Welpen-Austausch Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Machen Eure Welpen auch so viel Quatsch? Chap bringt uns immer zum lachen mit seiner lustigen Art.
Ständig.. heute hat Pauli mal wieder Menschenkacke entdeckt. Jeder Haufen ist ihm wurscht, aber der von Menschen ist anscheinend echt lecker
Wir wollten uns gemütlich an eine Stelle setzen. Tja, das kann man dann vergessen wenn er diese Leckerei entdeckt hat. Haben dann weiter gehen müssen, sonst geht er immer wieder zu dem Haufen und ich find das ein bissl grauslich
Bin gespannt, wann Pauli seinen ersten Zahn verliert. Er hat noch immer alle.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Ich grätsch mal hier rein mit ner vermutlich ewig gestellten / aufkommenden Frage
Wie handhabt ihr das mit dem spazieren gehen mit euren Welpen/Junghunden ?
Es geistert ja immer noch die 5 Minuten Regel rum, an die hab ich mich zwar nie genau gehalten aber wir haben damals auch noch nen Garten gehabt, ergo haben die Hunde da auch einfach flitzen können. Dafür muss ich jetzt so 5-10 min Fußweg auf mich nehmen , dann kann Hund freilaufen.Ich tendier ja dazu einfach nach Gefühl und gesundem Menschenverstand wie bisher zu gehen und nach Tagen mit viel Action halt das Gegenteil zu machen. Aber ich nehm gern die ein oder andere Anregung an, manchmal ist man ja betriebsblind
Tragen / Rucksäcke sind hier keine Option um das vorweg zu nehmen
-
Wir machen halt keine 10km Wanderungen. Ansonsten.....
Sie geht halt mit den Großen zusammen spazieren.
Allerdings darf sie nicht täglich mit und wir gehen nirgends, wo sie angeleint laufen müsste, sondern nur da wo sie Rumflitzen kann, wie sie mag. -
Mit dem nicht da wo sie angeleint laufen müsste meinst du reine Leinenspaziergänge oder wohnst du so praktisch?
Achso, der Knirps wird keine 8 Wochen sondern 15 Wochen alt sein . Ist ja auch nochmal etwas anders als so ganz mini.
-
-
Ginny ist 13 Wochen alt. Läuft aber seit Einzug mit acht Wochen halt mit.
Allerdings halt wie gesagt Freilauf und nicht im Stechschritt.Ich fahre zum spazieren gehen raus. In der Regel so, dass sie ohne Leine aus dem Auto springen und wieder reinspringen nach dem Laufen. Und die Leinen zur Zierde um meinen Hals hängen.
An der Leine ginge vermutlich keine zwei Minuten am Stück ohne für uns alle stressig zu werden
-
Danke
Das entspannt nach einigen "Um Gottes Willen der Hund muss ruhig gehalten werden" Kommentaren doch, letzter Welpe ist ja was her und das Thema bleibt wohl immer heiß -
Ich hab zum Glück fast gleich vor der Tür Wege, wo Pauli im Freilauf sein kann. Sonst fahr ich auch gerne wohin, wo er ohne Leine laufen kann. Da wohn ich echt günstig. Beim Freilauf achte ich nicht auf die 5 Minutenregel. Da bleiben wir auch oft stehen und er darf rumdüsen oder 10 verschiedene Äste benagen
Manchmal machen wir auch reine Leinenspaziergänge, wo mehr los ist (Verkehr, Radfahrer, Baustelle usw.). Da halte ich mich an die 5 Minutenregel, weil ich echt merke, dass das anstrengend ist für ihn.Wenn wir an einem Tag einen längeren Spaziergang gemacht haben und/oder viele ungewohnte Reize dabei waren, dann gehen wir den nächsten Tag ruhig an.
Also ich gehe da auch nach Gefühl. Wenn ich merke, dass es Pauli zu viel war, gibt es wieder mehr Ruhetage hintereinander, wo wir nix machen.
-
Ich muss gestehen .... so ganz halte ich mich nicht an die Regel
... Anfangs ja, aber mittlerweile mache ich das eigentlich nach Gefuehl.
Wir laufen zwischen 10 und 30 Minuten- je nach Tagesform. Das sind in der Regel "kombinierte" Spazi's die zu ungefaehr 70% aus Freilauf bestehen, ansonsten an der Leine. Dabei haben wir uns so eingependelt. Chap ist knapp 15 Wochen alt.
-
Bauchgefühl - sicher nicht nach einer 5-Minuten Regel, aber auch nicht täglich und lange. Meist gondeln wir so 30-45 Minuten rum einmal am Tag - der Rest ist Löserunde, Spielen mit Hilde, Üben... Halt kleine Einheiten mit Spaß. Tatsächlich ist die meiste Zeit Ruhe angesagt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!