
Einschläfern wegen Schönheitsfehler?
-
Gast54054 -
8. Oktober 2015 um 10:18
-
-
Das Züchter hierzulande Welpen wegen Fehlfarben oder Knickruten oder Unterbiss oder, oder, oder... eingeschläfert haben wollen mag vorkommen, hab ich aber noch nicht erlebt. Lange Gesichter, ja, aber so dreist sein, nach Euthanasie zu fragen, wenn es offensichtlich ein lebenstüchtiger, lebensfroher Welpe ist - nee. Da sind die meisten doch in der heutigen Zeit angekommen.
Ich kenne auch keinen TA, der das machen würde.Warum auch, solche Welpen verkaufen sich idR mindestens ebensogut wie die "perfekten", viele Leute finde es grade toll, so einen "besonderen" Hund zu haben, der halt nen weißen Fleck hat, wo keiner hingehört oder so.
Was wir allerdings schon hatten war ein Züchter, der seinen Junghund mit einem weniger als optimalen HD- und ED-Hauptröntgen am liebsten gleich in der Röntgen-Narkose noch eingeschläfert haben wollte.
Gibt's nicht natürlich nicht, der Hund lief ja erstmal noch symptomfrei, so lange wie der ne gute Lebensqualität hat, gibt's keine Indikation für ne Euthanasie, selbst wenn der Besitzer nicht operieren lassen möchte!Anders sieht es aus mit sehr schwächlichen Welpen, da kenne ich einige Züchter, die kein großes Getue machen mit zufüttern und päppeln - wenn die Mutter sonst den ganzen Wurf gut pflegt, aber diesen einen Welpen nicht will und/oder der Welpe nicht von selber ne ordentliche Menge Milch aufnimmt und sich normal weiterentwickelt, dann wird er halt eingeschläfert sobald ersichtlich wird, dass er zu sehr abbaut. Da hätte ich auch als TA kein Problem mit. Mit dem Gegenteil aber auch nicht, wenn jemand gern päppeln will, nur zu.
Ich denk nur halt auch, was nicht so viel Lebenskraft hat, dass es von selber saugt, das soll halt nicht sein. Ich hab jetzt auch schon ein paar Mal die Erfahrung gemacht, dass das keine ordentlichen Hunde werden - solche, die man nur ein bisschen anschieben muss, die man öfter mal an die beste Zitze legt weil sie sich nicht so durchsetzen können, oder auch, wenn man bei großen Wurfen die kleinsten Welpen zufüttert - kein Ding, die werden oft genauso gesunde Hunde wie ihre dicken Geschwister. Aber solche, die trotz normaler/wenig Konkurrent so richtig am kümmern sind, die gar nicht von selber saugen und wo man erst noch ne Sonde reinschieben müsste um sie zwangszuernähren... nee, lass mal, da hat später mit großer Wahrscheinlichkeit keiner Freude dran.
Dann holt man sich die Formwertneurteilung eben im benachbarten Ausland
Geht das bei euch? Bei unserem Verein muss der Formwert für die ZZL (wir brauchen nur einen Formwert sg oder besser + positive Beurteilung auf der Körveranstaltung) von nem deutschen Richter und von ner Clubausstellung in Deutschland sein.
Wobei angeborene Stummelruten bei Rassen bei denen das nicht normal ist sehr häufig mit weiteren Wirbelsäulendeformationen einhergeht.
Bei Rassen wo das "normal" ist auch....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich Kapazitäten gehabt hätte, hätte ich vor einiger Zeit die Schwester eines mir bekannten Collies super gerne genommen. Die ist mit kurzer Rute geboren. (natural Bobtail).
Ein wahnsinns Hund, zu vergünstigtem Preis....ein Schnäppchen!
(und da ich ja schon ein Schnäppchen hab-"war günstig und schnappt manchmal") wäre es ein Bereicherung für uns gewesen.Vom sehr guten VDH Züchter meiner Wahl übrigens. Ging halt in andere liebevolle Hände....tolles Mädchen.
-
Weil du gerade davon sprichst
Meine neue Sheltiehuendin hat genau das -eine kurze Rute sprich natural Bobtail
Ein super Hund aus guter VDH Zucht. Und ich habe bald eine unverwechselbaren Sheltie im Agility.
-
Ich persönlich würd keinen Hund mit kurzer Rute nehmen,find ich optisch nicht ansprechend.
Aber Fehlfarben gerne
So ein schicker Panda Schäferhund,ein Lilac Border,das wäre wasGesetzt dem Fall der Züchter würde mir tatsächlich die Papiere vorenthalten würde ich aber nur den Mischlingspreis zahlen.
Papiere sind ja nicht nur zum züchten gut,was in dem Fall rausfällt,sondern halt auch für Turniere sinnvoll. -
Vom Zuechter nicht aber aus dem Tierheim schon
-
-
Geht das bei euch? Bei unserem Verein muss der Formwert für die ZZL (wir brauchen nur einen Formwert sg oder besser + positive Beurteilung auf der Körveranstaltung) von nem deutschen Richter und von ner Clubausstellung in Deutschland sein.
Beim Dobermann ist es generell egal, weil die anerkannte Formwertbeurteilung da nicht auf der Show sondern der ZTP festgelegt wurde und für die galt die Ausstellungsordnung nicht, da gab es eine eigene Prüfungsordnung.Zuvor als man noch weitere Showresultate brauchte, war es egal, aus welchem Land sie stammte.
-
Aber Fehlfarben gerne
Lilac Border,das wäre wasLilac ist beim Show-Border-Züchtern eher sehr modern und eher teurer. Ist keine "Fehlfarbe".
-
Mh, da hat sich meine Frage ja zu einer richtigen Diskussion entwickelt
Trotzdem geht nicht in meinen Kopf hinein, wie ein Mensch, der Hunde züchtet (und insofern ja eigentlich ein Hundefreund ist) einen Welpen töten lassen kann.
Man weiß doch, dass man da einem unersetzlichem Individuum das Leben nimmt.
um jeden Preis am Leben erhalten ist aber doch auch nicht besser.
Will das Kleine nicht trinken, würd mans nur mit 24 Stunden Rundumbetreuung groß kriegen, dann lässt mans eben einschläfern. Wie marula schon sagte, aus so Hunden wird meist nichts gutes.
Sowas wie öfter anlegen, mal zufüttern, das ist alles kein Problem. Aber wenn man nen wirklich kränklichen Welpen hat ists was anderes.
Auch wenn die Hündin einen Welpen so garnicht annehmen will, sich um den Rest aber hervorragend kümmert sehen viele Züchter das als Zeichen. Und ja, oft genug ist es so das die Hündin genau weiß das der Kleine nicht gesund ist.UInersetzliches individuum... Naja. Wer so denkt kann ja anfangen gegen den Tod selbst zu kämpfen, der nimmt tagtäglich viele unersetzliche individuen aus diesem Leben.
-
Sehr sehr oft spürt die Huendin rein aus Instinkt heraus wenn ein Baby einfach nicht lebensfähig ist. Und ob man der Natur mit Gewalt entgegen treten muss......
-
Trotzdem geht nicht in meinen Kopf hinein, wie ein Mensch, der Hunde züchtet (und insofern ja eigentlich ein Hundefreund ist) einen Welpen töten lassen kann.
Aus dem selben Grund aus dem man andere kranke Tiere einschläfern lässt, um ihnen einen schmerzhaften Tod oder ein Leben voller Qualen zu ersparen.
Überleben um jeden Preis ist nicht immer das erstrebenswerte Ziel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!