Die "Leinenhunde"

  • :lol: Ja, ich weiß das klingt echt komisch, ist aber so. Da ich nicht genau
    weiß wieweit so ein Hund denkt, möchte ich auch da nichts reininterpretieren
    aber scheinbar war's in der Tierklinik nicht so schön, wie bei uns :ka:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Die "Leinenhunde"* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Vielleicht war der Schlangenbiss ja "heilsam"?
      So wie ein blöder Stromstoß vom Weidezaun?
      Ob der allerdings mit Wild konkurrieren kann... :ka:
      L. G.

    • Luke läuft auch fast immer an der Leine.
      Ja nachdem was wie machen an der Schlepp oder Flex.
      Er reagiert auf alles was wegrennt und ist dann auch nicht abrufbar.
      Ebenso wenn er an nem Mäuseloch andockt.
      Aber wir arbeiten dran.
      Ich glaube auch das das größere Problem in meinem Kopf ist, ich hab einfach Angst er läuft weg.
      Ich bin sicher das er zurück findet aber was sonst passieren kann....


      Ich denke aber das wir das noch hin bekommen auch wenn es noch dauert.


      Ich denke nicht das Luke unglücklich ist mit der Leine er kennt es ja auch nicht anders.
      Er kann im Haus und Garten laufen und wetzen wie er mag und wann immer es geht gehe ich zur Freilaufgruppe unserer Hundeschule.
      Auch bei Freunden kann er frei in der Gruppe laufen. :smile:

    • @Luki Luke
      Rennt er auch Joggern hinterher?
      Wie Trainiert ihr wenn dann da?
      Ich lenke immer Jordis Aufmerksamkeit auf mich, wenn er einen Jogger oder Radfahrer sieht.
      So haben wir es schon mal geschafft. Am Dienstag hatte er ja leider den Totalausfall und ist Joggenden Kindern hinterher. Ich weiß nicht, wie ich ihn wieder vertrauen soll. Ich hoffe auch, dass wir es mit der alten Technik wieder in den Griff bekommen.


      Heute habe ich Jordi wieder ans Radfahren herangeführt. Er versucht mir zwar in die Beine zu hacken, aber lässt es auch, wenn ich das Abbruchsingmal gebe.
      Leider hat er danach wieder verstärkt Radfahrer fixiert.
      Arrrggg ich will keinen Leinenhund. Es frustriert mich leider wirklich sehr.
      Nun kommt ja auch der Winter und da finde ich es mit der Schleppleine so super blöd!
      Könnt ihr warme Handschuhe, mit denen man trotzdem Leckerlis geben kann und die für die Schleppe geeignet sind empfehlen?

    • Ich hab das Thema Schleppleine und Handschuhe aufgegeben... Bei trockenem Wetter gehen wirklich Reithandschuhe, aber sobald es nass ist bin ich nackig an den Händen. Da sie aber ständig was tun werden mir die Finger gottseidank nicht kalt, im Gegenteil, finde das immer ganz angenehm etwas Luft zu haben :D

    • Meine beiden laufen auch an der Leine . Ab und zu im Wald mal frei aber mehr auch nicht . Ansonsten haben wir 2 große Gärten wo sie flitzen können . Auch wenn ich am Land wohne, bin ich recht panisch was das Thema angeht . Nachdem von meiner Freundin beide Hunde vor meinen Augen vom Auto zusammengefahren worden sind und sofort Tod waren, haben ich einen Schock für mein Leben und mag es überhaupt nicht mehr meine Hunde frei laufen zu lassen .

    • Holly ist auch ueberwiegend Leinengaenger, aber problemlos auszulasten.


      Bei ihr ist es nicht mehr unbedingt der Jagdtrieb, sondern reine Entdeckungslust gepaart mit Selbstaendigkeit und absolutem Vertrauen in Alles und Jeden. Was gibts dort hinten hinter der Kurve, ich lauf schonmal vor und sag dir dann wie es dort ist, geh du ruhig da lang ich geh mal eben woanders hin etc..
      Sie kommt auch wieder, aber eben nur dann bzw. nachdem sie meint sie hat jetzt genug die Gegend erkundet.
      Wild aufstoebern ist gar nicht mal so ihr Ding, sie moechte nur ungezwungen rumstromern.


      Im Rudel oder mit schleppender Schlepp macht sie das ueberhaupt nicht. Zum einen sind ihre Kumpels dann ihr Anker und zum anderen nimmt sie die schleppende Schlepp als angeleint wahr.


      Freilauf also in der Gruppe/Spiel mit Kumpels moeglich, ansonsten haben wir jeden Tag ausserhalb der Trainingszeiten einen Hundeplatz zur Verfuegung.
      Wobei sie ausgelasteter ist mit ruhigen interessanten Schnueffelspaziergaengen, wo viel Wild unterwegs ist oder bei sehr unebenen Strecken, wo sie sich konzentrieren muss.
      Ihr Laufbeduerfnis darf sie mit Dogscooting ausleben, wobei es am effektivsten ist mit vielen Tempowechseln und Kurven. Dabei muss sie sich arg konzentrieren und kann nicht einfach so losbrettern.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!