Welpen-Austausch Teil III

  • Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wieso die halbe Familie zum Welpentraining mitkommt.
    Ich habe das recht oft bei uns im Kurs, dass dann zumindest noch der Partner und auch noch das Kind dabei ist. Gestern waren wir 8 Hunde (was ich persönlich schon zu viel finde) und 14 Leute auf dem Platz :???:
    Ich fahre immer allein hin :ugly:

    Naja, da wir uns den Hund zusammen gekauft haben wollten wir auch zusammen in die HuSchu gehen, einfach weil wir beide teilhaben wollen.
    Jetzt muss mein Freund allerdings leider arbeiten, wenn die Gruppe ist, also gehe ich theoretisch alleine.
    Irgendwie kommt es dann aber doch fast nie dazu.
    Einmal war meine Mutter dabei, weil ich noch nicht sicher war wie Ari alleine im Auto hinten fährt (ja, ist halt mein Baby)
    Letztes mal hab ich mir vorher schier den Finger abgeschnitten und war nicht sicher wie das wohl funktionieren wird (ging dann aber doch).
    Einmal war meine Schwägerin zum photographieren dabei... usw :lol:

    Bei Kindern verstehe ich es aber irgendwie. Vielleicht ist es sozusagen dem Kind sein Hund, dann will man die aber auch nicht alleine lassen, weil minderjährig und so. Außerdem muss man die dann meist auch hinfahren. Dann kann Mama auch gleich da bleiben ;)

  • Ich empfinde es immer als äußerst störend, wenn sich da so viele Personen auf dem Platz tummeln und jeder mal die Leine halten, jeder mal einen Befehl geben und jeder einmal Leckerchen geben soll, weil es ja ein Familienhund ist und jeder mit ihm umgehen können soll.
    Dann haben sich die Personen einfach an den Rand zu setzen..
    Aber so unzufrieden wie ich klinge, werde ich mich wohl mal nach einer neuen HuSchu umsehen...

  • Also wir fahren immer zu zweit, mein Freund und ich. Mein Freund lernt einfach unsagbar viel, denn es ist ja sein erster Hund. Allerdings möchte ich die Zeit auch nicht missen und lerne den Hund an sich einfach noch besser kennen.

    Allerdings finde ich es ungünstig die Welpenstunde als Familienausflug zu nehmen. Wenn sich die Kinder gut verhalten super.
    Aber wir hatten auch eine 4 köpfige Familie, ein Kind noch ganz ziemlich jung und die sind an die Hunde ran etc. oder ein Junge war mit der dann in den Übungsphasen Fußball vor den Hunden gespielt hat. Das sind so Sachen die mMn überflüssig sind. Dann haben Eltern, Hund und Kinder mehr davon, wenn nur ein Erwachsener mit dem Hund geht und den Kindern das Verhalten zu Hause beibringt.

  • Wir hatten das damals auch. Alle Kinder wollten unseren Lütten anfassen. Ich sagte dann, sie sollen den eigenen Hund streicheln gehen.

    Das alleine hat nicht geholfen, also fasste ich unserem Hund am Hinterbein an die Innenseite. Da hat er eine Automatik drin und hebt das Bein.

    Nun dachten die Kinder er würde pinkeln und das Problem der Belagerung war gelöst. :D

  • mich nerven kleinere Kinder auf dem hundeplatz auch. Murphy ist ja nun doch schon größer und hat letztens ein Kind im Spiel angerempelt und ich wurde gleich schief angesehen war mir aber egal es ist ein hundeplatz und kein Kinderspielplatz. :???:

  • Okay, von Familienausflug halte ich auch nichts. Mehr als zwei Personen sollten es am Hund dann auch nicht sein.
    Wenn mein Freund mal dabei ist, dann wechseln wir uns bei den Übungen ab, aber halt bei den abgeschlossenen, nicht mittendrin. Das ist ja sonst für den Hund selbst auch nur verwirrend.
    Alle anderen bleiben dann am Rand oder ganz draußen.

