Welpen-Austausch Teil III

  • Wegschicken geht hier gut und wird auch nicht sonderlich hinterfragt.

    Ich bin stolz auf das kleine Monster; er hatte ja zunächst das Problem, dass er zum Lösen heimlich ins Wohnzimmer geschlichen ist, anstatt sich zu melden, so dass ich die Tür immer geschlossen hatte. Heute morgen hat er sich direkt nach dem Weckerklingeln fiepend gemeldet, obwohl er auch ins Wohnzimmer gekonnt hätte, denn die Schlafzimmertür war nicht richtig zu. Nach dem Lösen gab es Frühstück und fünf Minuten später stand er wieder fiepend vorm Bad. Also ganz fix angezogen und ihn wieder rausgesetzt. Wär super, wenn er das Melden jetzt verinnerlicht hätte, dann könnte Spuk nachts wieder selber entscheiden, wo er schläft.

  • Dann hab ich entweder nicht die richtige Körpersprache oder ein sehr stures Exemplar. :verzweifelt:

    Naja er hat ja nun auch erstmal gelernt, dass er deine Individualdistanz nicht beachten braucht.

    Versuch ihn doch mal mit Fingerzeig und einem Kommando wwegzuschicken, wenn er nicht reagiert ihn kommentarlos am Halsband rausführen und immer und immer wieder korrigieren :)

  • bzgl. der Körpersprache bin ich durch die jahrelange Tierheimarbeit aber auch einfach im Vorteil. Gerade die Hunde, die vorher nicht mit Menschen gelebt oder zusammengearbeitet haben, reagieren anfangs nur auf die Körpersprache, so dass ich wirklich sehr gut trainiert bin. Ich würde mir das ggf. wirklich von einem guten Trainer zeigen lassen, das kann man schlecht mit Worten erklären. Am ehesten lässt es sich mit "wer bewegt wen, wer verwaltet den Raum" zusammenfassen.

  • Ich bringe Ellie gerade bei auf ihrer Decke zu bleiben. Sage „Decke“ und werfe ein Leckerlie drauf. Dann muss sie Platz machen. Weitere Leckerlies werden draufgeworfen. Dann ein Leckerlie von der Decke weggeworfen und „ok“ gesagt. Dann lernt sie dass das Decke-Kommando um ist, wenn ich es sage. Die Dauer zwischen den Leckerlies auf der Decke verlängere ich schrittweise. Momentan schafft sie es erst 30 Sekunden, bzw. will ich nicht mehr wagen. Aber in ein paar Monaten klappt es bestimmt lang genug um in der Küche kochen zu können ohne dass sie dabei zukucken muss :)

    Zudem mache ich immer dann ihr Futter wenn sie sich auf ihre Decke legt. Steht sie auf, höre ich auch auf. Sie checkt es inzwischen ganz gut und flitzt dann zurück auf ihre Decke. Dann geht es weiter mit Futter zubereiten.

    Langfristig ist das Zeil dass sie am liebsten auf ihrer Decke ist, weil dabei immer Gute Dinge passieren.

  • Das braucht man nicht aufbauen- das macht man einfach und wenn man es richtig macht wird es sofort verstanden. blushing-dog-face

    Ich kanns offenbar nicht :(

    Hummel  Sunti breetarrr

    Nach was müsste ich denn suchen? Vielleicht find ich ja ein youtube Video oder so?

    Ich kenn kein Video dazu - stell dir einfach vor, mit welcher Körpersprache dich ein Mensch auf Abstand bringen würde. Das ist ja kein Trick, sondern einfach eine innere Haltung - ich weiß nicht, wie ich es sonst ausdrücken soll.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!