
Mehrhundhalter trifft Mehrhundhalter
-
-
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht, bzw hatte ich noch nie solch einen Gedanken.
Ich habe keine Ahnung, wa das für ein Phänomen ist.Bei meiner Geschichte fand ich es nur so bemerktenswert, weil die auch einen "Pöbli" hatte. Und einfach zuuuuuuu dicht war. Und das an einer Stelle mittem im 100 ha Natur.....Nur wir 2 und 7 Hunde....
Sie hätte nur noch 1o Schritte weiter auf den Weg sich wegstellen müssen.
Aber wurscht, hat ja bei uns geklappt. Ihrer hat sich ja "positive Strafe" in Form von Backpfeifen eingehandelt. Meine hatten Leckerchenparty
Wat war ich stolz
PS: wir Frauen haben uns übrigens sehr freundlich gegenseitig gedankt und gegrüsst und ihre waren nett! (nur der Abstand.....und die Backpfeifen....)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
interessante Frage. Das Problem habe ich mit aktuell vier Hunde und einem optischen BC-Verschnitt auch. Wobei ich am Wochenende die DVD von Anita Balser geguckt habe und die bleiben nicht stehen, sondern in gutem Tempo aneinander vorbei.
Ich frage mich gerade, was besser ist: stehen bleiben oder tatsächlich zügig weitergehen. Für stehen bleiben spricht, dass ich Leckerlies geben kann. Die Methode ist bei meiner Hündin aber nicht erfolgreich, sie springt trotzdem vor, sobald der Hund auf gleicher Höhe ist.
Gegen weitergehen spricht, dass ich vermutlich nicht voran kommen werde
-
Zügig aneinander vorbei klappt bei uns wirklich am besten. da ist nur der Moment des direkten drauf Zulaufens für meine Hündin sehr unangenehm. Wenn ich ihre Aufmerksamkeit habe, geht es. Allerdings muss ich leider meist auch an fixierenden Hunden vorbei :| .
-
Naja, zu der Situation mitten in der Pampa - da trifft man ja auch keine normalen Hundehalter... zumindest bei uns nicht. Deshalb gar nicht so abwegig, dass das für andere Mehrhundehalter auch eine gute Gegend ist
-
Früher als ich nur einen Hund hatte, dachte ich auch, dass Hundehalter mit zwei oder mehr Hunden doch garantiert erfahrene Profis sein müssen und ihre Hunde unter Garantie ganz folgsam und brav
Dann bekam ich zu meinem Nicht-Pöbler einen Pöbelhund und hatte innerhalb kürzester Zeit zwei Hunde, die an der Leine furchtbares Theater gemacht haben.Dante und Murphy sind zum Glück von Natur aus keine Pöbler. Murphy ist sowieso 0,0 interessiert an anderen Rüden und da muss ich nur aufpassen, wenn ihn ganz Kleine anbellen, weil ihn das so fertig macht.
Dante hat zwar ab und zu große Klappe, wenn er angeknurrt/angebellt wird, aber mit "Fuß" und "Schau" geht das meist recht easy und bevor er merkt, dass der Andere fixiert, sind wir vorbei.
In dem Punkt hab ich es mit meinen ziemlich einfach *auf Holz klopf* -
-
Ich glaube dass die Menschen die NIE zum Warten kommen sondern immer weitergehen müssen einfach zu langsam sind
Ging uns auch lange Zeit so, bis ich dann einfach mal "schneller" wurde. Sobald man nämlich zögert ist der Andere schon auf dem Weg zur Seite und man hat verloren -
Naja, zu der Situation mitten in der Pampa - da trifft man ja auch keine normalen Hundehalter... zumindest bei uns nicht. Deshalb gar nicht so abwegig, dass das für andere Mehrhundehalter auch eine gute Gegend ist
Is hinten aus der Gartentür raus
Immer "keiner da" -
Das hab ich auch am liebsten, wenn keiner da ist.
Die meisten Leute die selber mehrere hunde haben sind aber auch kooperativer. Da sind Zack zack alle hunde angeleint, bei einzelnen hunden klappt das seltener
-
Herrliche Erzählung!!
Da kommen mir Kleinigkeiten sehr bekannt vor und auch wir sind immer die Getriebenen aber eher, weil wir einfach weiter wollen!
LG Sabine
-
Aber eine Frage habe ich: Warum, verdammt noch mal muss immer ich weiterschlurfen? Nie darf ich mal nett einfach stehen. Egal ob Grosshund, Kleinhund, Vielhund, Wenighund: Die BORDER werden das schon machen, die sind ja naturbrav...
Nee, du, das hat glaub ich mit Borders nix zu tun, das passiert uns auch öfter.
Ich frag mich immer, warum die Leute nicht einfach ihren Hund/ihre Hunde kurznehmen, gern auch am Halsband, ihn auf die äußere, von uns abgewandte Wegseite verfrachten (wie ich das mit meinen auch mache, so dass ich zwischen ihnen und den anderen Hunden bin) und stracks weitergehen.
Aber nein... stehenbleiben, idealerweise an der engsten Stelle, und den Hund fixierend an der mindestens halblangen Leine auf dem Weg rumstehen lassen. Oder VOR dem Besitzer, mehr oder weniger mitten auf dem Weg, absitzen lassen, selbstverständlich auch fixierend.
Ich muss mich mit meinen drei dann vorbeiquetschen, alle direkt neben- und hinter mir, während der andere Hund mindestens 2/3 der Wegbreite beansprucht.
In der Regel wird grade in dem Moment, wo wir auf deren Höhe oder fast vorbei sind, die Leine langgelassen (oder aber der Hund nutzt seinen besseren Hebel am der eh schon halblangen Leine und schleift seinen Besitzer hinter sich her...) oder der Hund vergisst, dass er absitzen sollte und zerrt los.
Neulich war ich mal so dickfellig und bin einfach am Rand stehengeblieben als uns ein Mann mit nem mittelgroßen Hund an der SL entgegenkam. Was macht der? Hält an und will sich mit mir unterhalten. Neeeeeeeeein... fail.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!