    Eine andere hat oft ihren Sohn dabei, der ist allerdings schon mindestens 15/16 und übernimmt wenn er dabei ist auch komplett das Training. Also gehe ich fast davon aus, dass es auch sein Hund sein könnte. Bisher war er öfter dabei als nicht. Das finde ich dann wieder ok.

    Ganz kleine Kinder haben mMn auch nichts dort zu suchen. Schon gar nicht am Hund von jemand anders.

  • Mir würde es nicht gefallen, wenn mehr als eine Person mit dem Hund auf dem Platz ist.
    Für die Hunde ist es auch ungünstig.
    Früher sagte mein Trainer immer, dass man sich vorher einigen soll, wer den Hund ausbildet. Der andere kann gerne am Zaun zugucken, aber nur einer darf mit dem Hund arbeiten. Diese Woche Herrchen, nächste Woche Frauchen kommt nicht in Frage. ;)

  • Ich finde wenn man einem Hund nur Grundkommandos und Leinenführigkeit lernen möchte, kann man sich schon abwechseln.
    Geht es um richtigen Hundesport, dann sollte das immer nur eine Person aufbauen.

    Und Kinder sind bei uns immer recht viele auf dem Platz, einfach aus dem Grund dass sie ja irgendwo hin müssen wenn Mama und Papa trainieren.
    (Bei uns sind fast alle so Hundeplatz-Prüfungs-verseucht :ugly: )

    Aber auf dem Hupla haben Kinder zurückzustecken und das wissen sie auch.
    Die beschäftigen sich alleine und wissen auch dass sie vieles nicht dürfen, wie auf den Platz laufen, Hunde anfassen usw

  • Dann berichte ich auch nochmal von unserer Hundeschulerfahrung :D
    wir waren zuerst eine anschauen, die hier sehr in der Nähe ist, klassische Hundeschule mit Welpenstunde, Kostenpunkt 8 € pro Stunde bzw 10er Karte für 72 €. Dazu dann noch die Möglichkeit, Grunderziehungskurse oder Abruftraining zu buchen (4 Mal so für 125 €) und im Gesamtpkat günstiger. Wir waren einmal gucken, da fand ichs okay. Nicht total perfekt, aber okay. Und dann waren wir mit Gimli da. Er durfte mit einem anderen Hund seperat spielen, da die andern noch zu wild für ihn waren, aber auch davon war er am Ende total überfordert, denn es war wirklich 1 Stunde lang spielen! Der Trainer hat dann nebenbei Sachen erzählt und musste gleichzeitig auf die beiden Gruppen achten. Das Mal wo wir zum gucken da waren, wurde auch Sitz und Platz geübt, leider für meinen Geschmack zu wenig positiv aufgebaut. Nachdem ich dann nicht so richtig glücklich war, habe ich nochmal weiter geschaut und wir sind die Woche danach zu einem Verein gefahren. Der liegt weiter außerhalb, aber da kostet auch der ganze Welpenkurs nur 30 €. Und der war super! Habe ich in so einem Verein gar nicht mit gerechnet, und natürlich gibt es auch da Menschen die seltsame Tips geben |) aber unsere Trainerin ist toll, bei ihr machen wir jetzt auch den Junghundekurs (wieder nur 30 € bzw wenn wir in den Verein eintreten sinds dann im Jahr 70 € und man kann machen was man will).
    Ich mach die Hundeschule auch zusammen mit meinem Freund, und wir wechseln uns ab. Wir müssen und wollen den Hund beide erziehen und es bringt absolut nichts, wenn sich nur einer damit auseinandersetzt. Pro Stunde übt aber immer nur einer mit dem Hund. Wer die Leine hat ist auch dran :lol: und so ist es hier im Alltag bei Spaziergängen auch.
    In der ersten Hundeschule war auch ein Kind das ständig zwischen die Welpen gegangen ist um zu spielen und streicheln... da wurde nur sehr selten und unzureichend eingegriffen. In der zweiten Hundeschule war ebenfalls ein Kind, etwas älter, aber da hat unsere Trainerin auch klare Regeln aufgestellt und durchgesetzt. So sollte es sein finde ich!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!