Welpen-Austausch Teil III

  • Cody wuffelt auch wenn der Mann heim kommt. Er findet das Geräusch vom Schlüssel komisch. Langsam lässt es nach.
    Auf Klingeln reagiert er mittlerweile eher gelangweilt.
    Zum Einen weil wir eine Funkklingel haben, das heißt ich habe sie öfter mal aus der Steckdose gezogen und wieder rein gesteckt- sie Klingelt und es passiert nix.
    Zudem nicht hektisch an die Tür gerannt ( der Sohn macht das, aber an dem orientiert sich Cody eh nicht und wenn der an die Tür geht ist eh nichts für Cody " dabei" )
    Also hat Hund gelernt- passiert gar nicht immer was also kein Grund zur Aufregung.
    Er begleitet mich dann manchmal bis zur Wohnzimmertür, dort muss er warten- also auch langweilig.
    Spannend wird es erst wenn der Besuch dann rein kommt =)

  • Da das Klingelt meist deswegen Aufregung (und damit Bellen) macht, weil wir Menschen den Welpen vorleben, dass man dann sofort hektisch wird und hinstürmt, ist es oft durch viel Klingeln ohne Aufstehen (und den Hund ggf einfach auch mal limitieren und bei sich halten) ganz gut wieder weg, wenn es sich noch nicht zu lange gefestigt hat.

  • Bei uns ist klingel/bellen zum Glück noch kein Thema, das darf auch gerne so bleiben^^. Ich weiß ja leider wie es im Extremfall aussehen kann und das brauche ich nicht nochmal.

    Hab Kaami gestern wieder gewogen und gemessen:
    10 Wochen 4,3 kg 27,0 cm
    11 Wochen 5,2 kg 29,5 cm
    12 Wochen 6,0 kg 34,0 cm

    Also 45cm Schulterhöhe und 15kg wird sie noch knacken, oder was meint ihr?

  • Dunkelheit ist auch für Hunde gruselig, daher ist das ziemlich normal. Gib ihm Sicherheit. Und gib ihm die Möglichkeit Menschen kennen zu lernen und sich zu beruhigen ohne hinzustürmen. Einfach nur entspannt bei dir sitzen und lernen, dass Menschen normal sind. Aber dann musst du auch verhindern, dass sich einfach irgendwelche Menschen zu ihm beugen und ihn anfassen, ansprechen und anderweitig belästigen.
    Auch wenn er zu jedem hinwill am Tag (außer manchen) es tut ihm nicht gut, wenn er nicht lernt, dass das nicht geht aus verschiedenen Gründen. Er sollte lernen, dass er bei dir bleibt und nur in Einzelfällen, wenn du dein OK gibst und auch mit hin gehst, dass man dann mal "Hallo" sagt. Aber grundsätzlich würde ich einem Hund immer vermitteln, dass andere Menschen und Hunde neutral sind.

    Das Aufregen beim Klingeln ist reine Konditionierung von Aufregung. Da könnt ihr natürlich genauso dran arbeiten, wenn ihr nicht wollt, dass er bald bei jedem Klingeln bellt.

    Die Zahnung sollte dann zwischen jetzt und Ende 7. Monat vonstatten gehen. Anfangen tut es idR irgendwann ab dem 4. Monat.

    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
    Gestern Abend hat er erneut ständig das Fenster im Wohnzimmer an geknurrt und an gewufft, es ist da kein richtiges bellen, sondern so eine art wuff und dass ständig. Dann habe ich ihn auf mein Schoss genommen um ihn zu zeigen das ich ruhig bin und er keine Angst haben braucht und hat sich in der Tat wirklich beruhigt. Hat aber dann ständig weiterhin zum Fenster hin geschaut.

    Das Fenster ist eine große Glaswand im Wohnzimmer und von außen sind die Jalousien geschlossen gewesen.
    Dadurch hat sich der Fernseher oder wir selbst darin gespiegelt. Wir haben dann auch die Vorhänge zu gezogen und dann war es auch besser, da er nichts mehr darin sehen konnte.

    Das mit den Zähnen dachte ich mir schon, da mein Tierarzt letztens schon meinte wir sollen auf die Eckzähne achten. Bei dieser kleinen Rasse wachsen die neuen Zähne oft daneben raus, so dass dann die Eckzähne gezogen werden müssen. Denn dann können die neuen Zähne richtig raus wachsen.

    Mit den Mitmenschen am Tag auf den Spaziergänge ist es schwer.
    Denn wenn er zu jemanden hin möchte wird er ganz unruhig und bleibt nicht sitzen.
    Muss ihn dann ständig bei mir halten damit er nicht hin läuft.

    Halten tue ich ihn immer, denn ich möchte nicht das er jeden anläuft und wenn dann darf er nur mit mir hin wenn ich ein ok der anderen Person habe. Grund dazu ist das ich andere Menschen nicht kenne und nicht jeder möchte von einem Hund angerannt werden. Zudem haben manche auch Angst oder bei anderen Hunden kenne ich sie nicht.

