Die "Leinenhunde"

  • Hast Du mal gefragt, ob Du den Platz als Mitglied in einem Hundesportverein in der trainingsfreien Zeit für den Freilauf oder um selbst zu arbeiten nutzen dürftest? Ein Vereinsbeitrag kostet selten mehr als 50,- € im Jahr, denke ich,das würde isch schon lohnen.

    Guter Tipp!


    Hier kostet das 100€ im Jahr.
    Wir haben da einen unverträglichen Altdeutschen, der in der Gruppe nur mit Mauli und Leine geht.
    Nach dem Training nutzt sein Frauchen den leeren Platz und übt mit ihm Longieren, Dummy usw.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Die "Leinenhunde"* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Bei uns in der Ortsgruppe vom Schäferhundeverein kostet der Jahresbeitrag 20€ für Mitglieder. Wer sich das Ganze erstmal anschauen möchte und nicht gleich der Ortsgruppe beitreten möchte, der zahlt für 1 Jahr eine Platzbenützungsgebühr von 25€.

    • Unser Leinenhund ist heute hier eingezogen. Wirklich raus wollte er noch nicht. War schon stressig genug das neue große Haus und die fremden Menschen.
      Wir haben dann nur eine kleine Löserunde im Garten an der Leine gedreht. Ohne Leine wäre er uns wohl 1x abgezischt als beim Nachbarn das Gartentor knallte. Und dann hätten wir versuchen müssen ihn im Garten einzufangen.
      Im Haus ist es jetzt aber ok und er pennt recht entspannt. :smile:

    • Meine JRT ist auch größtenteils an der Leine, weil sie jagt.
      Wir fahren fast täglich mit ihr an den Strand, dort kann sie offline laufen.
      Urlaub planen wir auch so, daß sie dort zumindest einmal am Tag frei laufen kann.


      Ich habe kein Problem, sie an der Leine auszulasten, sei es durch Radfahren, Nasenarbeit, Unterordnung, Tricksen etc.
      Mal läuft sie an der 8 Meter Flex, mal an 10, 15 oder 20 Meter Schleppleine. Mal schleppt die Leine, mal halte ich das Ende in der Hand und lasse den Rest schleppen. Länge und Material der Schleppleine wähle ich immer nach Tagesverfassung von Hund und mir aus und abhängig vom Gelände.


      Wenn sie an der kurzen Leine läuft, dann weiß sie, daß sie im kleinen Radius bei mir zu bleiben hat, längeres Verweilen wird nicht toleriert. (nur beim Lösen).
      Da ich mehrere Hunde habe, hat sie auch gelernt, nicht wild die Richtung zu wechseln, jeder bleibt auf seiner Seite und dort auf seinem Platz, bis ich die Freigabe erteile.


      Sagen wir es mal so: mit der Leine schütze ich meinen Hund vor der Umwelt (Auto, Bahn, Jäger, Gift und Fallen) und die Umwelt vor meinem Hund. (Wild, andere Hunde)

    • Hier war ja einiges los :applaus:


      Vielen Dank für all die Anregungen und Ideen.
      Und plötzlich fühl ich mich nicht mehr so einsam, aber hier in der näheren Umgebung bin ich einfach die Einzige, die mit der Schleppleine durch die Gegend läuft, auch wenn es manch anderem Hund hier auch nicht schaden würde :mute:


      Bis jetzt konnte ich sie nur bei meinen Eltern am Wochenende in den Freigang lassen, aber ich denke, ich werde mal bei meiner Hundeschule anfragen, ob ich nicht mal unter der Woche mal auf den Platz könnte, super Idee! :bindafür:


      @Mattis viel Spass mit dem Neuling!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!