr erst recht :dafuer:

  • Übrigens kanns auch gar nicht so schlimm sein, ihr seid genauso hundeverrückt wie alle hier: ihr habt tausende Fotos von dem Hundi gemacht, in allen Lebenslagen ;)

  • Ein Bolonka haart doch kaum bis gar nicht, also rauf aufs Sofa und zusammen kuscheln.


    Wir haben bisher 7 Welpen gross gezogen, nächstes Jahr kommt No. 8. Bis auf die beiden Collies haben alle ca. 7 bis 8 Monate gebraucht um stubenrein zu werden. Humor, Geduld und Gelassenheit - damit sind wir die letzten 30 Jahre gut gefahren.

  • Hier bin ich, mit meinem klischeeüberhäuften "unheimlich schwer erziehbaren, kläffenden, prolligen, unverträglichen" Jack Russell Terrier :lol: :applaus:
    Sieht beängstigend aus, oder?


    Erfreut euch an diesen Dingen, die tollen, gemütlichen und lustigen Momente. Genau DIE lassen eure Beziehung wachsen und die schwierigen Situationen in den Hintergrund rücken. =)

  • Mit den Hunderatgebern ist es genauso wie mit den tausenden Ratgebern zu Kindererziehung. Da müsst ihr euren eigenen Weg finden, alles andere ist falsch und wirkt falsch und das merken Kinder genauso wie Hunde.
    Sprecht euch untereinander ab wie ihr mit dem Hund umgehen wollt in Zukunft. Wenn euch das schwer fällt nehmt doch einen Hundetrainer mit ins Boot, der kann euch auch alles in Ruhe und vor Ort erklären.
    Und wenn das Hundchen auf dem Sofa nicht zur Ruhe kommt dann könnt ihr ihn zwischen die Beine setzen oder auf den Schoß nehmen und solange festhalten bis er zur Ruhe gekommen ist.
    Dieses Problem hatten wir auch immer wieder und immer an Tagen wo wir etwas aufregendes mit ihm unternommen haben. Wir haben uns dann immer im Schneidersitz auf den Boden gesetzt und ihn solange gehalten bis er sich runtergefahren hatte. Das erlebte war einfach sehr viel für ihn und hat ihn aufgedreht.
    Und nehmt euch den Stress mit der Stubenreinheit oder glaubt ihr anderen wenn sie erzählen das ihr Kind schon mit 11 Monaten selber schon aufs Töpfchen gegangen ist?
    Da braucht jeder seine eigene Zeit für, Kind wie Hund.
    Ich wünsche euch noch viel Spass mit dem Schatz.

  • Wir hatten einfach bisher zu wenig Erfolgserlebnisse mit der kleinen Fellnase und daher gar kein Vertrauen in unser Handeln.
    Ich habe aber jetzt mitgenommen, dass wir die Ansprüche runter schrauben sollten, mehr Ruhe rein bringen, selbstsicherer werden.

    Ihr meint es gut und wollt nichts verkehrt machen,
    das leuchtet ein, aber die Maus ist ein Baby und
    muss nicht 24 Std. bespaßt werden.


    Vergleiche das mal mit Deinem Sohn als er auf die
    Welt kam bis heute. Babys schlafen und schlafen,
    heute macht er vielleicht noch seinen Mittagsschlaf.


    Welpen/Junghunde gehen morgens raus, fressen etwas
    und schlafen danach ca. bis Mittag. In dieser Zeit
    braucht es kein Pippi. Danach kommt wieder Gassi,
    Fresschen, etwas spielen vielleicht und wieder schlafen.
    Danach schnell Gassi usw., gegen Abend sind sie immer
    etwas aufgedrehter und spielen und rennen.
    Nach dem letzten Gassi, müsste die Maus fast schon bis
    6 h aushalten.
    Wenn Du in diesen Rythmus rein kommst, wird es auch
    entspannter für alle.


    Vielleicht noch ein Tipp zur Pflegestunde, bevor diese
    Baustelle noch größer wird:
    Pflegt Benny immer "ohne Worte". Will er nicht,
    wie er soll, dreht ihn immer wieder in die Position
    die Ihr braucht, schaut auch mal "gelangweilt" aus dem
    Fenster und das alles "NonVerbale/ohne Worte".
    Jedes Wort, jeder Satz ist schädlich, da er es als Lob
    interpretiert wie: "fein gemacht, mache ich wieder".
    Benny versteht unsere Sprache nicht und es würde
    in die falsche Richtung führen, mit nervenden Problem.


    Im übrigen sind die Bilder ganz süß und Benny ein
    hübsches Kerlchen, allein die Augen......meine Güte... :herzen1:


    Alles Gute.

  • Das alltägliche wie die Pflege würd ich mit viel Belohnung üben.


    So dass der Hund nicht jedes mal darüber in Stress gerät.


    Klar, kann man den Hund schnappen und einfach loslegen, ich würde dennoch dafür sorgen, dass der Hund sich dabei wohl fühlt.


    Mein Labbi hat das nie gelernt und es hat sehr viel Mühe gekostet, ihm das ruhig bleiben mit 3 Jahren nachträglich beizubringen.


    Da würd ich von Anfang an dran arbeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!