Welpen-Austausch Teil III
-
Hummel -
11. Oktober 2015 um 20:36 -
Geschlossen
-
-
Glückwunsch zum Zuwachs

Und nein, das mit dem Kopf ablegen machen, glaub ich zumindest, alle Hunde gern

Luna macht das auch gern beim Wassernapf:
https://abload.de/img/be5caf08-b5ee-46b2-9w1krt.jpeg

Edit: warum es das jetzt gedreht hat, weiß ich leider auch nicht

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpen-Austausch Teil III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Auch gedreht voll niedlich

-
Huhu, ich hab ein Problem...
Meine Sheela ist heute total aufgedreht gewesen und ich ein wenig überfordert

Wir hatten heute Geburtstagsfeier von meinem Sohn, dazu kam 2 weitere Hunde, die eine selbst noch ziemlich jung keine Ahnung wie alt genau und der von meinen Ellis 6. Mit dem von meinen Ellis hat sie nichts weiter gemacht und mit ihm normal interagiert.
Nun aber der Hund von der Freundin meines Bruders.
Unsere Sheela ist ständig auf sie los, für mich sah es eher spielerisch aus bis zu den Momenten wenn Sheela übertrieben hat, die beißt in die Ohren, Kehle und hat sich im Geschirr verbissen.
Wenn ich ihr ne Auszeit gegeben habe, wirkte es trotzdem nicht wirklich und ich finde das MEIN welpe mit 12 Wochen ihr total dominant entgegen kam. Sie hat weder gebellt oder geknurrt aber hing halt ständig an ihr dran. Meine Mama hat sie beim trennen auch ziemlich gezwackt.das hab ich noch nie erlebt

Abrufbar war sie und sie setzte sich auch brav hin aber wenn ich sitz wieder auflöste, wieder auf den Hund drauf.
Ist das einfach noch welpenverhalten oder wie soll ich das sehen?
Wie grenze ich das ein? Wenn sie bloß mit dem Hund meiner Ellis unterwegs ist, ist sie total entspannt und liegt und schläft, daran war heute nicht zu denken.
Auch so wenn kein Hund bei uns ist, ist sie größtenteils ausser ihre 5 Minuten relativ ruhig. Und Tiefenentspannt aber das war heute echt schlimm.
-
Alles anzeigen
Huhu, ich hab ein Problem...
Meine Sheela ist heute total aufgedreht gewesen und ich ein wenig überfordert

Wir hatten heute Geburtstagsfeier von meinem Sohn, dazu kam 2 weitere Hunde, die eine selbst noch ziemlich jung keine Ahnung wie alt genau und der von meinen Ellis 6. Mit dem von meinen Ellis hat sie nichts weiter gemacht und mit ihm normal interagiert.
Nun aber der Hund von der Freundin meines Bruders.
Unsere Sheela ist ständig auf sie los, für mich sah es eher spielerisch aus bis zu den Momenten wenn Sheela übertrieben hat, die beißt in die Ohren, Kehle und hat sich im Geschirr verbissen.
Wenn ich ihr ne Auszeit gegeben habe, wirkte es trotzdem nicht wirklich und ich finde das MEIN welpe mit 12 Wochen ihr total dominant entgegen kam. Sie hat weder gebellt oder geknurrt aber hing halt ständig an ihr dran. Meine Mama hat sie beim trennen auch ziemlich gezwackt.das hab ich noch nie erlebt

