Welpen-Austausch Teil III

  • Von gut geführten Welpenstunden bin ich ein sehr großer Hund und denke, der Hund kann da sehr von profitieren.

    Von wir werfen 10 Welpen auf eine Wiese und die bomben sich gegenseitig um, halte ich wiederum gar nichts.

  • Wie lange bleibt man eigentlich im Welpenthread? Bis zum Zahnwechsel oder?

    Meine Sina habe ich mit 6 Monaten bekommen und ich bin gleich in den Junghundethread eingestiegen. ;)

  • Gestern waren wir das erste mal alleine unterwegs. Suri war bei meinen Schwiegereltern und wir sind mal zum Tegernsee gefahren.
    Entspannung ...nein
    Alle 10 min, was könnte Suri wohl grad machen? Vermisst sie uns? Wir sie jaaaa ganz dolle :)

    Und an jeder Ecke, oh da hätte sie aber Spaß oder och hier hätte man schön mit ihr ins Wasser gehen können.
    Da merkt man wie Hundeverrückt man ist :headbash:


    Eure süßen sehen alle sehr putzig aus :herzen1: :cuinlove:

  • Bin ja selbst Kursleiterin in einem Verein und bei uns sieht die Welpenstunde so aus, das anfangs Einzeltraining herrscht. Dh. es ist immer nur ein Hund am Platz. Da wird den Besitzern der Rückruf, die versch. Positionen erklärt und erklärt sie man sie dem Hund beibringt. Noch ein paar Fragen des Alltags geklärt. Dann kommt der nächste Welpe. Die Hundebesitzer sollten hier immer alle am Platz sein, denn die Fragen sind meist die selben und können jedem weiterhelfen.

    Zum Ende der Stunde dürfen die Welpen spielen. Aber nie alle zusammen. Meist 3-4 Welpen nach temperament und größe gestaffelt und fast immer ist meine Hündin mit dabei. Die zwar ziemlich tolerant ist bei Welpen, aber schon auch mal ihre meinung kund tut.


    Ich hab aktuell ein kleines "Problem" mit meiner Aussie-Welpin.
    Und zwar beim Füttern.

    Es werden alle zusammen im Hunderaum gefüttert. Jeder in seinem "Ecke" aber eben alle in einem Raum.
    Sie werden alle gebarft und dementsprechend braucht jeder etwas unterschiedlich lang bis sie zusammengefressen haben. Die Welpin bekommt ja meist noch kleiner stücke und ist immer am schnellsten fertig. Dann fänt sie aber an zur Windspielhündin zu gehen und ihr das Futter streitig machen zu wollen.
    Zur großen Aussiehündin wagt sie es nicht zu gehen denn die geigt ihr ihre Meinung dazu!
    Aber zwischen dem Windspiel und ihr wirds dann oft kritisch. Ich bin meist nicht dabei denn ich geh in der Zeit meinem Sohn das Frühstück herrichten. Bin ich dabei ist das ganze auch kein Thema da weis sie das sie das nicht machen darf.
    Bin mir nicht ganz sicher ob ich das so laufen lassen kann, das sich die Windspielin da durchsetzten kann. Ich kann ja nicht immer so lange dabei sein bis sie aufgefressen hat, da ich dann in die Arbeit muss, und sie oft scohn mal eine Stunde raumkaut drauf.

    Externer Inhalt picload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt picload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • @saminsi

    Hört sich gut an deine Welpenstunde.
    Ich bin nicht unbedingt ein Fan von sowas, weil ich bei meinen Hunden möchte dass sie auf mich fokusiert sind und andere Hunde sie nicht interessieren, sprich, dass es für sie nicht bedeutet: wow andere Hunde? Party, ich bin dann mal weg Fraule
    Aber die Art wie du das machst könnte für unseren Platz passen.


    Noch was anderes: Warum sagst du Welpin?
    Habe ich noch nie gehört das Wort. :lol:

  • Meine Sina habe ich mit 6 Monaten bekommen und ich bin gleich in den Junghundethread eingestiegen. ;)

    Na Pippa ist ja gestern erst 4 Monate alt geworden :D

    Wir gehen auch in eine Welpenstunde, inklusive ihrer Geschwister, da die Züchterin Hundetrainerin ist.
    Allerdings wird bei uns nicht gespielt, die Welpen haben keinen direkten Kontakt untereinander, sondern es werden nützliche Alltagsdinge geübt.
    Ich bin sehr zufrieden mit der Art Welpenstunde und fühle mich sehr wohl mit dem Gedanken, dass nicht getobt wird.

  • Ich würde den Welpen mit dem Windspiel dann nicht allein lassen, sonst baust du dir da am Ende einen Gesamtkonflikt im schlechtesten Fall. Zur Not halt ne Viertelstunde eher aufstehen, damit alles klappt.

  • Heute bin ich "dabei" geblieben - so das sie mich aber nicht sehen konnten. Und es war gar nichts. Die kleine hat zwar mal rüber geschielt zu Joy, die an ihrem Hühnerflügel nagte, aber hat keine anzeichen gemacht hingehen zu wollen. Vl. bekam sie gestern richtig einen Anschiss der gereicht hat, mal sehen ich werd das ganze immer etwas "aus der Ferne" beobachten.

    Muss noch etwas total erfreuliches berichten.

    Kitu haar zur Zeit extrem und ich bürste jeden Tag. Sie hat soo viel Unterwolle und die muss definitiev raus damit ihr die Hitze nicht zu sehr zu schaffen macht.
    Und jedes mal wenn Kitu fertig ist, nehm ich Ebby noch rauf auf den Tisch (selbst gebaute Holzkiste zum bürsten). Anfangs war das natürlich gar nicht soo lustig, da oben still zu stehen wenn die anderen vl. auch noch drunter rumwuseln.
    Aber gestern war sie echt hammer. Ich holte sie auf den Tisch und begann vorsichtig etwas zu bürsten. (kommt noch kaum was raus, aber vorsorglich wenns später mal nötig wird und um das ganze "zecken, augen, ohren kontrolle" durchzuüben)
    Sie war gaanz ruhig und blieb ganz artig stehen. Nach einer Zeit legte sie sich sogar hin und ich konnte sie gaaanz sanft auf die Seite legen um alles zu bürsten und zu kontrollieren. Auch das Krallenschneiden ist kein Thema.
    Ich dachte schon ok, die ist total müde und satt und will einfach nur schlafen. Als wir dann "fertig" waren hob ich sie runter und da merkte man sie war nicht total müde *g* sie düste wieder rum. Sie hat also wirklich verstanden da oben ist ruhe und stillhalten angesagt.
    :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!