Welpen-Austausch Teil III
-
Hummel -
11. Oktober 2015 um 20:36 -
Geschlossen
-
-
@02wotan Na wenigstens geht er nach 13 Jahren drüber!
nicht nach 13 Jahren, so lange hat es nicht gedauert
, aber immer zögerlich.
Ich kann das schon ganz gut nachvollziehen! Es gibt halt so viele Dinge, die unsere Hunde, wenn sie jung sind, zum ersten Mal in ihrem Leben sehen oder erleben. Das kann schon beängstigend sein.
Gerade wenn sie, wie Emmi, ihre ersten Monate....keine Ahnung...irgendwie verbracht haben.Ich dachte, ich werde mal schaun wo kleinere Brücken sind und dann langsam Stück für Stück daran arbeiten. Wenn sie es schafft auf die eine, dann die nächste, und so weiter. Mit Belohnung wird sie es schon schaffen!
Ist ja ein taffes Mädchen!
Kühe und Pferde waren ihr auch nicht ganz geheuer...sind ja auch groß!
Jetzt liegt sie sogar ganz entspannt neben Pferden, wenn mal welche vorbei kommen!** im Text **
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpen-Austausch Teil III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
-
ihr macht auch nicht viel mit euren Welpen, oder?
Ich war heute mit meinem Bruder spazieren und sein Hund aus dem Wurf kann zich Tricks. Auch die andren Geschwister bis auf zwei machen tausend Dinge, Tricks, Spiele und Hundetreffen am Tag ... -
Na tssssss, also Emmi kann hervoragend "Give me five" für Leberwurst!!!
-
ihr macht auch nicht viel mit euren Welpen, oder?
Ich war heute mit meinem Bruder spazieren und sein Hund aus dem Wurf kann zich Tricks. Auch die andren Geschwister bis auf zwei machen tausend Dinge, Tricks, Spiele und Hundetreffen am Tag ...Filou kann ganz passabel Sitz, aber auch nur, weil er es vor der Fütterung machen muss
Tricks üben wir hier nicht mal im Ansatz, momentan stehen ganz andere Dinge auf dem Zettel, auf Platz 1 ganz Dick und Fett "Ruhe" und auf Platz 2 "Sozialisierung" Es gibt so viele Dinge, die der kleine Welpe in der Prägephase mitnehmen kann/soll/muss und der Grad zwischen "genau Richtig" und "Überforderung" ist eh immer sehr schmal.
Filou läuft hier einfach nur mit, klar kommt er öfter raus, ich nehme mir mehr Zeit für "Abenteuer Spaziergänge" und Filou genießt auch noch etwas Narrenfreiheit.Ich sehe es einfach so, für Tricks und co. ist später noch genug Zeit, die Prägephase sollte für andere Dinge genutzt werden, Sozialisierung, Alltag, Ruhe, viel neues Kennenlernen Schritt für Schritt, Spielen und Spaß haben. Wenn man bedenkt, dass Welpen ein Ruhe Bedürfniss von 20 Stunden am Tag haben und eine Aufmerksamkeitsspanne von einer Eintagsfliege passt da eh nicht mehr sonderlich viel mehr in den Tagesablauf ^^
-
-
Baxter kann zu 98% Sitz. Dannniiee Platz und Pfötchen geben. Bleib nur wenn er Futter bekommt ^^ schlä und Nein und Aus kann er auch.
-
Ari kann eigentlich ganz toll Sitz. Platz geht inzwischen auch ganz gut, aber nur weil wir das am Anfang nicht von Sitz unterschieden haben und unsere Trainerin meinte, wenn wir je die Begleithundeprüfung machen wollen, dann sollte er das unterscheiden können. Und wir sollten das lieber gleich so machen und nicht erst dann elendig auseinander klamüsern. Keine Ahnung warum wir die je machen wollen würden, aber sicher ist sicher. Vielleicht mache ich mal die zuchtrelevanten Gesundheitstest - aber nur für mich und weil ich dem Züchter gerne die Ergebnisse geben würde. Die ZZL interessiert mich allerdings nicht und nur dafür braucht man die BP ja. Oder Sport. Dafür ist Ari aber zu stur. Wenn der auf was keine Lust hat legt er sich hin und ist praktisch für gar nichts mehr zu motivieren außer vielleicht ein Leckerli abholen
Ansonsten,
Aus kann er manchmal. Liegen lassen kann er daheim und Gib/Tausch klappt auch draußen immer besser
Still halte beim Bürsten kann er nicht.
Dafür ganz toll Sitz vorm Futternapf bis er die Freigabe erhält -
Wir tricksen ziemlich viel mit Zelda. Sie lernt aber auch extrem schnell. Wahrscheinlich wäre es noch besser, wenn sie geil auf Leckerlis wäre. Allerdings hab ich das Gefühl, dass sie erstaunlich wenig durch Kopfarbeit ausgelastet wird. Schnüffelspiele findet sie auch noch ziemlich blöd.
