Partner will Hund nicht mehr
-
-
Wenn ihr Benny in euer Herz geschlossen habt, etwas lockerer werdet (besonders dein Mann), euch selbst nicht so unter Druck setzt und die vielen Anregungen aus diesem Thread beherzigt, wird es schon werden.
Wie heißt es so schön in der Werbung?
"Hinfallen, aufstehen, weitermachen".Genießt den Abend, macht es euch bei dem Wetter gemütlich und lasst Benny einfach "nebenher" laufen, ohne ständig ein Auge auf ihn zu werfen, dann wird er sich auch irgendwann einfach hinlegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir hatten einfach bisher zu wenig Erfolgserlebnisse mit der kleinen Fellnase und daher gar kein Vertrauen in unser Handeln.
Ich habe aber jetzt mitgenommen, dass wir die Ansprüche runter schrauben sollten, mehr Ruhe rein bringen, selbstsicherer werden.Mit dem Zimmer da bin ich nun wieder verunsichert. Wir wollen ja einfach nur einen sicheren Ort wo ich dann nicht nachdenken muss ob Hund und Kind keine Dummheiten anstellen. Wollten dann so ein Gitter anbringen. Also nicht etwa die Tür verschließen oder so etwas.
Ignorieren oder Zuneigung! Das ist die Gretchenfrage. Da habt ihr recht.. Da haben wir keine Linie drin...
Das Ding ist halt...Ich würde die Bedürfnisse meines Sohnes niemals ignorieren, ihn niemals alleine lassen. Der Gedanke war mal gewesen, dass unser Sohn so erfahren kann, dass alle Lebewesen Bedürfnisse haben. Wenn wir ihm nun vorleben den Hund zu ignorieren...passt irgendwie nicht.
Aber ich gebe zu, dass ich denke, dass wir derzeit nicht im Stande sind beide gleichzeitig in den Schlaf zu streicheln...
Versteht ihr?Ich danke euch nochmals....
-
Du kannst schon ein bisschen nach Gefühl gehen. Wichtig ist entspannt euch. Eure Anspannung überträgt sich auf den Hund.
Der Laufstall ist doch eine gute Sache, sollte einfach nicht isoliert stehen. Schaut ihr abends Fernsehen im Wohnzimmer stellt ihr das Ding einfach ins Wohnzimmer. Krault ein bisschen bis er eingeschlafen ist und gut. Und so schaust du halt den Tag, dass er durch Laufstall nicht isoliert steht. Wenn er tagsüber im Büro ist, auch kein Problem. Einfach neben den Schreibtisch parken.
Euer Hund wird es euch danken, wenn Ihr Struktur und Ruhe reinbringt. Und ihr könnt euch auch mal ein bisschen entspannen.
Und genau Ansprüche massiv runterschrauben. Über jedes Pipi draußen freuen, das ist ein Erfolg. Manche Hunde machen anfangs gar nicht draußen.
Das wird, Kopf hoch.
-
Ignorieren oder Zuneigung! Das ist die Gretchenfrage. Da habt ihr recht.. Da haben wir keine Linie drin...
Die gesunde Mischung macht es.
Weder sollte ein Hund ständig ignoriert werden noch ständige Zuwendung erhalten.
Natürlich sollt ihr die Grundbedürfnisse von Benny befriedigen, selbstverständlich sollt ihr auch Zuneigung zeigen, ihm euch zuwenden, aber nicht 24h am Tag.
Hat er z.B. gefressen, war Gassi, hat seine Streichel - und Spieleinheiten bekommen, kann auch einfach Schicht im Schacht sein, ihr schaltet das TV an, widmet euch eurem Sohn, bereitet Essen zu und macht einfach die Dinge, die ihr sonst auch gemacht habt.
Wenn Benny dabei in eurer Nähe ist und einfach nichts tut, außer zusehen oder schlafen, ist das vollkommen in Ordnung. -
Warum kann der Hund denn nicht in eurer Nähe sein, wenn alle zur Ruhe kommen zb. wenn ihr abends auf dem Sofa sitzt, dann kann der Hund doch bei euch sein. Muss ja nicht auf dem Sofa sein, aber ein Körbchen an euren Füßen/neben dem Sofa etc.
Ihr sollt den Hund ja auch nicht komplett ignorieren oder seine Bedürfnisse nicht erfüllen. Aber ein junger Hund braucht seinen Schlaf und nicht jede Sekunde Bespaßung und Aufmerksamkeit.
Ein Baby zb wird ja auch nicht den ganzen Tag von einem zum anderen Arm rumgereicht und bequatscht, gestreichelt, betüddelt. Das muss ja auch irgendwann ungestört schlafen und das tun auch die meisten Babys am besten bei Mama oder Papa in der Nähe.Ich möchte deinen Thread hier nicht zerschießen, aber schau, unsere Hunde sind erwachsen, sind aus der pflegebedürftigen Phase raus und dennoch sitze ich keine 2 Minuten auf dem Sofa und die Hunde sind bei mir - ich hab sooooo ein schlechtes gewissen, wenn ich sie doch mal wegsperren muss.
Es ist so gemütlich mit Hund und wenn sie könnte, würde sie auf meinem Schoß liegen, um ganz nah bei mir zu sein -
-
Meine Erfahrung ist, dass Hunde, ob alt oder jung, viel besser zur Ruhe kommen, wenn sie menschliche Nähe/Anwesenheit haben.
Alle sind da, die gewohnten Geräusche sind vorhanden, also ist alles in bester Ordnung, Hund legt sich hin und ist glücklich und zufrieden. -
Ja.... Ältere Herrschaften sind auch noch sehr nähe- und schlafbedürftig
Hunde auf der Couch, das muss aber natürlich jeder selber wissen ob er das mag.Ansonsten kann man sich auch mit auf den Boden setzen bis er eingeschlafen ist, wenigstens ab und zu mal!
-
Mensch schickt doch alle mal ein Bild zum Abschluss von euren Kuschelplätzen ;-)
Ja. Also ich denke wenn wir jetzt einfach wieder etwas klarer und strukturierter sind dann fällt es auch leichter wieder mehr Nähe zu zulassen. Es geht aktuell auch noch nicht stressfrei auf der Couch. Er liegt ja dann nicht da sondern schleckt und klettert und schnuppert...Aber mein Mann kuschelt gerne mit ihm auf der Couch ;-)
Dem geht es übrigens heute schon besser. Gerade bin ich bei Sohni im Zimmer und höre wie sie sich zu einer Gassirunde aufmachen ;-) -
Dann gibt es noch ein letztes von meiner 'Lernunterstützung'
Und dann lehne ich mich zurück und warte mal ab wie es die nächsten Tage bei euch läuft!
Eins noch: auf dem Sofa auch konsequent nicht spielen, auch wenn es manchmal zu süß istdas versteht er denke ich dann auch schnell.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!