    Hören tut er wenn er möchte, aber wenn er so unruhig ist würde er gar nicht mehr hören.
    Liegt wahrscheinlich auch an der kleinen Rasse als Terrier. Denn habe mal gehört das die etwas dickköpfiger sind und sich auch so ablenken lassen das sie einen nicht mehr wahrnehmen.

    Aber er ist noch klein, daher mache ich mir da keine Gedanken... was noch nicht ist wird noch kommen.

  • @Chuva
    Deine Kaami war schon mit 10 Wochen größer und schwerer als mein Buddy. :D
    Letzte Woche habe wir ihn auch gewogen da hatte er 2,2 kg.

    Hoch ist er etwa 20 cm.
    In 9 Tage wird er 5 Monate.

    Glaube Ausgewachsen wird er an die 26cm bei einem Gewicht zwischen 2,8 bis 3,5kg haben.

    Bei uns im Haus ist auch ein Nachbarn mit einem neuen Welpen der großen Rasse.
    Gestern hat er unser Buddy im Garten gesehen und meinte... oh du bis ja immer noch so klein... :D
    Seiner wäre mit 8 Wochen 2 kg schwer gewesen und hätte jetzt nach 4-5 Monate 12 kg.

  • Bei uns ist klingel/bellen zum Glück noch kein Thema, das darf auch gerne so bleiben^^. Ich weiß ja leider wie es im Extremfall aussehen kann und das brauche ich nicht nochmal.

    Hab Kaami gestern wieder gewogen und gemessen:
    10 Wochen 4,3 kg 27,0 cm
    11 Wochen 5,2 kg 29,5 cm
    12 Wochen 6,0 kg 34,0 cm

    Also 45cm Schulterhöhe und 15kg wird sie noch knacken, oder was meint ihr?

    Wie schon einmal gesagt, sie erinnert mich Größen- Gewichttechnisch total an meine Thera.

    10 Wochen, 4,8 kg und 31cm SH
    11 Wochen, 5,5 kg und 33,5cm SH
    12 Wochen, 6,3 kg und 35 cm SH

    Mit 18 Wochen hatte sie dann 44 cm SH und 10,3 kg. Ich denke also das Kaami das noch locker bekommen wird :)
    Bei Thera schätzen wir an die 50cm SH bis 18 kg ausgewachsen.

  • Naja ich will dich nicht desillusionieren, aber gelernte Aufregung wird sich nicht verwachsen. Du musst da schon aktiv gegensteuern.
    Mit Halten meine ich wirklich Halten mit den Händen am Körper, nicht festhalten an der Leine.

    Setz dich doch mit ihm zB in eine Einkaufsstraße auf eine Bank und ihr macht nur Menschen gucken, angeleinte Hunde gucken.
    Kein Hund kann hören, wenn er aufgeregt ist. Das liegt nicht an der Rasse, das ist ja auch beim Menschen so. Deswegen musst du ihm ein anderes, ruhigeres Gefühl zu der Situation vermitteln. Wenn du parallel einen guten Abruf aufbaust, dann kann auch ein Abruf funktionieren - sonst nicht.

    Ja so ein Leben mit Welpe ist am Anfang vor allem wenn man es nicht kennt, schon stressig. Weil die nun mal einfach auf Reize noch ungefiltert reagieren. Hier kann man die Basis legen dafür, mit welchem Gefühl die Reize verknüpft werden. Und ich kann dir auf jeden Fall den Tipp geben: Hilf ihm, die Welt gelassener zu sehen, denn da wo der Terrier dann rauskommt ist wenn er älter wird und nur abgespeichert hat: Da kommt was (egal ob Mensch oder Hund), da muss ich hin und ich muss das regeln.

  • Dein Buddy ist ja total süß :herzen1: Mein Yorki hat 2,5kg und ist jetzt 20 Wochen alt. Er hört total super. Ich würde dir wirklich empfehlen konsequent zu sein, sonst hört er tatsächlich nur wenn er möchte. Meiner hat es auch mal versucht, aber ich habe direkt gegengesteuert und seitdem ist es wieder gut. Er weiß, dass ich es ernst meine, wenn ich was von ihm möchte.

  • Danke für die Tipps, werde ich jetzt auch so versuchen gegenzusteuern. :bindafür:

    Im Garten klappt dass auch ganz gut, da beobachtet er auch nur wenn er jemanden außerhalb sieht und dort ist immer viel los, da außerhalb eine Grünanlage ist und immer Kinder spielen oder Leute einfach lang laufen.

  • Mein Kleiner springt manchmal auf der Couch auf meinen Schoß und kuschelt sich total an mich. Morgens wenn wir aufstehen, kuschelt er sich an meine Beine und freut sich total, wenn er gestreichelt wird. Liege ich auf der Couch versucht er manchmal auf meinem Bauch zu schlafen, legt sich direkt neben mich, geht aber auch manchmal in seine Box oder Körbchen, wenn er dann doch seine Ruhe möchte. Was ich besonders niedlich finde, wenn er einen Knochen bekommt, legt er sich neben mich und kaut ihn. Manchmal versucht er sogar mich zu animieren, dass ich ihm den Knochen beim Kauen halte. :lol:

    Sind eure Kleinen auch so verschmust?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!