Welpen-Austausch Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Du vergeudest keine Zeit. Du nutzt sie besser. Wenn dein Hund nervlich über Limit ist - wie positiv können Reize für sie sein? Wie gut kann sie lernen, damit umzugehen?
Richtig - gar nicht oder nur sehr schlecht.
Also: Bitte schüttel mal diesen (leider modern gewordenen) Präge- und Sozialisationswahn ab. Wenn dein Hund gelernt hat, sich von dir führen zu lassen und genug ausruhen kann sind das alle Dinge, die du brauchst.
Fahr mit ihr ab und an mal auf ne leere Wiese ohne nennenswerte Extrareize - keine Hunde vor allem - und lass sie einfach was rumgurken. Entspann dich selbst, atme aus - und gebt euch Zeit. ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein nichtüberdrehter Hund beisst in der Regel nicht in die Leine.
Gustl war anfangs auch so drauf, aber nachdem es bei mir geschnackelt hat, ich sein Programm komplett zusammengestrichen habe, wurde es schlagartig besser.
Auch das verbeissen in die Hosenbeine war auf einmal kein Thema.Aus, und generell sämtliche Kommandos übt man erst mal in positiven Situationen.
Wie genau lass dir von anderen erklären, wir muddeln uns da selbst so bissl durch. Aber gelernt, trotz Minimalprogramm, hat Gustl auch alles was er unbedingt braucht. -
Ich denke auch dass Ruhe und Entspannung das allerwichtigste sind.
Sonst kann der Welpe weder mit den Reizen umgehen noch auf den Menschen achten. Geschweige denn irgendwelche Signale lernen oder befolgen.Und ich war wirklich enttäuscht von diversen Welpenbüchern was solche Themen angeht. Da wird entweder gar nicht drauf eingegangen oder der Hund soll mehr oder weniger in die Box gestopft werden. Ich bin kein Boxengegner aber ich denke, wenn man sie nutzen will muss man den Welpen trotzdem langsam in seinem Tempo daran gewöhnen.
Zum Thema Sozialisationswahn: Ich bin davon überzeugt, dass man fast jeden Welpen zum durchdrehen bringt wenn man den Plan wie in recht bekannten Welpenbuch beschrieben abarbeitet.
Ich meine wer geht denn mit einem kleinen Welpen zum Hauptbahnhof oder mitten in eine Menschenmenge und dass am besten noch mehrmals in wenigen Wochen.Wir waren gestern zum Ersten Mal in der Welpengruppe. Es hat uns sehr gut gefallen. Auch wenn es sehr aufregend war, konnte Izzy sich dazwischen immer wieder schön beruhigen. Und sie hat sich zum Glück auch nicht von 2 sehr kläffigen Welpen anstecken lassen.
Gehen die anderen hier auch in die Welpengruppe?
-
Ja, wir gehen auch in die Welpenschule.
Allerdings in eine etwas "andere" Welpenschule, d.h. keine der so häufigen "Spielstunden".
In der Gruppe sind insgesamt nur fünf Welpen und die Hunde sind immer an der Leine. Es gibt erstmal keine Begrüßung der Hunde untereinander, sondern die Kleinen lernen, in Anwesenheit anderer Hund auf ihrem Platz mit ihrem Menschen zu entspannen. Dann werden verschiedene kleine Übungen gemacht, jede Woche gibt es ein neues Thema, z.B. "Lass es" oder Handlings-Training (bürsten lassen, Tierarzttraining). Zuerst wird das Thema der Vorwoche "abgefragt", d.h. wir zeigen, was wir geübt haben. Danach wird dann die neue Übung erklärt und praktisch geübt. Es werden auch immer wieder Alltagsthemen besprochen, je nachdem, wo gerade Fragen oder Probleme auftreten. Gegen Ende dürfen die Hunde an der Leine Kontakt zueinander aufnehmen. Erst in zweier Gruppe, dann in der ganzen Gruppe, je nachdem, wie der einzelne Welpe es möchte. Leela sind die Jungs meistens zu wild und sie hält sich an ihre MopsfreundinAn der Leine deshalb, weil auch das geübt werden muss (passiert im Alltag ja leider häufig) und weil so jederzeit reagiert werden kann, wenn es einem Hund z.B. zu wild wird, kann er die Gruppe verlassen und der andere Welpe kann zurück gehalten werden, so kommt es nie zu einengenden Situationen oder bedrängendem Verhalten oder "Mobbing". Ich finde das wirklich gut. Nach dem Kontakt / Spiel gehen alle Welpen mit ihrem Besitzer wieder auf ihren Platz und alle entspannen nochmals, sodass keiner mit hoher Erregung aus dem Training geht. Leela pennt dann immer ein
aber manch anderer dreht ja dann auf. Die Stunde wird immer ruhig beendet.
-
Danke ihr Lieben! Das ist eigentlich das, das unserem Bauchgefühl entspricht. Ruhe reinbringen und Bindung aufbauen.
Momentan beißt sie quasi immer in die Leine, wenn's wieder rein geht. Ich lass sie dann mittels Ignoranz und wenn sie aufhört, lobe ich und nehme sie hoch. Da will sie gern in meinen Arm beißen (aber nie fest) und ich sag Nein und klemme den Hals vorsichtig ein, damit sie nicht rankommt. Wenn sie ruhig ist, lobe ich sie dann leise. "Feine Püppi, priiima...".
