Welpen-Austausch Teil III
-
Hummel -
11. Oktober 2015 um 20:36 -
Geschlossen
-
-
Einfach labern lassen.
Interessant, dass all die ach-so-dominanten Hunde gerne auf schwaechere drauf hauen und Hunde die sowas gerne ausnutzen niemals von anderen Hunden als 'Chef' dem man vertraut, weil er souveraen auftritt, anerkannt wird.
Wenn man sich dann die wirklichen 'Fuehrungspersoenlichkeiten' anschaut, sieht man anderes Verhalten. Auch schon im Welpenalter. Aber hey...sowas ist ja uncool, wenn man sich ueber den Hund aufwerten muss - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welpen-Austausch Teil III*
Dort wird jeder fündig!-
-
Machst Du einzeln etwas mit Filou? Oder immer nur mit Sam zusammen?
Natürlich, die ersten Wochen bin ich nur getrennt gegangen, bis der kleine Sicherer wurde und auch einen Bezug zu mir aufgebaut hat, auch jetzt noch streue ich Gelegentlich getrennte Gassi Gänge ein, wenn es Regnet sowieso (Filou macht Regen nichts aus, Sam hasst Regen) auch in der Welpengruppe ist der große zuhause und nur der kleine mit uns oder nur einen von uns unterwegs. Wenn ich mit Filou alleine unterwegs bin interessiert er sich kaum bis gar nicht für andere Hunde (wie oben in der ersten Welpengruppe beschrieben) da findet er mich oder meinen Mann Interessanter, wenn der große mit dabei ist freut er sich über Hunde, über die Sam sich freut, aber wenn er die Wahl hat, mit wem er Spielen will, würde er immer sofort Sam wählen (eigentlich ganz süß ^^)
Scheint beim Sheltie aber, so wie ich das gelesen habe, nicht so unüblich zu sein, dass Frauli/Herrli/Rudel interessanter sind als der Rest der Welt, vielleicht ändert sich das auch noch, wenn er in die Pubertät kommt, dass werden wir sehen, aber solange er nicht anderen Hunden gegenüber unverträglich o.Ä wird, kann ich mit der "Ignoranz" ziemlich gut leben ^^ -
@Sinarie
Boah, ich wünschte Ari würde sich von der Ignoranz eine Scheibe abschneiden
Für mich klingt das schon fast angenehm.Wir müssen jedes Mal den Hund fast weiterschleifen, wenn er irgendeinen anderen Hund entdeckt - und das von Anfang an
Übrigens ist und war Ari auch von Anfang an so ein Draufgänger Spieler. Erstmal alles was kleiner und leichter war mit vollem Körpereinsatz umbomben und draufsitzen.
Zwar ohne Knurren und beissen, dafür grundsätzlich mit Rammeln verbunden.
Wir sagen immer er versucht da den großen Macker raushängen zu lassen, weil es bei den größeren und stärkeren nicht so klappt. Er hat sich allerdings nie ein Ziel rausgesucht sondern ist immer nur drauf, wenn er drüber gestolpert ist. Ihm gefallen zum Glück die mit denen man richtig raufen kann am besten (und halt die Mädels... Aber das ist eun anderes Problem)
Wir schauen halt inzwischen, dass er nur mit denen spielt, die ähnlich rabiat sind oder die mehr flitzen als er. Ari ist nämlich nicht besonders schnell und Rennspiele beruhigen das Verhalten sehr (er freut sich dann erstmal total, dass er die anderen eingeholt hat und kommt gar nicht dazu doif zu werden).
-
Einfach labern lassen.
Interessant, dass all die ach-so-dominanten Hunde gerne auf schwaechere drauf hauen und Hunde die sowas gerne ausnutzen niemals von anderen Hunden als 'Chef' dem man vertraut, weil er souveraen auftritt, anerkannt wird.
Wenn man sich dann die wirklichen 'Fuehrungspersoenlichkeiten' anschaut, sieht man anderes Verhalten. Auch schon im Welpenalter. Aber hey...sowas ist ja uncool, wenn man sich ueber den Hund aufwerten mussWie ich bereits oben schrieb, haut meiner eben nicht auf schwache Hunde. Er sucht sich gezielt Hunde auf gleichem Niveau. Die ängstlichen Hunde interessieren ihn nicht. Lesen und dann meckern.
-
meine amely , leider im April eingeschlafen, hatte auch Giardien und wir mußten auch unsere Katze mitbehandeln
-
-
Wie ich bereits oben schrieb, haut meiner eben nicht auf schwache Hunde. Er sucht sich gezielt Hunde auf gleichem Niveau. Die ängstlichen Hunde interessieren ihn nicht. Lesen und dann meckern.
Du machst aber einen kleinen Denkfehler. Du meinst nach deinem obigen Kommentar, dass ein schwacher Hund automatisch ängstlich ist.
Mein Chi ist durch seine zarte Bauart ja eher ein schwacher Hund. Das macht ihn aber noch lange nicht zum ängstlichen Hund.
Mein Hund würde sich 100%ig nicht unterwerfen. Der würde da seine Kauleiste einsetzen.
-
Du machst aber einen kleinen Denkfehler. Du meinst nach deinem obigen Kommentar, dass ein schwacher Hund automatisch ängstlich ist.
Mein Chi ist durch seine zarte Bauart ja eher ein schwacher Hund. Das macht ihn aber noch lange nicht zum ängstlichen Hund.Mein Hund würde sich 100%ig nicht unterwerfen. Der würde da seine Kauleiste einsetzen.
Ich war auf dem Sprung, als ich das geschrieben habe. Ich meine ängstliche Hunde. Die Größe hat da natürlich nichts zu sagen. Wir haben einen kleinen Malteserwelpen bei uns, der vor Selbstvertrauen nur so strotzt und meinem immerhin doppelt so großen Hund gerne die Stirn bietet.
-
Ares ist ja schon von Anfang an sehr verschmust und kuschelt total gerne, aber Freitag Abend ist er dabei zum ersten Mal auch dabei eingeschlafen.
Ich mags total gerne, abends mit Hund zu kuscheln und dann dabei bisschen zu dösen/zu schlummern.
Und seit Freitag klappts auch endlich mit dem Baby.
Samstag und Sonntag hat er sich, nachdem er eingeschlafen ist, auch auf den Rücken gerollt. -
Sonntag gemessen mit exakt 16 Wochen:
46,5 cm
Oh Gott sie ist so groß!! Aber ihre Geschwister, von denen ich es weiß, sind exakt genau so hoch (aber schwerer)...
Gestern musste ich das Anny-X-Geschirr ein paar cm verstellen an Brust und Hals... Sie wächst und wächst und wächst
Bin gespannt wo sie endet, mindestens 12-13 cm sollten da noch kommen. -
Wir vermelden die erste wirkliche Schandtat: Sie hat gestern mein LAN-Kabel durchgekaut, jetzt hab ich nur ganz langsames WLAN zur Verfügung, mistig sowas.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!