Welpen-Austausch Teil III
-
Hummel -
11. Oktober 2015 um 20:36 -
Geschlossen
-
-
Treppen waren hier heute auch Thema.
Dis hat heute versucht unsere Metalltreppe vom Garten hoch auf die Terasse zu laufen - auf der untersten Stufe stand sie schon. Finde ich aber prinzipiell sehr gut, denn Angst soll sie davor auch nicht haben (haben mir das viele TS-Tanten gesagt, dass die Treppe für nen Kleinhund ja gaar nicht ginge...).Und sie meint, dass man auf unserem Ledersofa gut buddeln kann. Auf was für Ideen die kommt...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Und sie meint, dass man auf unserem Ledersofa gut buddeln kann. Auf was für Ideen die kommt...Ari findet, dass man auf den Fliesen in der Küche und dem Laminat im Wohnzimmer ganz toll graben kann...
Ich denke mir immer (zumindest bei den Fliesen), zumindest muss ich mir die Krallen vorne nicht allzuviele Gedanken machen -
Ari findet, dass man auf den Fliesen in der Küche und dem Laminat im Wohnzimmer ganz toll graben kann...Ich denke mir immer (zumindest bei den Fliesen), zumindest muss ich mir die Krallen vorne nicht allzuviele Gedanken machen
Oh, ich kann das toppen
Candie gräbt: Auf den Fliesen, auf dem Laminat, auf der Couch, dem Sofa, dem Sessel, der mit wassergefüllten Sandmuschel, den Steinen im Garten, der Erde im Garten, Decken, Kissen... also... eigentlich überall
Heute wollte er auf einem Bett buddeln, auf dem ich saß und mich mit den Armen abgestützt habe... dass da meine Finger an seiner ausgesuchten Buddelstelle waren, hat ihn irgendwie auch nicht gestört
-
Fahren eure eigentlich auch so auf Schatten ab? In meine Wohnung fällt leider nicht so viel Sonne, aber wenn, dann ist Emil voll und ganz damit beschäftigt alle Übergänge von Sonne und Schatten oder andere besondere Schattenmuster zu bearbeiten. Mit vollem Einsatz: Bellen, kratzen, buddeln, schlabbern, fiepsen, usw
-
DAS würde ich so schnell wie möglich abstellen.
meine Colliehündin damals hat Kondensstreifen am Himmel gejagt und war nicht mehr händelbar (evtl wäre sie es mit dem heutigen wissen etwas besser)...
das fing mit so kleinigkeiten an...
bei einem Hütehund würde ich jedes Benehmen was in die Richtung geht (Schatten/Lichter jagen, auch nur das Reagieren darauf, gehört definitiv dazu) auszuschalten versuchen, bevor es sich festigt oder gar steigert.
no way
-
-
Japp, da geh ich mit. Das ist nicht lustig und niedlich, das wird fix fix zwangig.
Ich würde das nicht zulassen. -
Hilde ist ab Woche 12 die 4 Stufen zu meinem Garten nicht mehr gelaufen. Sie ist gesprungen. Egal in welche Richtung und egal wie sie dann aufgekommen ist. So sind sie *gg
NOCH läuft er die drei Stufen zum Garten wirklich ordentlich hoch. Runter konnte ich ihn immer noch rechtzeitig abfangen bzw mit was spannendem zu mir locken.
Aber wie er sonst so drauf ist, war mir schon klar, dass es dabei nicht bleiben wird. -
Stufen gehen? Hier bei uns im Leben nicht. Heute hat sich Toffee mal alleine auf den Fließenboden getraut, das war schon ein Fortschritt.
Außerdem ist sie seit gestern Besitzerin eines Hundegeschirrs. Schade nur, dass, sobald sie das an hat, gar nichts mehr geht. Da steht sie dann nur da mit eingezogenem Schwänzchen und schaut mich mit großen Augen an. Weder sie mit Leckerli zum Spiel zu Locken, noch ihr Spielzeug anbieten, konnte sie animieren, sich MIT Geschirr zu bewegen. Also Leibchen wieder aus, in ein paar Stunden werden wir mal den nächsten Versuch starten. Vielleicht war auch einfach nicht der richtige Augenblick.
Durch Wohn- und Arbeitszimmer (die beiden Räume, in denen ich am meisten bin) geht sie jetzt schon ganz selbstbewusst, gerade liegt sie mal wieder auf meinem Fuß und schläft.
Also, den mutigsten kleinen Hund haben wir nicht bekommen. Ist aber auch okay so, ich hoffe nur, dass ich ihr irgendwie ihre ANgst nehmen kann und sie nicht unbewusst bestärke, weil ich sie zu sehr in Watte packe. Bisher versuche ich ihr das, wovor sie Angst hat, entweder zu zeigen und sie zu ermutigen, oder in anderen Situationen ganz normal weiter zu agieren (in der Küche zB, wo sie vor dem Boden und den Geräuschen - Wasserkocher, Besteckschublade, Spülmaschine, etc.) ziemlich Schiss hatte.
-
DAS würde ich so schnell wie möglich abstellen.
meine Colliehündin damals hat Kondensstreifen am Himmel gejagt und war nicht mehr händelbar (evtl wäre sie es mit dem heutigen wissen etwas besser)...
das fing mit so kleinigkeiten an...
bei einem Hütehund würde ich jedes Benehmen was in die Richtung geht (Schatten/Lichter jagen, auch nur das Reagieren darauf, gehört definitiv dazu) auszuschalten versuchen, bevor es sich festigt oder gar steigert.
no way
Japp, da geh ich mit. Das ist nicht lustig und niedlich, das wird fix fix zwangig.
Ich würde das nicht zulassen.Danke euch. Ich hab das sowieso direkt unterbunden weil ich nicht bald nen neuen Fußboden verlegen will, wusste aber nicht, dass das so schnell problematisch werden kann. Also achte ich da jetzt nochmal verstärkt drauf, auch was er eventuell an anderen Verhaltensweisen zeigt die in die Richtung gehen. Wieder was gelernt
-
Erstes Alleine bleiben heute von knapp ner Stunde. Sie hat nichts kaputt gemacht in Küche und Flur (rest ist mit Kindergitter abgetrennt, zu viele Kabel) und außer nem Haufen war nichts.
Nur heute nachmittag müssen sie nochmal, hab einen Geschäftstermin und kann nur das Kind mitnehmen, aber das werden sie auch schaffen, wenn dann was kaputt ist, ist eben was kaputt. So Wertvolles haben wir da nicht rumstehen, was in Welpenreichweite wäre.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!