Warum dürfen Hunde nicht bellen?
-
-
Unsere werden quasi zu Bellern erzogen, beim Rettungshundetraining ;-).
Abgesehen davon dürfen sie auch beim Spielen mit mir oder anderen Hunden bellen.
Ich mag es nur nicht, wenn sie von weiten andere Hunde oder Menschen anbellen und naja es gefällt mir auf der einen Seite auch nachts nicht, wenn sie etwas hören und loslegen, auf der anderen Seite wenn es nicht um meinen Schlaf gehen würde, dann würde ich sie auch lassen, weil ich es garnicht so schlecht finde, wenn sie nachts wenn was nicht stimmt bellen, zwecks Schutz und so.
Lg
Nicole - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Warum dürfen Hunde nicht bellen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hi,
bei uns lebt eingentlich in ca jedem zweiten haus an der straße ein oder mehrere hunde,
es wird also öfter mal gebellt, man erkennt sowieso nicht immer woher das dann kommt,
ich unterbinde das bellen jedoch, weil es mich nervt und ich sowiesom nicht möchte dass sie es unentwegt tut,
sie bellt wenn si etwas hinterherläuft ball frisbee, neue sachen mit denen sie spielen will Tja die laufunde eben,
nu schlägt sie auch bei vielen dingen an, ich möcht da schon auf die nachbarn rücksicht nehmen die sind zwar in meine süsse verliebt, aber ich glaub dass si sonst vielleicht nie aufhören würde also wenns zu bunt wird gibtsden befehl ruhe.menschen und anderes beim spziergang anbellen wirdsofort von mir unterbunden, bei ihrer ängstlichkeit würde sies nähmlich auch weiter treiben, das darf sie nicht, aber nun wenn sie im hetzen das frisbee anbellt, hm schwer einzugreifen soll ihr ja auch spass machen.
lg
-
Meiner darf auch bellen, wenn es angebracht ist, aber er bellt nur selten. Auch knurren tut er fast gar nicht.Wir wohnen in einem EFH und es wäre kein Problem wenn er mehr bellen würde. Meine verstorbene Hündin hat wesentlich mehr gebellt, wenn ich im Garten war, wußte ich immer wenn es an der Haustür geklingelt hat. Sie hat sich aber abrufen lassen, und auch aufgehört wenn ich es von ihr verlangt habe.
LG Anette
-
mein hundi bellt leider noch gar nicht, wufft nur manchmal
aber wir wollen auch, dass sie anschlägt, da wir in einem
grossen freistehenden haus leben und ein grosses grundstück
bewacht werden will.
aber anschlagen und kläffen sind ja auch 2 paar schuhe.
mal sehen, wie sich das bei uns entwickelt.
ob sie überhaupt mal bellt hihi -
Zitat
ich schmeiß mich grad mal wieder weg! :rofl: :rofl:
du solltest echt ein buch schreiben!da stell ich es mir ganz angenehm vor wenn der jimmy mal bellt
Schätze das wird ein bestseller! :wink:
LG Pierot -
-
ich nehme die erstausgabe ;-)
wo kann ich mich vormerken lassen? hihi -
wie kann ich denn Bellen unterbinden ? :gruebel: das würde ich gerne zwischendurchmal...vor allem nachts: aus heiterem Himmel von 0 auf 1567867864534 Phon :musik: wäre wirklich dankbar für gangbare Tips...liebe Grüße
-
Meine bellen eigentlich von sich aus sehr wenig, was ich auch gefördert habe. Ich hatte vor Pebbles eine FÜRCHTERLICHEN Kläffer, der einen um den Verstand bringen konnte. Beim kleinsten Mäusepups bellte die sich erstmal ne Viertelstunde lang ein. Als Pebbles einzog, habe ich mit ihr direkt daran gearbeitet, daß z.B. nicht gebellt wird, wenn es klingelt. Hat hervorragend funktioniert und Face hat sich das quasi abgeschaut.
Pebbles ist heute erwachsen und wenn es klingelt, kommt meinst ein ganz kurzes Erregungs-Wuff und gut ist. Beim Spielen sind die beiden allerdings sehr laut, "brüllen" brummen und auch mal bellen gehört dazu, das ist auch absolut ok.
Zweiter Grund ist, daß wir hier in einer Mietswohnung leben und unsere Obermieter absolute Hundehasser sind. Da muß ich einfach aufpassen, daß wir möglichst wenig auffallen. Auch wenn wir einen super netten und offenen Vermieter haben, so nervts den natürlich auch, wenn da ständig das Telefon geht "die Hunde haben aber wieder und blabla".
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!