Welpen-Austausch Teil III

  • Bin gerade ein bisschen traurig/genervt. Wir haben ja keinen Garten, deswegen kann Rayna nur mit Schlepp „frei“ laufen. Andererseits habe ich gelesen, dass man beim Laufen mit der Schleppleine immer drehen soll, wenn einen der Hund überholt, wenn sie mitkommt halt loben. Und auch fürs Kontakt aufnehmen loben. Und das alles auch erstmal an der 5m Schlepp, damit sich der Hund das Aufmerksamsein und Folgen angewöhnt. Das führt aber dazu, dass Rayna gar nicht in Ruhe schnuppern und die Umgebung erforschen kann. Und durch die kurze Schlepp müssen wir halt ständig(!!!) die Richtung wechseln. Ich habe das Gefühl, dass sie das total stresst. Und mich damit auch. Das ist ja irgendwie nicht Sinn der Sache. So ist draußen sein für keinen für uns schön :(
    Habe überlegt, jetzt auf 10m zu gehen und einfach immer die Richtung zu wechseln, wenn sie das Ende der Leine fast erreicht hat.
    Alles andere finde ich glaube ich viel zu heftig. Und ich möchte ihr gern die Möglichkeit geben, mal ein bisschen freier zu sein...

    Und ich mache mir immer so schreckliche Vorwürfe, wenn ich genervt/ungeduldig mit ihr war. Mir tut das dann so leid. Es ist ja wichtig, dass sie weiß, dass sie mir vertrauen und sich auf mich verlassen kann :(

  • Seit ich Nika im Feld frei laufen lasse (und seit ein paar Tagen hat sie einen Freund mit dem sie dann spielen kann), ist sie viel entspannter und geht auch gerne Gassi. Bis zum Feld hin (250m etwa) trainieren wir und dann darf sie laufen.... zwischendurch rufe ich sie ab und sie kommt gleich angelaufen (ihr Freund gleich mit....gibt ja Leckerlies....*gg*).

  • Ich habe das Glück, dass ich die Maus seit Ihrer Geburt kenne und regelmäßig besucht habe. Seit 4 Wochen ist sie jetzt bei uns. Anfangs habe ich mich das auch nicht getraut sie frei laufen zu lassen.....bis meine Trainerin meinte, dass ich das jetzt anfangen soll, denn der Folgetrieb ist jetzt noch so stark, dass sie mir folgt. Auch ohne großes Dazutun. Und es stimmt..... selbst wenn ich mich im Feld umdrehe und in die andere Richtung gehe, kommt sie angeflitzt, sobald sie es mitbekommt.
    Bis zum Feld gehe ich mit ihr mit der normalen Leine und halte sie auch kurz.

  • Warum darf der Hund an der Schlepp nicht überholen?

    Ich halte es aktuell so, das wir mit relativ kurzer Leine in den Wald gehen , wobei auch da geschnüffelt werden darf. Ob vor, hinter, neben mir - war mir anfangs egal , Hauptsache nicht ziehen .
    Mittlerweile läuft er recht konstant neben mir ohne das ich was sage .

    Im Wald bzw Wiese wird auf die Schlepp gewechselt ( 15 Meter) und diese ist quasi freilauf und Dienst nur als letzte Sicherung wenn die Ohren mal wieder weg sind.
    Da ist mir egal ob Herr Hund von links nach rechts und mal hier mal da die Nase hinhält oder mal buddelt. Das ist seine Zeit, da stehe ich auch mal am Weg und warte bis der Gnädigste zu Ende gebuddelt hat.
    Ebenso darf er an der Schlepp Kontakt haben und alles was Hund halt so macht .

  • Bin gerade ein bisschen traurig/genervt. Wir haben ja keinen Garten, deswegen kann Rayna nur mit Schlepp „frei“ laufen. Andererseits habe ich gelesen, dass man beim Laufen mit der Schleppleine immer drehen soll, wenn einen der Hund überholt, wenn sie mitkommt halt loben. Und auch fürs Kontakt aufnehmen loben. Und das alles auch erstmal an der 5m Schlepp, damit sich der Hund das Aufmerksamsein und Folgen angewöhnt. Das führt aber dazu, dass Rayna gar nicht in Ruhe schnuppern und die Umgebung erforschen kann. Und durch die kurze Schlepp müssen wir halt ständig(!!!) die Richtung wechseln. Ich habe das Gefühl, dass sie das total stresst. Und mich damit auch. Das ist ja irgendwie nicht Sinn der Sache. So ist draußen sein für keinen für uns schön :(
    Habe überlegt, jetzt auf 10m zu gehen und einfach immer die Richtung zu wechseln, wenn sie das Ende der Leine fast erreicht hat.
    Alles andere finde ich glaube ich viel zu heftig. Und ich möchte ihr gern die Möglichkeit geben, mal ein bisschen freier zu sein...

    Und ich mache mir immer so schreckliche Vorwürfe, wenn ich genervt/ungeduldig mit ihr war. Mir tut das dann so leid. Es ist ja wichtig, dass sie weiß, dass sie mir vertrauen und sich auf mich verlassen kann :(

    Ich habe das auch gelesen, aber trotzdem für meinen die 10m Schleppleine geholt. Man kann sie ja kürzer halten, wenn man nur 5m will, aber mit 10m kann er richtig toben. Ich finde Aufmerksamkeitsübungen kann man auch damit üben.

  • Schleppleine würde ich grundsätzlich so nutzen, als wäre der Hund im Freilauf. Also gleiche Regeln, gleiche Kommunkation, bzw. generell nur als Notanker. Darf er dich im Freilauf auch nicht überholen :???: ? Die Regel erschließt sich mir so gar nicht. Wenn ein Hund länger an der Schlepp (oder Flexi läuft), lernt er den Radius automatisch irgendwann.

    edit: hab grad mal den Link überflogen, das klingt in der Tat recht stressig mit einem Welpen und mein Weg wäre es generell nicht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!