Welpen-Austausch Teil III
-
Hummel -
11. Oktober 2015 um 20:36 -
Geschlossen
-
-
ich wurde heute morgen um 5 von einem fiepsenden Welpen geweckt. Also erstmal raus, weil ohne Grund weckt der mich nicht um die Uhrzeit.
Und siehe da, da hatte jemand ordentlich Durchfall. Als wir wieder drin waren hat er noch gewürgt, aber nicht erbrochen. Trotzdem erstmal Reis gekocht und Hühnchen, hatte ich zum Glück da.
Hat er jetzt drei kleinere Portionen bekommen, gerade eben waren wir nochmal draussen und da war der Kot zwar noch weich, aber Durchfall war es definitiv nicht mehr.
Er war auch den ganzen Tag über eher inaktiv und kuschelbedürftig, hat sehr viel geschlafen und nicht so viel gespielt. Mal sehen, Hähnchen und Reis bekommt er jetzt noch etwas weiter und wenn das am Montag nicht besser ist, schauen wir mal beim TA vorbei. Aber da alles essen von heute drin geblieben ist, bin ich da recht zuversichtlich, dass sich auch der Durchfall wieder legt. War wirklich nur heute morgen das eine Mal, aber ich mach mir doch immer direkt Sorgen, und dann ist er auch noch so klein

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Klar macht man sich Sorgen, grad bei einem Welpen.
Wie klein ist er denn? Wirkt am Profilbild gar nicht so klein.
-
Nein, klein ist er nicht. 44cm inzwischen und fast 10kg. Aber mein Baby ist er trotzdem, und als baby ist man klein.

Er ist ja inzwischen auch schon fast 19 Wochen, also nicht mehr so ganz Welpe. Sorgen mache ich mir natürlich trotzdem.
-
Fine hatte die Tage auch Durchfall. Hab ihr zu Reis und Hühnchen auch Morosuppe gekocht und untergerührt. Hat gut geholfen.
Würde mir auch Sorgen machen, die haben ja keine Reserven.
Gibts bei euch keinen Tierarzt der Samstag geöffnet hat? Wenns nicht weggeht würde ich nicht bis Montag warten wollen.
Sagt mal, haben eure Welpen auch so oft Schluckauf?
-
Nein, klein ist er nicht. 44cm inzwischen und fast 10kg. Aber mein Baby ist er trotzdem, und als baby ist man klein.

Er ist ja inzwischen auch schon fast 19 Wochen, also nicht mehr so ganz Welpe. Sorgen mache ich mir natürlich trotzdem.
Du, das kann auch vom Zahnwechsel kommen.
Ich nehme an, da befindet er sich gerade?
Beobachte erst einmal weiter, dann kannst Du immer noch reagieren.
Scheinbar ist das bei ihm eh schon fast wieder vorbei

-
-
Sagt mal, haben eure Welpen auch so oft Schluckauf?
Hatte mein Welpe (gut, ist auch schon 6 1/2 Jahre her) eigentlich nie.
Wenn dann vielleicht sehr selten.
In welchen Situationen hat er es denn? -
du kannst auch karotten weichkochen und pürieren. Ist ein Trick bei Durchfall. So lange er einen Tag durchgehend nicht ein Strahl scheisst würde ich mir keine Sorgen machen... Nur wenn es sich nicht bessert bzw. er einen zu matten Eindruck macht.
Offtopic: Habt ihr Ratschläge wie man am besten Begegnung spannender Dinge gestaltet. Ellie freut sich immer total wenn sie - in Reihenfolge der Beliebtheit- Menschen, Hunde aber vorallem Kinder sieht.
Die Züchter hatten 4 Kinder und man merkt dass die viel mit den Welpen gespielt haben müssen. Wenn wir welche beim spazierengehen treffen, freut sie sich immer total (mehr als über Hunde). Ich lasse sie dann sitz machen und für jedes mal wenn sie mir eines Blickes würdigt gibt es ein Leckerlie (ggf. auch mal mit Hilfe von Zungeschnalzen dass sie zu mir kuckt). Wenn die Kinder vorbei sind geht es weiter. Ihr fällt es aber wirklich schwer sitzen zu bleiben bzw. muss ich sie korrigieren.
Wäre es schlauer stattdessen mit ihr zu spielen? Habe gelesen dass man Hunde bei der Impulskontrolle mit dem Verbotenen belobten soll; d.h. Spielen mit spielen und essen mit essen (Sieht sie Kinder, spiele ich zur belohnung dass sie auf mich aufpasst mit ihr // findet sie essen auf dem Boden und lässt davon ab gibt es ein Leckerlie).
Habt ihr Tipps wie ihr am erfolgreichsten solche Situation gestaltet?
Wenn ich sie sitz machen lasse habe ich immer das gefühl ich vermittle ihr „Da drüben ist der Spaß, aber hier machst du mal schön sitz bis die Gelegenheit um ist“.
-
Alles anzeigen
Nein, klein ist er nicht. 44cm inzwischen und fast 10kg. Aber mein Baby ist er trotzdem, und als baby ist man klein.