Abrufbar war sie und sie setzte sich auch brav hin aber wenn ich sitz wieder auflöste, wieder auf den Hund drauf.
Ist das einfach noch welpenverhalten oder wie soll ich das sehen?
Wie grenze ich das ein? Wenn sie bloß mit dem Hund meiner Ellis unterwegs ist, ist sie total entspannt und liegt und schläft, daran war heute nicht zu denken.
Auch so wenn kein Hund bei uns ist, ist sie größtenteils ausser ihre 5 Minuten relativ ruhig. Und Tiefenentspannt aber das war heute echt schlimm.
Das Problem ist vor allem, dass du deinen Welpen total überfordert hast vermutlich mit diesem Tag.
Wenn man dann noch nicht so gut Hundeverhalten deuten kann und in dem ganzen Trubel zwei weitere junge Hunde hat - dann sind Überreizung und Überforderung vorprogrammiert.
Mein Vorschlag: Hundebegegnungen einzeln mit bekannten ruhigen und sozialkompetenten Hunden und sowas wie heut einfach vermeiden. Das ist zu viel für so ein Baby. Außerdem sind das keine guten Erfahrungen, die sie abspeichert.
Dominanz ist übrigens keine Charaktereigenschaft, sondern ein rein situatives Verhalten.
-
Für mich klingt es auch so, als sei sie mit der Situation komplett überfordert gewesen und ist deshalb einfach 'durchgedreht'.
Diese Aufregung und Anspannung setzt halt Energien frei, die so ein Welpe noch gar nicht verarbeiten kann, also muss diese Energie irgendwo hin ... und dann passiert sowas wie bei euch.
Leevje wird auch zum Berserker wenn sie drüber ist. Da hat man dann das Gefühl, sie ist weggetreten und nimmt irgendwie gar nichts mehr wahr. Da hilft nur noch komplett raus aus der Situation und Auszeit an einem wirklich ruhigen Ort.
Solche 'Drüber-Momente' hatten wir jetzt allerdings schon seit Wochen nicht mehr. Mit der Zeit wirst du merken, wieviel sie 'aushalten' kann und kannst dementsprechend handeln
-
-
Elmo ist ja jetzt 20 Wochen alt und hat seit ein paar Tagen entdeckt, dass man im Wald auch neben dem Weg laufen kann. Bisher ist er immer brav auf dem Weg hinter mir hergedackelt, nun schlägt er sich durchs Unterholz und wetzt wild durch die Gegend!
Total witzig!
Wie weit entfernen sich eure Kleinen von euch?
-
Elmo ist ja jetzt 20 Wochen alt und hat seit ein paar Tagen entdeckt, dass man im Wald auch neben dem Weg laufen kann. Bisher ist er immer brav auf dem Weg hinter mir hergedackelt, nun schlägt er sich durchs Unterholz und wetzt wild durch die Gegend!
Total witzig!
Wie weit entfernen sich eure Kleinen von euch?
So weit, wie ich es zulasse - in sicherem Gelände gibts Welpen - bzw ist ja mit 20 Wochen jetzt schon Junghund - die auch einige 100 Meter machen würden - andere bleiben näher. Ist Charaktersache. Im Wald hab ich sowas aber nie zugelassen - denn Wald + hohe Erregung verknüpfen - da wirst du dir unter Umständen ein "feines" Jagdthema anerziehen damit.
-
Also er geht so 20 bis 30 Meter weg und schaut auch immer wo ich bin. Wenn ich weitergehe, kommt er hinterher und rennt dann auf dem Weg an mir vorbei. Dann bleibt er in 10 Meter Entfernung stehen und wartet bis ich bei ihm bin.
So schlimm find ich das nun nicht. Er ist ja immer noch auf mich bezogen und orientiert sich an mir.
-
Also er geht so 20 bis 30 Meter weg und schaut auch immer wo ich bin. Wenn ich weitergehe, kommt er hinterher und rennt dann auf dem Weg an mir vorbei. Dann bleibt er in 10 Meter Entfernung stehen und wartet bis ich bei ihm bin.
So schlimm find ich das nun nicht. Er ist ja immer noch auf mich bezogen und orientiert sich an mir.
Dann ist ja gut - es las sich so, als würde er sich jetzt selbst bespaßen mit größeren Runden. Solange er sich an die orientiert und du ihn stoppen bzw abrufen kannst, ist ja alles ok.
War auch nur ein gut gemeinter Tipp - weil häufig kommt sowas wie "als Welpe war er ganz lieb, das Jagen kam plötzlich". Dabei kam es gar nicht plötzlich, es wurde nur nicht gesehen.
Dann viel Freude mit dem Kleinen!
-
Also er geht so 20 bis 30 Meter weg und schaut auch immer wo ich bin. Wenn ich weitergehe, kommt er hinterher und rennt dann auf dem Weg an mir vorbei. Dann bleibt er in 10 Meter Entfernung stehen und wartet bis ich bei ihm bin.
So schlimm find ich das nun nicht. Er ist ja immer noch auf mich bezogen und orientiert sich an mir.
Dann ist ja gut - es las sich so, als würde er sich jetzt selbst bespaßen mit größeren Runden. Solange er sich an die orientiert und du ihn stoppen bzw abrufen kannst, ist ja alles ok.
War auch nur ein gut gemeinter Tipp - weil häufig kommt sowas wie "als Welpe war er ganz lieb, das Jagen kam plötzlich". Dabei kam es gar nicht plötzlich, es wurde nur nicht gesehen.
Dann viel Freude mit dem Kleinen!
Danke für den Tipp!
Ich freue mich einfach, dass er nun -für seine Verhältnisse- größere Runden macht. Abruf übe ich ständig auf den Spaziergängen. Und das klappt auch!
Wenn er nicht mehr auf mich achten würde, dann hätte ich auch Bedenken.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!