Nein hab ich vorhin kurz geübt mit ihrer Entwurmungstablette, aber nur eine Sequenz, also kurz und positiv abgeschlossen. So war die auch gleich spannend und wurde dann als Leckerli gemampft.Leere Wiese mach ich. Oder Wald. Das mag sie idR gern. Nach 20min reicht's halt und entweder sie legt sich dort hin oder wir fahren heim.
Würde ich dann wieder machen, wenn sie zuhause runter gefahren ist. Stresslevel scheint ja noch recht hoch zu sein. Arme Püppi. Dabei ist das ein so lieber Hund, gelehrig, verkuschelt, soooo süß! -
-
So ihr Lieben.
Ich fahre weiter das reduzierte Programm, Futter ist umgestellt.
Heute haben wir trotzdem einen Ausflug ins Wildgehege gemacht. Hab sie erst getragen. Wildschweine als Außenreiz aufnehmen lassen und dann hat sie sich neben mir an einer Bank abgelegt und nur gefiept, wenn das Rudel (mein Mann und die Kinder) sich entfernt haben. Das wurde aber besser. Dann sind wir noch ein Stück weiter zum Wolfsgehege (natürlich nicht direkt ran) und da hat sie dann suuuper gelegen, geruht, gefressen, geruht. Dann durfte sie etwas laufen am Dammwild vorbei, keine Reaktion. Am leeren Spielplatz abgelegt, alles gut. Sogar Kind mit Sirenenlautstärke "Ein Spielplatz, ein Spielplatz..." wurde ignoriert. Im Auto ist sie dann weggepennt und schläft jetzt seit wir daheim sind weiter. So knapp anderthalb Stunden. Kein Leinenbeißen, keinen Aussetzer. War auch leer das Wildgehege.
Wenn ich mit ihr zur Wiese gehe, ist es auch besser. Aber die beißt immer kurz Leine. Ignoriere ich. Zuhause steht sich auch öfter am Rädchen und muss auch mal schnappen. Was sagt mir das jetzt? Zu viel Ruhe hier oder wie? Kinder sind halt da, aber wirklich leise, sehr bemüht. Man hört sie freilich auch mal. -
Klingt ehrlich gesagt gut und normal. Dass ein Welpe "mal" rumflippt und Dinge ausprobiert und alles mit dem Fang macht, das ist in der Tat nicht besorgniserregend. Solange ihr ihr zu Hause die Möglichkeit gebt, dass sie das Erlebte verarbeitet oder auch mal nix macht und nur "chillt", wenn es ein trubeliger Tag war, ist das in meinen Augen und von dem was ich von euch lese schon ok. Das sollte mal Routine werden und dann weitersehen und die Reizlage angepasst ans Alter steigern.
-
Danke!
Wie lange wachsen Welpen eigtl so schnell? Sie nimmt pro Woche 1kg zu uns wächst durchschnittlich 1-5-2cm.
Momentan hat sie 34cm Widerrist und 6,7 kg. Passt auch mit den Rippen und der Taille, verfressen ist sie übrigens nicht. Lässt tatsächlich auch übrig. -
Mein Welpe ist zwar noch nicht eingezogen, aber ich muss hier trotzdem mal eben schreiben.
Samstag ist der große Tag und ich bekomme gerade total kalte Füße... Ich habe Angst, dass ich das alles nicht schaffe, ich mache mir Sorgen, dass ich alles falsch mache und ich frage mich tatsächlich, ob es eine gute Idee war, sich einen Hund anzuschaffen...Ging es jemandem von euch auch so, kurz bevor der Welpe eingezogen ist?
-
Mein Welpe ist zwar noch nicht eingezogen, aber ich muss hier trotzdem mal eben schreiben.
Samstag ist der große Tag und ich bekomme gerade total kalte Füße... Ich habe Angst, dass ich das alles nicht schaffe, ich mache mir Sorgen, dass ich alles falsch mache und ich frage mich tatsächlich, ob es eine gute Idee war, sich einen Hund anzuschaffen...Ging es jemandem von euch auch so, kurz bevor der Welpe eingezogen ist?
Der Welpenblues ist doch im Forum ein Thema
Nr. 1
Also ja. Es ging und geht vielen so. Mich eingeschlossen
Ich könnte jetzt auch so schlaue Sachen schreiben wie:
-mach dich nicht verrückt.
-freu dich.
-das geht wieder weg und kommt eben vor.
-...
(Und tue es ja auch, weil es auch einfach wahr ist)
Aber es wird dir wahrscheinlich nicht so viel bringen, wie der einfache Satz: Ja. Hatte ich. Du bist damit nicht allein und es ist völlig normal.Was nicht heißen soll, dass das jeder hat. Aber es sind Gefühle, die jetzt da sind und die einfach aufkommen können, bei so einem wichtigen Ereignis :) Das ist ok!
Ich bin mir sicher, du hast dir ausreichend Gedanken gemacht, bist super vorbereitet und der Hund wird es toll bei dir haben! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!