Er ist ja inzwischen auch schon fast 19 Wochen, also nicht mehr so ganz Welpe. Sorgen mache ich mir natürlich trotzdem.
Du, das kann auch vom Zahnwechsel kommen.
Ich nehme an, da befindet er sich gerade?
Beobachte erst einmal weiter, dann kannst Du immer noch reagieren.
Scheinbar ist das bei ihm eh schon fast wieder vorbei

Ja, im Zahnwechsel ist er. Naja, ich werde ihm einfach erstmal weiter seine Schonkost füttern, denke wir sind mit dem ganzen so morgen eh durch.
@eiram er bekommt sowieso Kartoffel und Möhre püriert und gekocht, davon habe ich ihm auch immer ein bisschen was untergemischt.
-
Offtopic: Habt ihr Ratschläge wie man am besten Begegnung spannender Dinge gestaltet. Ellie freut sich immer total wenn sie - in Reihenfolge der Beliebtheit- Menschen, Hunde aber vorallem Kinder sieht.
Die Züchter hatten 4 Kinder und man merkt dass die viel mit den Welpen gespielt haben müssen. Wenn wir welche beim spazierengehen treffen, freut sie sich immer total (mehr als über Hunde). Ich lasse sie dann sitz machen und für jedes mal wenn sie mir eines Blickes würdigt gibt es ein Leckerlie (ggf. auch mal mit Hilfe von Zungeschnalzen dass sie zu mir kuckt). Wenn die Kinder vorbei sind geht es weiter. Ihr fällt es aber wirklich schwer sitzen zu bleiben bzw. muss ich sie korrigieren.
Wäre es schlauer stattdessen mit ihr zu spielen? Habe gelesen dass man Hunde bei der Impulskontrolle mit dem Verbotenen belobten soll; d.h. Spielen mit spielen und essen mit essen (Sieht sie Kinder, spiele ich zur belohnung dass sie auf mich aufpasst mit ihr // findet sie essen auf dem Boden und lässt davon ab gibt es ein Leckerlie).
Habt ihr Tipps wie ihr am erfolgreichsten solche Situation gestaltet?
Wenn ich sie sitz machen lasse habe ich immer das gefühl ich vermittle ihr „Da drüben ist der Spaß, aber hier machst du mal schön sitz bis die Gelegenheit um ist“.
Wenn du dann immer mit ihr spielst dann kann ich mir gut vorstellen, dass sie eine Riesen Erwartungshaltung aufbaut und ihr so nie entspannt an Kindern vorbei kommt, weil sie dann direkt denkt "jetzt ist Action angesagt". Was du hin und wieder machen könntest, ist wenn die Kinder vorbei sind mit ihr Spielen. Würde ich aber aus oben genannten Gründen nicht immer machen, sondern eben manchmal.
Aber das Sitz und Leckerlie finde ich schon genug, sie bekommt ja schon Leckerlis, das ist ja auch ne riesen Belohnung für den verfressenen Labrador.

-
Sagt mal, haben eure Welpen auch so oft Schluckauf?
Welpen haben oft Schluckauf, das ist nichts Besorgniserregendes.
Offtopic: Habt ihr Ratschläge wie man am besten Begegnung spannender Dinge gestaltet. Ellie freut sich immer total wenn sie - in Reihenfolge der Beliebtheit- Menschen, Hunde aber vorallem Kinder sieht.
Die Züchter hatten 4 Kinder und man merkt dass die viel mit den Welpen gespielt haben müssen. Wenn wir welche beim spazierengehen treffen, freut sie sich immer total (mehr als über Hunde). Ich lasse sie dann sitz machen und für jedes mal wenn sie mir eines Blickes würdigt gibt es ein Leckerlie (ggf. auch mal mit Hilfe von Zungeschnalzen dass sie zu mir kuckt). Wenn die Kinder vorbei sind geht es weiter. Ihr fällt es aber wirklich schwer sitzen zu bleiben bzw. muss ich sie korrigieren.
Wäre es schlauer stattdessen mit ihr zu spielen? Habe gelesen dass man Hunde bei der Impulskontrolle mit dem Verbotenen belobten soll; d.h. Spielen mit spielen und essen mit essen (Sieht sie Kinder, spiele ich zur belohnung dass sie auf mich aufpasst mit ihr // findet sie essen auf dem Boden und lässt davon ab gibt es ein Leckerlie).
Habt ihr Tipps wie ihr am erfolgreichsten solche Situation gestaltet?
Wenn ich sie sitz machen lasse habe ich immer das gefühl ich vermittle ihr „Da drüben ist der Spaß, aber hier machst du mal schön sitz bis die Gelegenheit um ist“.
Ich würde es immer so machen, dass ich mir mit meinem Welpen, den ich halte - und zwar wirklich mit beiden Händen, gemütlich irgendwo sitzend - alles anschaue. Ich verhindere, dass er hingeht mit festem Griff, wenn er das annimmt, streichel ich langsam und mit festen Bewegungen und sag ihm, dass er der tollste Welpe ist. Bis er dösen kann, obwohl Hunde, Menschen, Autos, Jogger, Kinder vorbeigehen. Wenn er keine hohe Erwartungshaltung mehr hat - zumindest so gering, dass er es annehmen kann, biete ich ihm dann etwas Schönes mit mir an. Kein extatisches Spiel, aber eine lustige Interaktion, wie auch immer die aussieht. Für aktives Umorientieren gibts Futter.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!