Na ja, ansonsten Spielen, ein bisschen Spazieren, Ruhen, Tricksen, Spielen und Ruhen. So sieht unser Alltag aus. -
Na ja, ich denke mal nicht, dass ihr das mit Zelda von Anfang an gemacht habt und die Prägephase vom Einzug bis zur 16 Woche rum anderweitig verbracht habt ^^ Gerade bei Hütehunden, wo auch der Sheltie darunter fällt, ist es unglaublich wichtig Ruhe zu halten und nicht, wie allgemein gerne behauptet wird, von Anfang an ein volles Programm zu fahren, vor allem weil man im laufe der Zeit, bis der Hund erwachsen ist, ja immer noch Möglichkeiten zur Steigerung haben muss.
Mit Filou werde ich frühstens mit 6 Monaten Anfangen zu "Arbeiten" vielleicht auch etwas Später, je nachdem wie er sich Entwickelt. Jetzt in der Prägephase steht vor allem Ruhe, Sozialisierung, Stubenreinheit ein wenig Impulskontrolle und Frustrationstoleranz und der Aufbau von Grundlegenden Kommandos an (Sitz, hier, warte und Aus) Perfektion wird nicht erwartet, reagiert er nicht, dann ist das so, reagiert er, gibt es PartyIst die Prägephase vorbei und die Sozialisierung gut werden die Grundlegenden Kommandos immer mehr in den Alltag integriert und auch konsequent gefordert, es wird also dann alles konsequent näher gebracht was man für den Alltag braucht, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz werden immer weiter ausgebaut und Ruhe ist immer noch ein großes Thema. Wenn das alles gut sitzt dann fangen wir an mit dem "Arbeiten" also Kopfarbeit in Form von Tricks, Schnüffel Spiele, Such Spiele usw. usf.
Der Rest fällt dann unter Feinarbeit, soweit dass alles was man im Alltag so braucht in jeder Situation funktioniert.
Heute gabs wieder einen Abenteuerspaziergang, allerdings war der tatsächlich etwas langweilig. Bin ich extra etwas später los um ein paar Leute mehr zu treffen, haben wir genau 2 Leute getroffen... na ja, besser als nichts
Dafür haben wir wieder etwas Autos geguckt, Filou mag die nicht, aber es wird langsam immer besser :) An die Leine hat er sich jetzt auch gewöhnt und läuft schon sehr gut daran, Und er wird langsam immer kuscheliger, wenn ich ihn hochnehme um ihn etwas zu tragen oder wieder hoch zu bringen kuschelt er sich mit dem Kopf gerne an meinen Hals und bleibt so liegen
Gestern ist er sogar auf meinem Arm eingeschlafen und ich hätte ihn Sicher noch Stunden so kuscheln dürfen, wenn mein Arm nicht bis zur Schulter eingeschlafen wäre *grml* ^^ Allerdings darf das momentan nur ich, bei meinem Mann zappelt er kurz darauf gleich und will wieder runter ^^ Dafür freut sich Filou immer nen Ast, wenn wir meinen Mann wecken gehen und da darf er auch etwas länger schmusen
heute ist Filou 10 Wochen alt, in der Woche ist er 2 cm gewachsen und hat 500 g zugenommen (vielleicht auch etwas mehr, ich denke unsere Züchterin hat eine genauere Waage als wir, wir haben nur eine 0 8 15 Körper Waage ^^) also ist Filou jetzt 22 cm groß und wiegt 2,6 kg. Morgen gibt es dann wieder einen gemeinsamen Spaziergang mit dem "großen Bruder" und nächstes Wochenende gibt es dann auch Besuch, dann haben wir volles Haus, meine Eltern und meine Schwester mit Frau und Hund, dass wird ein Spaß
-
ich mache mit Ida im Moment gar nichts. Grundgehorsam festigen, spazieren, andere Hunde kennen lernen / spielen und ein wenig an den Ängsten arbeiten.
Der kleine von meinen Bruder kann Erdmännchen, Tatze, Wo ist der Maulwurf, Wo ist das Leckerli.
Ida setzt sich dafür vor jeder Bordsteinkante hin, wartet auf das Auflösesignal, setzt sich vor die Tür und wartet, bis sie gehen darf, geht auf ihren Platz, kann bleib (etwa 10 Sekunden), platz, komm hier, hört auf pfiff, sitz 100%, allerdings geht's jetzt schwer in Richtung “infrage stellen“ und ich denke, dass wir langsam aber sicher in den Junghundethread wechseln :3 - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!