Welpenabgabe mit acht Wochen. Tierarzt dagegen!
-
-
Ich würde jedem der einen Welpen nicht vor der 12. Woche abgegeben sehen will, mal empfehlen sich einen größeren Wurf in der 8. Woche anzusehen. Die Mutterhündin ist genervt, die Kleinen sind super aktiv, interagieren viel, sind neugierig. Ich finde, weder Mutterhündin noch Züchter ist sowas noch vie Wochen zuzumuten. Ich glaube, daan leidet auch die Sozialisation der Welpen.
Wer kann es denn leisten acht Welpen durch die Gegend zu fahren, Stadt und Land, Öffis, Hundeplätze, Veranstaltungen, fremde Hunde verschiedener Größe, kennen zu lernen. Das kann der einzelne Besitzer doch besser (und individueller) leisten.
Ich persönlich würde keinen Welpen nehmen, der bis zur 12. Woche mit dem kompletten Wurf bei Mama war.Also mache ich deiner Meinung alles falsch oder habe besser gesagt einen schlechteren start mit meinem welpen weil ich sie erst später holen kann?! Also ist dann deiner Meinung naxh mein welpen schon schlecht sozialisiert?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpenabgabe mit acht Wochen. Tierarzt dagegen! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mein Bekannter züchtet DSH, der ist froh, wenn die Welpen ab der 8. Woche abgeholt werden, da sie die Mutterhündin teilweise ganz schön malträtieren und auch untereinander bereits kleine "Kämpfe" veranstalten. Bei 2-4 Welpen, wie es meist bei Kleinhunden der Fall ist, mag es besser möglich sein, sie länger bei der Mutterhündin zu lassen, aber bei einer großen Anzahl Großhundewelpenbrocken ist die Mutterhündin irgendwann am Ende mit ihren Kräften - und der Züchter mit dazu.
-
Also unser kleiner hat am 19.10 die achte Woche rum, wird am 20.10 geimpft und wir holen ihn dann am 23.0 ab :) Also eher zum Ende der neunten Woche.
-
Von schlecht sozialisiert kann ich nicht reden.
Ich habe meinen Hund mit 13 Wochen geholt. Sie war nach 1 Woche stubenrein, sie hat schon einiges gekannt,..
Unsere Bindung ist trotzdem sehr stark und innig. Also ich halte davon nichts, dass es schlecht wäre, einen Hund erst später zu sich zu holen. -
Man sagt ja,das angeblich die beste Prägephase zwischen 8-12 Wochen wäre.
ich habe wiederholt gelesen, daß die Welpen dann wenigsten leiden, wenn sie vor dieser Zeit oder danach von der Mutter getrennt werden, mit Tendenz hin zur 12. Woche, aber wohl besser eben nicht in dieser empfindlichen Phase.
Ich gebs jetzt aber nur wieder ohne dazu selber ne Meinung vertreten zu wollen. -
-
Ich hab Fly auch mit 8 Wochen geholt und ich bin nicht der Meinung, dass es ihr irgendwie geschadet hätte. Zwei, ich glaube es waren 2, Brüder waren länger da, und ihnen hat es auch nicht geschadet.
Unser Züchter war wahrscheinlich auch froh, dass er keine 13 Bestien bis zur 12. Wochen behalten musste
-
Es kommt sicher darauf an wie der Welpe gehalten wird.....
meiner wurde im Rudel groß war ganz anders für die Mutter ---Tanten usw haben dich mitgekümmert. -
Also mache ich deiner Meinung alles falsch oder habe besser gesagt einen schlechteren start mit meinem welpen weil ich sie erst später holen kann?! Also ist dann deiner Meinung naxh mein welpen schon schlecht sozialisiert?
Bitte lies doch nochmal was ich schrieb. Zum einen schrieb ich von ganzen Wurf, mit vielen Welpen.
Der letzte Satz ist meine persönliche Entscheidung zu dem Thema.
Wenn du einen Züchter hast, der es schafft deinen Welpen zu sozialisieren, Glückwunsch. Wenn deiner z.B. als einziger 2 Wochen länger bleibt, ist das (beim passenden/engagierten Züchter) mit der Sozialisation doch machbar.
Aber ja, bei einem großen Wurf der länger bei Mama bleibt leidet ab einem gewissen Punkt die Sozialisation (die nix mit Stubenreinheit zu tun hat). Wo dieser Punkt ist, ist sicherlich einzelfallabhängig.
-
Dante haben wir mit 8,5 Wochen geholt; Juno mit 10 Wochen. War beides okay, später als 10 Wochen wäre allerdings nicht empfehlenswert gewesen: Juno war aus dem Wurf die Jüngste/Kleinste/Schwächste und die einzige Hündin. Ihre Brüder haben sie teilweise schon ziemlich in die Mangel genommen beim spielen, weil sie ihnen nix entgegen setzen konnte.
-
Bitte lies doch nochmal was ich schrieb. Zum einen schrieb ich von ganzen Wurf, mit vielen Welpen.
Der letzte Satz ist meine persönliche Entscheidung zu dem Thema.Wenn du einen Züchter hast, der es schafft deinen Welpen zu sozialisieren, Glückwunsch. Wenn deiner z.B. als einziger 2 Wochen länger bleibt, ist das (beim passenden/engagierten Züchter) mit der Sozialisation doch machbar.
Aber ja, bei einem großen Wurf der länger bei Mama bleibt leidet ab einem gewissen Punkt die Sozialisation (die nix mit Stubenreinheit zu tun hat). Wo dieser Punkt ist, ist sicherlich einzelfallabhängig.
Und wo bitte steht das die sozialitation leidet? Bei welcher quelle kann man das nachlesen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!